Einträge aus dem Jahr 2022

Mittwoch, 12. Oktober 2022
Bundesweit einzigartiges Diabetes-Zentrum an den Start gegangen
Am Montag (10. Oktober 2022) wurde das neue Zentrum für Metabolisch-Immunologische Erkrankungen und Therapietechnologien Sachsen (MITS) der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden offiziell eröffnet. Nach vierjähriger Bauzeit nahmen die Forschenden die Labore, Büros und Meetingräume in Betrieb. Der hochmoderne Neubau für Forschung, Lehre und Therapie ergänzt das Ensemble der Hochschulmedizin Dresden an der Fiedlerstraße. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Oktober 2022, 15.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 11. Oktober 2022
Ascensia Diabetes Care schließt erste europäische Makteinführung von Eversense E3 ab, einem System zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung der nächsten Generation
Ascensia Diabetes Care, ein führender Anbieter von Lösungen für die Diabetesversorgung, Hersteller des Systemportfolios CONTOUR® zur Blutzuckermessung (BGM) und exklusiver Vertriebshändler für die Eversense®-Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), gibt bekannt, dass es die erste europäische Markteinführung von Eversense E3, einem CGM-System der nächsten Generation, erfolgreich abgeschlossen hat. Die einzigartigen Vorteile dieses vollständig implantierbaren Langzeit-CGM-Systems stehen nun wie geplant Menschen mit Diabetes in allen Einführungsmärkten in ganz Europa zur Verfügung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Oktober 2022, 15.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 10. Oktober 2022
Podcast „Diabetes-Audio-Anker“ stellt den „Thomas-Fuchsberger-Preis“ in drei Folgen vor
Zum elften Mal verleiht die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe den „Thomas-Fuchsberger-Preis“ bei der Diabetes Charity Gala am 20. Oktober 2022 in Berlin. Der Medizin-Verlag MedTriX GmbH stellt in drei Folgen seines Podcasts „Diabetes-Audio-Anker“ die Hintergründe zur Entstehung der Gala und der Auszeichnung sowie die oder den diesjährigen Preisträger/in vor. Gesprächspartner/innen der drei Folgen sind Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE, Gundel Fuchsberger, Witwe von Joachim „Blacky“ Fuchsberger und die mit dem Preis geehrte Person. Die erste Folge ist ab dem 11. Oktober auf der Online-Plattform Diabetes-Audio-Anker verfügbar und überall, wo es Podcasts gibt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Oktober 2022, 21.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 8. Oktober 2022
Wir informieren Sie beinahe täglich rund um den Diabetes mellitus, bieten Ihnen aktuelle Nachrichten und viele weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße zu sorgen. Das geht so:
– Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, wenn Sie Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – loswerden möchten.
– In den Diab-Stories veröffentlichen wir gern Ihre Geschichte, die Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben.
– Im diesem Diabetes-Weblog können Sie viele Beiträge kommentieren.
Los geht’s! Nutzen Sie das Wochenende oder freie Abende für einen Besuch auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite und werden Sie einmal selbst aktiv. Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung!
Helga Uphoff, 8. Oktober 2022, 14.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 7. Oktober 2022
Nirmatrelvir/Ritonavir senkt bei Risikopatienten die Gefahr eines schweren Verlaufs
Die Kombination der Wirkstoffe Nirmatrelvir und Ritonavir ist seit Januar 2022 zugelassen zur Behandlung von COVID-19 bei Erwachsenen, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und ein erhöhtes Risiko haben, einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nun untersucht, ob die als Paxlovid bekannte Substanz diesen besonders gefährdeten Patientinnen und Patienten einen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie „Therapie nach ärztlicher Maßgabe“ bietet. Danach sinkt durch die Einnahme der Wirkstoff-Kombination das Risiko, einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln, intensivmedizinisch betreut zu werden oder sogar an COVID-19 zu versterben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Oktober 2022, 15.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 6. Oktober 2022
Aktuelles Wissen für Menschen mit Diabetes und Livestream der #dedoc° Diabetes Online Community
Der zentrale Patienteninformationstag zum Weltdiabetestag findet in 2022 wieder digital auf www.weltdiabetestag.de statt. Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ihn unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums in Deutschland aus. Veranstalter der virtuellen Veranstaltung ist die #dedoc° Diabetes Online Community, die am 14. November mit dem Community-Event #docday° fu?r Viralität in den sozialen Medien sorgt. Als Medienpartner unterstützt der Kirchheim-Verlag mit umfangreicher Berichterstattung. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe verantwortet bereits am 13. November ab 10.00 Uhr den Digitalen Patiententag mit wissenschaftlich-medizinischen Fachvorträgen und Webinaren rund um das Leben mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 und die Therapie. Ein Vortrag stellt die Motivation rund um das lebenslang notwendige Diabetes-Management in den Vordergrund. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach wird den virtuellen Weltdiabetestag mit einer Video-Grußbotschaft eröffnen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2022, 19.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 5. Oktober 2022
„Tödliches Wechselspiel, zu seltene Diagnosestellungen: In einem ersten gemeinsamen Positionspapier zu ‚Herzinsuffizienz und Diabetes‘ machen die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) auf die Häufigkeit und Gefährlichkeit von Herzinsuffizienz und Diabetes aufmerksam. Das Papier gibt konkrete Handlungsempfehlungen zu Diagnose und Therapie.“ Regelmäßige Diabetes-Screenings werden empfohlen. Dauerhaft erhöhte Glukosewerte erhöhen das Risiko für Herzerkrankungen. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat die DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 5. Oktober 2022, 18.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 4. Oktober 2022
Der Herbst ist da – und mit ihm all die schönen Dinge, die wir mit der Jahreszeit verbinden: bunt gefärbte Blätter, der perfekte Wind zum Drachenfliegen und natürlich der Kürbis als leckere Zutat in Speisen und Getränken. Groß, klein, dick, länglich – die Kürbisvielfalt ist nicht nur bei den Farben groß. Auch geschmacklich, bei Zubereitung und Inhaltsstoffen haben die größten Beeren einiges zu bieten. Sie wollen Kürbisse für Halloween vorbereiten? Die passenden Rezepte bietet die große DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit den wichtigsten Nährwerten und BE-Angabe für Diabetiker/innen. Wer nur Kürbisrezepte sucht, findet diese in diesem Diabetes-Weblog unter dem Suchbegriff Kürbisse. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen!
Helga Uphoff, 4. Oktober 2022, 15.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 3. Oktober 2022
Projekt „DigIn2Perio“ wird mit 5,4 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds des G-BA gefördert
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg erproben eine digital unterstützte und integrierte Versorgung von Diabetes Typ 2 und Parodontitis: Parodontitis, die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodont), und erhöhter Blutzuckerspiegel bei Diabetes können sich gegenseitig verstärken – ein bisher noch wenig beachteter Teufelskreis. Das soll sich mit dem Projekt „Digital Integrierte Versorgung von Diabetes mellitus Typ 2 und Parodontitis“ kurz „DigIn2Perio“ unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Stefan Listl, Oberarzt in der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Leiter der Sektion Translationale Gesundheitsökonomie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), ändern: Die Projektbeteiligten wollen durch die digitale Vernetzung der haus- und zahnärztlichen Versorgung die Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit in der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen verbessern. Das Projekt wird für vier Jahre mit rund 5,4 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) für vier Jahre gefördert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Oktober 2022, 11.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 1. Oktober 2022
Weitere acht Prozent Minus für Apotheken
Die im Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes vorgesehenen Regelungen bedeuten für die von jahrelangem Vergütungsstillstand, Inflation und steigenden Personalkosten gebeutelten Apotheken eine weitere drastische Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation. „Die Erlöse der Apotheken aus der GKV-Versorgung sinken immer weiter ab. Im Jahr 2020 hat eine Durchschnittsapotheke 85.000 Euro vor Steuern aus der GKV-Versorgung erwirtschaftet. 2021 waren es noch 79.000 Euro. Schreibt man dieses Ergebnis mit den Kürzungsplänen für das nächste Jahr fort, sinkt der Betrag erneut um mehr als acht Prozent auf 72.500 Euro. Das geht zu weit und nimmt den Betrieben jede Luft zum Atmen“, erklärt dazu der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Thomas Dittrich. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Oktober 2022, 14.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten