Einträge aus Oktober 2022

Montag, 17. Oktober 2022
Neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Autoimmunkrankheit bei Kindern
Studie gibt erstmals Aufschluss über die Dynamik von Blutzuckerwerten und Autoimmunität im frühen Kindesalter: Wann und warum manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern? Erstmals haben Forschende die Blutzuckerwerte und parallel dazu die Inselautoantikörper bei Kindern mit erhöhtem genetischem Risiko für Typ-1-Diabetes in den ersten Lebensjahren in einer Langzeitstudie untersucht. Ergebnisse der Studie wurden nun im Journal of Clinical Investigation veröffentlicht. Die Studie liefert ein besseres Verständnis der Dynamik der Blutzuckerregulation im frühen Kindesalter und neue Erkenntnisse über die Entstehung der Autoimmunität bei Typ-1-Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Oktober 2022, 19.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 15. Oktober 2022
Fachbegriffe, Abkürzungen und mehr erklärt das DiabSite Diabetes-Lexikon
Was tun, wenn auf der DiabSite Begriffe oder Abkürzungen verwendet werden, die auf den ersten Blick unverständlich erscheinen? Natürlich können Sie erst einmal weiterlesen und schauen, ob sich das Wort aus dem Zusammenhang heraus selbst erklärt. Einfacher ist ein Blick ins DiabSite Diabetes-Lexikon. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt. Manchmal sind sie sogar mit Links zu vertiefenden Informationen versehen. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail, wenn Sie Ideen zur Erweiterung unseres Lexikons haben.
Helga Uphoff, 15. Oktober 2022, 16.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 14. Oktober 2022
Betroffene nehmen Vorsorgeangebote zu selten wahr
Krebs ist die häufigste Todesursache bei Menschen mit Diabetes Typ 2. Krebsprävention und -früherkennung ist für Betroffene daher besonders wichtig. Doch wird sie gerade von dieser Patientengruppe – insbesondere bei Darmkrebs – zu selten in Anspruch genommen, kritisieren die Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Krebs“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie die Stiftung „LebensBlicke“. Die Darmkrebsfrüherkennung per Stuhltest (IFOBT) ist unkompliziert und schnell zu Hause durchführbar. Zusätzlich erstatten einige Krankenkassen seit etwa einem Jahr auch jüngeren Hochrisikopatientinnen und -patienten unter 50 Jahren Vorsorgekoloskopien, die Darmkrebs und seine Vorstufen noch zuverlässiger als IFOBTs aufspüren und verhindern. Die DDG und die Stiftung „Lebensblicke“ fordern Ärztinnen und Ärzte dazu auf, ihre Patientinnen und Patienten vermehrt über diese niederschwelligen Vorsorgemöglichkeiten aufzuklären und raten Betroffenen zur Wahrnehmung dieser Angebote. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Oktober 2022, 12.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 12. Oktober 2022
Bundesweit einzigartiges Diabetes-Zentrum an den Start gegangen
Am Montag (10. Oktober 2022) wurde das neue Zentrum für Metabolisch-Immunologische Erkrankungen und Therapietechnologien Sachsen (MITS) der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden offiziell eröffnet. Nach vierjähriger Bauzeit nahmen die Forschenden die Labore, Büros und Meetingräume in Betrieb. Der hochmoderne Neubau für Forschung, Lehre und Therapie ergänzt das Ensemble der Hochschulmedizin Dresden an der Fiedlerstraße. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Oktober 2022, 15.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 11. Oktober 2022
Ascensia Diabetes Care schließt erste europäische Makteinführung von Eversense E3 ab, einem System zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung der nächsten Generation
Ascensia Diabetes Care, ein führender Anbieter von Lösungen für die Diabetesversorgung, Hersteller des Systemportfolios CONTOUR® zur Blutzuckermessung (BGM) und exklusiver Vertriebshändler für die Eversense®-Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), gibt bekannt, dass es die erste europäische Markteinführung von Eversense E3, einem CGM-System der nächsten Generation, erfolgreich abgeschlossen hat. Die einzigartigen Vorteile dieses vollständig implantierbaren Langzeit-CGM-Systems stehen nun wie geplant Menschen mit Diabetes in allen Einführungsmärkten in ganz Europa zur Verfügung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Oktober 2022, 15.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 10. Oktober 2022
Podcast „Diabetes-Audio-Anker“ stellt den „Thomas-Fuchsberger-Preis“ in drei Folgen vor
Zum elften Mal verleiht die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe den „Thomas-Fuchsberger-Preis“ bei der Diabetes Charity Gala am 20. Oktober 2022 in Berlin. Der Medizin-Verlag MedTriX GmbH stellt in drei Folgen seines Podcasts „Diabetes-Audio-Anker“ die Hintergründe zur Entstehung der Gala und der Auszeichnung sowie die oder den diesjährigen Preisträger/in vor. Gesprächspartner/innen der drei Folgen sind Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE, Gundel Fuchsberger, Witwe von Joachim „Blacky“ Fuchsberger und die mit dem Preis geehrte Person. Die erste Folge ist ab dem 11. Oktober auf der Online-Plattform Diabetes-Audio-Anker verfügbar und überall, wo es Podcasts gibt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Oktober 2022, 21.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 8. Oktober 2022
Wir informieren Sie beinahe täglich rund um den Diabetes mellitus, bieten Ihnen aktuelle Nachrichten und viele weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße zu sorgen. Das geht so:
- Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, wenn Sie Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – loswerden möchten.
- In den Diab-Stories veröffentlichen wir gern Ihre Geschichte, die Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben.
- Im diesem Diabetes-Weblog können Sie viele Beiträge kommentieren.
Los geht’s! Nutzen Sie das Wochenende oder freie Abende für einen Besuch auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite und werden Sie einmal selbst aktiv. Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung!
Helga Uphoff, 8. Oktober 2022, 14.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 7. Oktober 2022
Nirmatrelvir/Ritonavir senkt bei Risikopatienten die Gefahr eines schweren Verlaufs
Die Kombination der Wirkstoffe Nirmatrelvir und Ritonavir ist seit Januar 2022 zugelassen zur Behandlung von COVID-19 bei Erwachsenen, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und ein erhöhtes Risiko haben, einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nun untersucht, ob die als Paxlovid bekannte Substanz diesen besonders gefährdeten Patientinnen und Patienten einen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie „Therapie nach ärztlicher Maßgabe“ bietet. Danach sinkt durch die Einnahme der Wirkstoff-Kombination das Risiko, einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln, intensivmedizinisch betreut zu werden oder sogar an COVID-19 zu versterben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Oktober 2022, 15.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 6. Oktober 2022
Aktuelles Wissen für Menschen mit Diabetes und Livestream der #dedoc° Diabetes Online Community
Der zentrale Patienteninformationstag zum Weltdiabetestag findet in 2022 wieder digital auf www.weltdiabetestag.de statt. Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ihn unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums in Deutschland aus. Veranstalter der virtuellen Veranstaltung ist die #dedoc° Diabetes Online Community, die am 14. November mit dem Community-Event #docday° fu?r Viralität in den sozialen Medien sorgt. Als Medienpartner unterstützt der Kirchheim-Verlag mit umfangreicher Berichterstattung. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe verantwortet bereits am 13. November ab 10.00 Uhr den Digitalen Patiententag mit wissenschaftlich-medizinischen Fachvorträgen und Webinaren rund um das Leben mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 und die Therapie. Ein Vortrag stellt die Motivation rund um das lebenslang notwendige Diabetes-Management in den Vordergrund. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach wird den virtuellen Weltdiabetestag mit einer Video-Grußbotschaft eröffnen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Oktober 2022, 19.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 5. Oktober 2022
„Tödliches Wechselspiel, zu seltene Diagnosestellungen: In einem ersten gemeinsamen Positionspapier zu ‚Herzinsuffizienz und Diabetes‘ machen die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) auf die Häufigkeit und Gefährlichkeit von Herzinsuffizienz und Diabetes aufmerksam. Das Papier gibt konkrete Handlungsempfehlungen zu Diagnose und Therapie.“ Regelmäßige Diabetes-Screenings werden empfohlen. Dauerhaft erhöhte Glukosewerte erhöhen das Risiko für Herzerkrankungen. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat die DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 5. Oktober 2022, 18.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog