Einträge aus Juli 2022

Freitag, 22. Juli 2022
Genetische Veranlagung als Ursache, Medikamente aus der Diabetestherapie können helfen: Starkes Übergewicht oder Adipositas ist einer der wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für die Entstehung von Diabetes Typ 2. Adipositas oder auch starkes Übergewicht entwickelt sich bei Betroffenen häufig schon im Kindes- und Jugendalter. Vor 2020 war in Deutschland jedes siebte Kind adipös – eine Tendenz, die jetzt seit 2020 mit Auswirkungen der Coronapandemie weiter zugenommen hat: Eine repräsentative Forsa-Umfrage der Adipositas-Gesellschaft (DAG) und des Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München zeigte, dass jedes sechste Kind in Deutschland zunahm, fast die Hälfte bewegte sich weniger als zuvor und etwa ein Viertel isst mehr Süßwaren. Expertinnen und Experten rechnen in den nächsten Jahrzehnten mit einem weiteren Anstieg an Diabetes-Fällen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) betont den Stellenwert von Prävention und setzt sich verstärkt für eine Entstigmatisierung nicht übertragbarer Krankheiten wie Adipositas und Diabetes Typ 2 ein. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juli 2022, 15.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 21. Juli 2022
Diabetikerinnen trauern um Fußball-Legende Uwe Seeler – Dürfen sie sich jetzt auf das Viertelfinale Deutschland : Österreich der Frauen-EM freuen?
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
Uwe Seeler ist tot. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite trauern mit der Fußball-Welt um die HSV-Legende. „Uns Uwe“ wurde 85 Jahre alt. Wie sympathisch und nahbar der bescheidene Mann und Hamburger Ehrenbürger war, durfte DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff erleben, als sie ihn für eine Nachricht interviewte. Inzwischen hat sich das DiabSite-Team auf den Fußball-Abend vorbereitet. Dazu gibt es
neben ungesunden vor allem gesunde Snacks. Unsere Favoriten sind Möhren und Minigurken mit Ajoli-Creme als Dip. Spielt die Elf von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg heute für Uwe Seeler, kann sie eigentlich nur gewinnen. Weitere Tipps für Fußballfans bietet unsere Sonderseite: Diabetes und Fußball. Dort gibt es gesunde Rezepte für die EM, Interviews und mehr.
Helga Uphoff, 21. Juli 2022, 20.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 20. Juli 2022
Fast 40 Grad werden heute in weiten Teilen Deutschlands erwartet. Da heißt es vor allem viel trinken und nicht anstrengen. Hilfreich wäre es, wenn junge Leute für ältere Nachbarn einkaufen gingen. Meiden Sie die Sonne in der Mittagszeit, und wählen Sie eine leichte Kost. Was alle Menschen bei Hitze und besonders Diabetiker/innen bei extrem hohen Temperaturen beachten sollten, verrät die DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Wir wünschen Ihnen einen kühlen Platz. Passen Sie auf sich auf und kommen Sie gut durch die Hundstage. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite schwitzen mit Ihnen und wünschen Ihnen einen schönen Mittwoch!
Helga Uphoff, 20. Juli 2022, 06.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 19. Juli 2022
Wichtiger Risikofaktor für Diabetes Typ 2 ist das Alter
Das stetig fortschreitende Alter des Menschen ist der Hauptrisikofaktor für viele schwere Krankheiten, darunter Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz. Jedoch gibt es auch Menschen, die ein außergewöhnlich hohes Alter erreichen und dabei vielen altersbedingten Krankheiten entkommen – oder erst spät im hohen Alter daran erkranken. Aber was unterscheidet diese Personen von anderen? Genau daran forscht Dr. Joris Deelen vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln. „Die Langlebigkeit von bestimmten Menschen scheint in ihren Genen zu liegen. Wir haben verschiedene Genvarianten gefunden und wollen jetzt herausfinden, wie sie die Funktion ihres Gens beeinflussen. Langfristig ist es unser Ziel, Medikamente oder Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln, damit viel mehr Menschen gesünder altern“, sagt Deelen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Juli 2022, 17.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten
So lernen Kinder, mit Diabetes zu leben
„16 Mädchen und Jungen, die zuckerkrank sind, können sich bei Schulungskursen in der Diabetesklinik im ostvorpommerschen Karlsburg austauschen. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten lernen sie wie ihnen Technik und Ernährung bei ihrer Krankheit helfen kann.“ Das Team der Diabetesklinik bietet in den Sommermonaten insgesamt 74 jungen Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetikern in fünf Kursen die Schulungen an, die von der Technik bis hin zur Ernährung reichen. Mehr über diese Kurse erfahren Sie auf der folgenden Seite der Ostsee-Zeitung. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Das könnte Sie auch interessieren:
– Kinder und Jugendliche mit Diabetes – Eine eigene Rubrik auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 19. Juli 2022, 14.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 18. Juli 2022
Fit und Fun mit Fußball nach Herzinfarkt oder koronarer Herzkrankheit: von Herzstiftung und Land Niedersachsen geförderte MY-3F-Studie soll Gesundheitsfußball auch in der Herz-Kreislauf-Prävention etablieren. Regelmäßige Bewegung zählt zur besten Medizin – sowohl um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen als auch zur Therapie bei Herzerkrankung. Mit Ausdauerbewegung (5-mal/Woche á 30 Minuten) lassen sich nahezu alle wichtigen Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen (hohes LDL-Cholesterin) und Adipositas bessern. Und Sport wirkt auch psychischem Stress und Depressionen entgegen. Dennoch schafft es ein Großteil der Bevölkerung nicht, sich wenigstens 2,5 Stunden pro Woche mit mäßiger Intensität zu bewegen, wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Juli 2022, 17.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 17. Juli 2022
Kommende Woche wird es heiß in Deutschland
In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen landesweit steil bergauf. In vielen Orten erwarten die Wetterdienste auch tropische Nächte. Mit aufziehenden Gewittern wird die extrem heiße Luft in vielen Regionen wieder verdrängt. Danach gibt es große Temperaturkontraste. Im ganzen Land stehen die Zeichen jedoch auf Schwitzen. Temperaturen über 30 Grad können für alte Menschen – v. a. dann, wenn Vorerkrankungen vorliegen – gefährlich werden. Von Mecklenburg-Vorpommern über Berlin und Leipzig bis nach Ostbayern wird es am Mittwoch am heißesten. Hier sollten besonders Menschen mit Diabetes und Herzerkrankungen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und die Sonne meiden. Für Risikopatientinnen und -patienten bietet das Diabetes-Portal DiabSite 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche!
Helga Uphoff, 17. Juli 2022, 16.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 16. Juli 2022
Diabetikerinnen haben sich längst als Fußballfans geoutet
Das Kernteam des Diabetes-Portals DiabSite, Birgit Ruben und Helga Uphoff, sind bekennende Fußballfans. Heute Abend spielt die deutsche Nationalelf von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg im dritten Vorrundenspiel gegen Finnland. Wir drücken den deutschen Fußballerinnen die Daumen und werden uns das Spiel gleich im ZDF ansehen. Für alle Fußballfans bieten wir die Sonderseite Diabetes und Fußball. Dort gibt es nicht nur für Diabetiker/innen gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende EM und der deutschen Mannschaft viel Erfolg!
Helga Uphoff, 16. Juli 2022, 20.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 15. Juli 2022
Deutschland steht vor einer Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius und mehr. Aus diesem Anlass weist die Deutsche Herzstiftung auf wichtige Vorkehrungen für chronisch herzkranke Menschen hin. „Solche extrem hohen Temperaturen können zur Herausforderung besonders für ältere Menschen und diejenigen werden, die bereits wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einer Herzschwäche oder wegen Blutdruckproblemen in Behandlung sind“, betont der Kardiologe und Intensivmediziner Prof. Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Juli 2022, 16.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 14. Juli 2022
Aufklärungskampagne zur Diabetes-Früherkennung im Kindesalter gut angenommen
Über zwei Millionen Eltern sind von mehr als 6300 Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten über die Ursachen und Gefahren von Diabetes Typ 1 aufgeklärt worden. Das ist die positive Bilanz der Aufklärungskampagne zur Früherkennung des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Initiiert wurde die Aktion vor zwei Jahren von der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Ziel ist es, einer lebensgefährlichen Stoffwechselentgleisung, der sogenannten diabetischen Ketoazidose (DKA), bei Kindern entgegenzuwirken und so Langzeitschäden zu verhindern. Denn häufig erfahren diese jungen Patientinnen und Patienten erst auf diesem Wege von ihrer Diabeteserkrankung. Während der Coronapandemie haben sich die Ketoazidose-Fallzahlen sogar verdoppelt. Die Expertinnen und Experten fordern die Ärzteschaft daher weiterhin dazu auf, Eltern aktiv über Diabetes zu informieren. Prof.Andreas neu freut sich sehr über den Erfolg der Kampagne. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Juli 2022, 16.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten