Einträge aus Dezember 2020

Samstag, 5. Dezember 2020
Die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) rät dazu, Arzttermine und Diabetesbehandlungen trotz Corona nicht aufzuschieben: Im Moment machen das aber viele Diabetes-Patienten aus Furcht vor einer Infektion. „Ein falsch eingestellter Diabetes und ausbleibende Behandlung können zu dauerhaften Folgeerkrankungen führen oder diese verschlimmern“, sagt Judith Krämer, Diabetesberaterin und Vorstandsvorsitzende der DDH-M. Nach Möglichkeit sollten digitale Angebote genutzt werden. Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus, insbesondere bei schlecht eingestelltem Blutzucker. Bereits vorhandene Folgeerkrankungen des Diabetes wie Gefäßerkrankungen, Nierenschädigungen oder chronische Wundinfekte schwächen die Immunabwehr. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Dezember 2020, 16.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 4. Dezember 2020
Ruby Limes wird von der Bundesregierung zum Kultur- und Kreativpiloten ausgezeichnet: Von knapp 1200 Bewerbern freut Ruby Limes sich, mit 31 weiteren innovativen jungen Firmen von der Bundesregierung mit dem Titel Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet zu werden. Hiermit werden jährlich 32 Unternehmen aus der Kreativwirtschaft ausgezeichnet, die durch innovative Ideen, Leistung und inspirierende Unternehmer/-innenpersönlichkeiten hervorstechen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Dezember 2020, 14.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 3. Dezember 2020
Der VDBD diskutiert im internationalen Dialog berufspolitische Forderungen der deutschen Diabetesfachkräfte: Welche Versorgungsprozesse sehen Gesundheitssysteme für einen Menschen mit Diabetes vor? Welche Rahmenbedingungen müssen für Diabetesfachberufe geschaffen werden, um eine optimale Versorgungs- und Arbeitssituation zu ermöglichen? Dazu lud die International Diabetes Foundation (IDF) im Rahmen einer digitalen Podiumsdiskussion EU-Parlamentarier und Diabetes-Experten aus ganz Europa ein. Mit dabei war auch der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD), der nicht nur die deutschen Diabetesfachkräfte vertrat, sondern auch die hiesigen Versorgungsstrukturen vorstellte und Forderungen nach adäquater Vergütung und Anerkennung thematisierte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Dezember 2020, 15.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 2. Dezember 2020
Holpriger Start des DiabSite-Adventskalenders, und dann zwei Tage lang nichts Neues auf dem sonst aktuellen Diabetes-Portal DiabSite. Was ist passiert? Wenn die Konzentration um 0:00 Uhr nachlässt, können Fehler entstehen. Ist zudem der Sytemadministrator mitten im Umzug, kann die Fehlerbehebung schon mal etwas länger dauern. Helga Uphoff, Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, hat in der Nacht zum 1. Dezember ein schwerwiegendes Problem verursacht. Anschließend konnten weder Nachrichten publiziert werden, noch war die Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz möglich. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt. Vorbereitete Meldungen reichen wir schnellstmöglich nach.
Helga Uphoff, 2. Dezember 2020, 15.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 1. Dezember 2020
Diabetes konnten schon die alten Griechen am Acetongeruch riechen: Unsere Atemluft enthält Informationen, die sich für die Diagnostik von Krankheiten nutzen lassen. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Projektzentrum für Mikroelektronische und Optische Systeme für die Biomedizin MEOS entwickeln Lösungen, die künftig die Analyse der Atemluft ermöglichen. Bei ihren Forschungsarbeiten fokussieren sie sich auf das frühzeitige Erkennen von Krebserkrankungen. Aber auch die Unterscheidung zwischen COVID-19 und anderen Atemwegsinfektionen ist denkbar. Manche Krankheiten kann man riechen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Dezember 2020, 14.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten