Einträge aus November 2019

nach oben
Sonntag, 3. November 2019

Fünf neue Subtypen von Typ-2-Diabetes

Diabetes Typ 2 „Diabetes wird bisher im Wesentlichen in Typ 1 und 2 unterteilt. Mit einer Präzisierung der Formen könnte sich die Behandlung verbessern lassen. Eine Unterteilung hatten vor einem Jahr erstmals schwedische Forscher vorgenommen (Lancet Diab & Endocrinol 2018; 6: 361). Das Team hatte Daten von 14.775 kürzlich diagnostizierten, erwachsenen Diabetikern analysiert. Anhand von Diagnose, Alter, BMI, HbA1c, Beta-Zellfunktion, Insulinresistenz und Autoantikörpern schlagen sie bei Erwachsenen fünf Diabetes-Subgruppen vor.“ Schon andere Forscher hatten diese Einteilung vorgenommen. jetzt gibt es erste Vorschläge für spezifische Therapien. Mehr erfahren Sie unter: Ärzte Zeitung online. Diesen Beitrag hat die DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

Plötzlich und unerwartet

Der Sekunden-Herztod – wer ist gefährdet, wie schützt man sich? Jedes Jahr fallen dem plötzlichen Herztod in Deutschland ca. 65.000 Menschen zum Opfer. „Besonders gefährdet sind Menschen mit einer Herzkranzgefäßerkrankung, die vorher nicht bekannt sein musste“, warnt der Notfallmediziner und Herzspezialist Prof. Dr. med. Dietrich Andresen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. „Der plötzliche Herztod ist in aller Regel kein schicksalhaftes Ereignis, vor dem es kein Entkommen gibt, sondern Komplikation einer langjährigen Herzkranzgefäßerkrankung, auch koronare Herzkrankheit genannt“, betont der Kardiologe. „Der beste Schutz vor dem plötzlichen Herztod ist daher der Schutz vor einer Herzkranzgefäßerkrankung.“ Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 2. November 2019

Neue Termine für Diabetiker

Wo sich Diabetikerinnen und Diabetiker treffen, erfahren Sie auf der DiabSite. Auch Ärzte und andere Fachleute finden hier Veranstaltungshinweise. Heute stellen wir wieder drei exemplarisch vor:

– 04.11.2019 – Bocholt – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 06.11.2019 – Leonberg – Was sagt uns der Blutzuckerverlauf?
– 07.11.2019 – Hamburg-Schnelsen – Augenerkrankungen bei Diabetes

Wo man sich sonst noch zum Thema Diabetes trifft, verrät unser Diabetes-Kalender. Schauen Sie am morgigen Sonntag einfach mal rein!

nach oben
Freitag, 1. November 2019

Diabetes Awareness Month

Blaue Freitage Heute hat der Monat, in dem die Diabeteswelt auf die chronische Stoffwechselerkrankung aufmerksam macht, gleich mit einem „Blue Friday“ begonnen. Haben sie mitgemacht, blaue Kleidung getragen und Menschen angesprochen, um ein Zeichen für den Diabetes mellitus zu setzen? Wir vom Diabetes-Portal DiabSite hätten diesen Tag fast verschlafen. Deshalb raten wir Interessierten erst jetzt, den November zu nutzen, um das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Was es mit den Blauen Freitagen auf sich hat, erfahren Sie im DiabSite Diabetes-Weblog. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen noch einen Happy Blue Friday!