Einträge aus April 2012

nach oben
Dienstag, 10. April 2012

Diabetiker im Schatten der Schuldenkrise

Helfende Hände vor Flagge Griechenlands Diabetes-Portal DiabSite ruft zu Spenden für kranke Menschen in Griechenland auf. Wer dort arbeitslos wird, ist 12 Monate später nicht mehr krankenversichert und erhält keine Sozialhilfe. Die Schuldenkrise und die daraus resultierenden Sparmaßnahmen bekommen insbesondere chronisch Kranke wie Menschen mit Diabetes zu spüren. Die internationale humanitäre Hilfsorganisation „Ärzte der Welt e.V.“ und andere engagieren sich vor Ort für Kranke. Sie brauchen Ihre Hilfe. Mit diesem Spendenaufruf bitten wir Sie, die „Ärzte der Welt“ zu unterstützen. Ihre Spenden können dazu beitragen, dass Diabetiker in Griechenland gratis behandelt werden und das lebenswichtige Insulin, Tabletten und Blutzuckerteststreifen kostenlos bekommen. Helfen Sie helfen!

Bundesweit einheitliche Telefonnummer für medizinischen Notdienst

„116 117“ – Neue Notdienstnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst startet: Die Sicher­stellung einer flächendeckenden, bedarfs­gerechten und möglichst wohnort­nahen medizi­nischen Versorgung ist ein zentrales gesundheits­politisches Anliegen. Dazu gehört, dass für Patient/innen auch außerhalb der normalen Sprechstunden ein Ansprechpartner in medizinischen Fragen zur Verfügung steht. Dieser soll ab 16. April 2012 unter einer einheitlichen Rufnummer bundesweit zur Verfügung stehen. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 9. April 2012

Osterfrühstück mit Laufen verdient

Regen und winterliche Temperaturen, so die Wettervorhersage für die Osterfeiertage in Berlin. Kalt war es zwar, aber zum Glück gab es wenigstens am Ostermontag kaum Regen. Das hat heute nicht nur die vielen Touristen gefreut, sondern auch mich. Schließlich sollte ich für das Osterfrühstück die frischen Brötchen und Croissants holen.

Den Gang zum Bäcker habe ich mit einem Power Walk verbunden, um mir auch als Diabetikerin eines der leckeren Buttercroissants zu „verdienen“. Als der Tisch liebevoll gedeckt war, der Kaffee köstlich duftete und unsere Gäste kamen, hatte ich bereits meinen Blutzucker gemessen. Mit einem Wert knapp unter 100 mg/dl (5,6 mmol/l) konnte ich mir die vielen Köstlichkeiten so richtig schmecken lassen.

Wieder habe ich am eigenen Körper erfahren, dass für Diabetiker – und natürlich im Sinne Diabetes-Prävention – jeder Schritt zählt.

Ihre Helga Uphoff

Übrigens freuen wir uns auf Ihre Kommentare in diesem und allen weiteren Beiträgen in den Kategorien „Schritte zählen“ und „Rezepte“ des Diabetes-Weblogs. Klicken Sie dazu einfach auf die jeweilige Überschrift.

nach oben
Sonntag, 8. April 2012

Diabetes-Portal DiabSite – Ostern in der Redaktion

Osterhase In der DiabSite-Redaktion wurde der Computer heute erst später hochgefahren. Es ist schließlich Ostern. In Berlin lachte die Sonne. Wie jeden Morgen freuten sich die Webkater auf ihr Futter. Weil es ein Osterfrühstück war, gab’s auch für sie eine kleine Leckerei zum Naschen dazu. Nach dem ersten Kaffee brachen Birgit und ich zum Osterspaziergang auf. So blieb dem Osterhasen viel Zeit zum Verstecken der bunten Hühnereier. Die Webkater halfen ihm dabei. Sie kennen sowieso die besten Verstecke in der Redaktion. Es ist wirklich kaum zu glauben, wo wir überall ihr Spielzeug und manchmal auch unsere Stifte oder Zettel finden.

Die folgenden Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.

Ostereier Als wir zurückkamen, war der Osterhase schon weitergehoppelt. Erwartungsvoll schauten uns die Kater an. Also machten wir uns gleich auf die Suche. „Ich habe ein Ei im Drucker gefunden“, rief Birgit. „Und ich eines hinter dem Monitor“, antwortete ich kurz darauf. Ein blaues Osterei war sogar in einem Kaffeebecher versteckt – Pfui, der war doch noch gar nicht abgewaschen. 😉 Schon bald hatten wir alle Ostereier gefunden und freuten uns wie die Kinder über den schönen bunten Teller.

Juri zählt Ostereier Juri kam an den Küchentisch und zählte die Ostereier noch mal durch. „Eins, zwei, drei … hatte ich das gelbe schon?“, schien er sich zu fragen. Also noch mal zählen. Dieses Mal fing er in der Mitte des Tellers an. Es verging eine ganze Weile, dann schaute Juri zufrieden hoch und legte sich erstmal wieder schlafen. Wir schienen alle Eier gefunden zu haben. Oder etwa doch nicht?

Webkater Dimi Unser zweiter Webkater blieb skeptisch. Kaum war Juri vom Stuhl gesprungen, nahm Dimi seinen Platz am Küchentisch ein. Zweifelnd schaute er über den Tellerrand und schüttelte dabei mehrmals den Kopf. So saß er eine ganze Weile da und schien zu denken: „Waren das vorhin nicht ein paar Ostereier mehr? Juri muss sich verzählt haben“.

Dimi zählt Ostereier Plötzlich stieg Dimi auf den Küchentisch und begann die Eier der Reihe nach mit der Nase anzustupsen. Obwohl die Kater eigentlich nicht mit den Pfoten auf den Tisch dürfen, solange jemand daran sitzt, mussten Birgit und ich herzlich lachen. Dann gönnten auch wir uns ein gemütliches Osterfrühstück mit Musik, Lachs, Croissants, bunten Eiern und allem Drum und Dran.

Sie hatten heute hoffentlich ebensoviel Spaß beim Ostereiersuchen und Frühstücken. Weiterhin frohe Ostern wünschen Ihnen

Helga Uphoff und das gesamte DiabSite-Team

Diabetesinfos im Internet finden

Das Internet bietet unzählige Informationen, auch zum Thema Diabetes. Damit Sie im „Internet-Dschungel“ finden, was Sie suchen, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit mehr als 130 kommentierten Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz bereit. Diese Links haben wir heute wieder einmal getestet. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen – als Vortrag ausgearbeitet – kostenlos herunterladen! Nutzen auch Sie dieses Gratis-Angebot.

nach oben
Samstag, 7. April 2012

Ostern erfolgreich suchen

Ostereier Was gehört zu Ostern? Ein schönes Frühstück, der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis) und das Verstecken von vielen bunten Ostereiern, die vor allem von Kindern mit Freude gesucht und gefunden werden. Doch auch Erwachsene sollten sich gegenseitig Ostereier verstecken. Denn die gründliche Suche hinter jedem Busch, in Astgabeln, im Gras und in Blumenkästen ist Diabetes-Prävention, die Spaß macht. Schon das Verstecken der Eier bedeutet Bewegung. Und wenn nach dem Essen noch ein ausgiebiger Osterspaziergang folgt, sinkt das Diabetesrisiko und steigt die Lebensfreude!

Erfolgreich suchen können Sie übrigens auch auf der DiabSite. Und das geht ganz einfach! Schauen Sie erst einmal in der Navigation oder im Inhaltsverzeichnis nach Ihrem Diabetes-Thema. Weitere Ergebnisse finden Sie über die Suchfunktion. Wir haben es mit dem Wort „Ostern“ probiert und viele Links erhalten. Sie wollen wissen, was wir außer „Ostern dreht sich alles ums Ei„, „Aktivurlaub zu Ostern“ und köstlichen Rezepten für die Osterfeiertage gefunden haben? Finden Sie’s heraus. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und viel Spaß bei der Suche nach Ostereiern und Ihren Themen auf dem Diabetes-Portal DiabSite!

Termine für Diabetikertreffen und mehr

Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Fortbildungen in Sachen Diabetes und Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … Hier einige Beispiele:

– 14.04.2012 – Kraichtal-Unteröwisheim – Diabetiker on Tour durch den Kraichgau
– 11.05.2012 – Leipzig – 15. Frühjahrstagung des Herzzentrums Leipzig
– 15.06.2012 – Ludwigsburg – Fastfood bei Diabetes

Nichts für Sie dabei? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele weitere Veranstaltungshinweise.

nach oben
Freitag, 6. April 2012

Diabetes-Infos per E-Mail

Auch bei noch so viel Interesse am Diabetes und persönlichem Engagement ist es in der Hektik des Alltags kaum zu schaffen, sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Täglich gibt es Interessantes zum Thema. Damit Sie dennoch nichts verpassen, verschickt das Diabetes-Portal DiabSite etwa alle zwei Wochen einen Newsletter mit dem Wichtigsten aus der Diabeteswelt. Nutzen auch Sie diesen kostenlosen Service und abonnieren Sie unseren Diabetes-Newsletter. Ihr E-Mail-Postfach ist sowieso schon immer zu voll? Dann können Sie unsere Newsletter etwas später auch online im Archiv nachlesen. Hier geht’s direkt zur neuesten Ausgabe, die wir am 2. April verschickt haben.

Risiken des Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes häufig unterschätzt

diabetesDE-Experte berät am 12. April im Chat: Diabetes verursacht jährlich mehr Todesfälle als Brustkrebs und AIDS zusammen. So sterben zwei von drei Menschen mit Diabetes an einer Erkrankung des Herzens oder einem Schlaganfall. Dazu kommen bundesweit etwa 30.000 Amputationen und bis zu 1.700 Erblindungen jährlich als Folgen eines unzureichend eingestellten Diabetes. Trotzdem unterschätzen die meisten die Stoffwechselerkrankung. Denn sie setzen schwerwiegende Folgeerkrankungen und Todesfälle ursächlich selten mit Diabetes in Verbindung. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 5. April 2012

Werden Schlaganfall und Diabetes eines Tages mit Stammzellen behandelt?

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den diesjährigen Weltgesundheitstag am 7. April unter das Motto „Altern und Gesundheit“ gestellt. Im Fokus steht die steigende Lebenserwartung und deren Konsequenzen für die Gesellschaft und jeden Einzelnen. Was Kann die regenerative Medizin für mehr Lebensqualität im Alter leisten? Lesen Sie zu diesem Thema ein interessantes Interview mit Prof. Dr. Frank Emmrich, Direktor des Translationszentrums für Regenerative Medizin der Universität Leipzig. Nachricht lesen