Einträge aus Juni 2008

nach oben
Donnerstag, 5. Juni 2008

Termine für Diabetiker und Diabetes-Experten

Diabetiker, Angehörige und selbst Diabetes-Experten finden jeden Monat rund 200 aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Zum Beispiel:
14.06.2008 – Bad Mergentheim – 21. Langzeitdiabetikertreffen für Typ 1-Diabetiker.
11.07.2008 – Bremen – Schuhe für Diabetiker.
13. – 16.08.2008 – Durban, Südafrika – Advancing Diabetes Care.
Wenn Sie stets wissen wollen, was in Sachen Diabetes diskutiert wird, oder wo sich Diabetiker treffen, stöbern Sie einfach in den Terminen auf der DiabSite. Die zahlreichen Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender zeigen, wann und wo man sich in Sachen Diabetes zu welchem Thema trifft.

nach oben
Mittwoch, 4. Juni 2008

Maßgeschneiderte Reha für herzkranke Diabetiker

DiabSite Diabetes-Radio Schon lange ist bekannt, dass viele Diabetiker auch an Gefäß- und Herzerkrankungen leiden, die zu einem Herzinfarkt führen können oder eine Bypass-Operation erforderlich machen. Umgekehrt leidet ein relativ großer Anteil der Herz-Kreislauf-Patienten gleichzeitig auch an Diabetes mellitus. Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab Dennoch kommen noch immer viele Diabetiker nach einem kardiovaskulären Ereignis zur Anschlussheilbehandlung (AHB), wie eine Reha-Maßnahme offiziell heißt, in Kliniken, die nicht oder zumindest nicht ausreichend auf die Therapie des Diabetes vorbereitet sind. Damit sich dies möglichst schnell ändert, haben die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen  e. V. (DGPR) und die Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD) in der Deutschen Diabetes-Stiftung nun gemeinsam das Zertifikat „AHB-Klinik für herzkranke Diabetiker“ ins Leben gerufen und auf der 35. Jahrestagung der DGPR, die vom 23. – 24. Mai 2008 in Berlin stattfand, der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Rande der Tagung sprach DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff mit Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab, DGPR-Präsidiumsmitglied und Chefarzt der Curschmann-Klinik in Timmendorfer Strand, über dieses neue Zertifikat, das ab sofort an Reha-Kliniken verliehen wird, die sowohl in der Behandlung von Herz- als auch von Diabetespatienten genau definierte Qualitätskriterien erfüllen. Podcast-Episode anhören.

Das könnte Sie auch interessieren:

* Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.
* Der herzkranke Diabetiker

Risiko für Inselautoimmunität bei Neugeborenen von Typ-1-Diabetikerinnen reduzieren

Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler Ein leicht erhöhter Langzeitblutzuckerwert HbA1c bis 7 % bei Schwangeren mit Typ-1-Diabetes reduziert das Risiko von Inselautoimmunität beim Kind. Auf dieses Ergebnis stießen die Forscher des Instituts für Diabetesforschung bei einer Auswertung der BABYDIAB-Studie. Mögliche Ursache ist die Tatsache, dass der Fötus während der Schwangerschaft einem leicht erhöhten Zuckerspiegel im Mutterleib ausgesetzt ist, der eine schützende Wirkung auslöst. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 3. Juni 2008

Fröhliche Eiszeit – auch mit Diabetes

Korb mit Lebensmitteln Der Sommer ist da, und vielerorts in Deutschland gleich mit Temperaturen um die 30° C im Schatten. Wer freut sich da nicht auf ein leckeres Eis in der Mittagspause oder zum Feierabend. Für die Eis-Saison haben wir heute die BE-Tabellen der Firmen Langnese, Sanobub und Eisbär-Eis auf den neusten Stand gebracht. Zu den Produkten von insgesamt 10 Eis-Herstellern finden Sie die Kohlenhydrat- und BE-Angaben, aber auch Hinweise zu weiteren Nährstoffen auf der DiabSite. Damit, so hoffen wir, sind Sie mehr als gut gerüstet für die heißen Tage, an denen schließlich auch Menschen mit Diabetes gerne mal ein kühlendes Eis genießen. Und das können sie – gegebenenfalls nach Absprache mit dem Arzt – wenn sie die Nährwertangaben kennen. Übrigens umfassen unsere BE-Tabellen inzwischen über 9.300 Produkte von mehr als 100 Herstellern! Damit Sie noch mehr Nutzen aus unseren BE-Tabellen ziehen können, stehen Ihnen, natürlich auch wieder unsere aktualisierten Download-Versionen zur Verfügung. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen eine fröhliche Eiszeit!

nach oben
Montag, 2. Juni 2008

Wie kann man eine Gewichtszunahme stoppen?

Nach ersten Ergebnissen der Diogenes-Studie sollte die Antwort lauten: Erhöhen Sie den Proteinanteil ihrer Nahrung anstatt auf Lebensmittel mit einem niedrigen Glykämischen Index zu setzen. Nachricht lesen

Neue Behandlung gegen lebensbedrohliches Pankreaskarzinom

Erstmals gelingt es Forschern der Universität Zürich und des Universitätsspitals, die Wirksamkeit einer neuartigen Therapieform des Bauchspeicheldrüsenkrebses zu belegen: Bei mehr als 80 Prozent der Patientinnen und Patienten konnte ein deutlicher Effekt der Kombinations-Chemotherapie (Tumoransprechen) nachgewiesen werden. Zudem verbesserte sich der Ernährungszustand bei 70 Prozent der Patienten. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 1. Juni 2008

Leichte Fischgerichte vom Grill

Leichte Fischgerichte vom Grill Ein Blick aus dem Fenster und die letzten Zweifel – zumindest in den meisten Teilen Deutschlands – sind ausgeräumt: Die Grillsaison hat begonnen. Und da man ja hierzulande nie so genau weiß, wie lange es der Wettergott gut mit uns meint, heißt das für Grillfans jetzt: Flugs die Gerätschaften aus dem Keller oder der Garage holen, Grillgut kaufen, Bekannte und Freunde einladen und den ultimativen EM-Vorbereitungs-Grillabend veranstalten. Das mit den Freunden hat neben der netten Gesellschaft insbesondere für Grill-Ungeübte den Vorteil, dass mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit jemand dabei ist, der beim Grillen hilft und den einen oder anderen guten Tipp parat hat. Wobei wir an dieser Stelle allerdings ausdrücklich vor Grundsatzdiskussionen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Grillphilosophien warnen möchten! Und bei der Frage nach dem „Was“, also nach dem sogenannten Grillgut, können wir Ihnen vielleicht behilflich sein. Dass es nicht immer vor Fett triefende Bratwürste oder Koteletts sein müssen, zeigt unser heutiger Vorschlag Leichte Fischgerichte vom Grill. Bei mageren Fischen, serviert mit ein wenig Baguette und viel frischem Salat, können selbst Diabetiker, die auf ihr Gewicht achten müssen, ohne Bedenken zuschlagen. Doch noch ein wenig unsicher oder unentschlossen? Dann könnten unsere Tipps rund ums Grillen hilfreich sein. Dort können Sie nachlesen, wie man Fisch und ja, auch Fleisch am besten würzt und mariniert, was man außerdem noch alles auf den Grill werfen kann und welche Dips Sie zu Ihrem Gegrillten reichen können. Weitere Anregungen finden Sie unter Unsere besten Grillrezepte und geeignete Salate gibt’s auf der Seite Vorspeisen und Salate. Unser Grillmotto für die heiße Jahreszeit lautet jedenfalls „Es muss nicht immer Bratwurst sein“. Und Ihrs?