Einträge aus Juni 2007

Dienstag, 12. Juni 2007
Nachdem die AOK laut einem Bericht der Zeitung „Rheinische Post“ von heute die ersten Rabattverträge wegen anhaltender Lieferschwierigkeiten kündigen musste, steht das gesamte AOK-Vertragswerk nach Auffassung des Branchenverbands Pro Generika vor dem Scheitern. Vermutlich sind auch einige Diabetes-Medikamente von der Misere betroffen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Juni 2007, 18.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Aufbau des menschlichen Erbguts ist uns heute bekannt. Dass neben Umwelteinflüssen und Lebensgewohnheiten auch unsere Gene eine Rolle bei der Entstehung zahlreicher Krankheiten spielen, kann als gesichert betrachtet werden – „genetisches Wissen“ ist damit zum Schlüsselbegriff nicht nur in der Medizin, sondern auch im Bewusstsein vieler Bürger und Bürgerinnen geworden. Vorhersage und der Vorbeugung zahlreicher Erkrankungen wie Diabetes rücken in den Mittelpunkt des medizinischen Interesses. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Juni 2007, 17.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Hansestadt Bremen ist diesjährige Gastgeberin für den 16. DiabetesMARKT der Deutschen Diabetes-Stiftung. Die Veranstaltung, die jährlich im Durchschnitt 15.000 Besucher anlockt, findet unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Jens Böhrnsen am Samstag, den 23. Juni 2007, auf dem Bremer Marktplatz statt. Wie in jedem Jahr präsentieren sich an rund 30 Ständen Diabetes-Ärzte und -Experten, Gesundheitsorganisationen und Unternehmen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Juni 2007, 15.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 11. Juni 2007
Prof. Dr. Helmut Schatz, emeritierter Professor für Innere Medizin der Ruhr-Universität Bochum und ehemaliger Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum, wurde für seine Verdienste um die Diabetologie mit der Hippokrates-Medaille der International Hippokrates Foundation geehrt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Juni 2007, 16.09 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Den vom „Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen“ veröffentlichten Bericht zu kurzwirksamen modernen Insulinen bei Diabetes mellitus Typ 1 wird Novo Nordisk sorgfältig prüfen. Darin wird eine Überlegenheit dieser Medikamente gegenüber dem alten Humaninsulin bestritten. Diese Beurteilung der gesamten Produktgruppe kommt bei den bekannten IQWiG-eigenen Kriterien wenig überraschend, hat aber auf die Verordnungsfähigkeit keine Auswirkungen. Denn zu entscheiden hat der Gemeinsame Bundesausschuss. Unter einer negativen Entscheidung würden ganz besonders Kinder und Jugendliche leiden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Juni 2007, 15.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Nach wie vor missachtet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) die Erfahrungen der von Diabetes betroffenen Menschen“, erklärte der Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes, Manfred Wölfert, heute in einer Pressemitteilung. Selbst Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1, das heißt auch vielen Kindern und Jugendlichen wolle das IQWiG jetzt, wie dem Abschlussbericht des Instituts zu entnehmen sei, das Recht auf die Verordnung der modernen kurzwirksamen Insuline absprechen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Juni 2007, 13.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 10. Juni 2007
Es ist warm draußen – vieler Orts sogar sehr warm – und damit genau die richtige Zeit für knackige Salate, die bestens geeignet sind, damit auch Sie im Bikini eine gute Figur machen können. Dass es auch leichte Salate gibt, die trotzdem satt machen, zeigt unser heutiger Rezeptvorschlag, der Züricher Shipli-Salat. Er ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern mit Nudeln, Schinken und Käse auch etwas, mit dem Ihre ganze Familie glücklich und für einige Stunden satt ist. Weitere knackige Salate für die Frühjahrsdiät finden Sie in der Rubrik Vorspeisen und Salate auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Und natürlich bieten wir Ihnen hier zu allen Rezepten die Nährwert- und BE-Angaben für Diabetiker und Figurbewusste. Das DiabSite-Team wünscht guten Appetit!
Helga Uphoff, 10. Juni 2007, 17.04 Uhr, Kategorie: Rezepte
Heute entführen wir Sie kulinarisch in die Schweiz und stellen Ihnen in den Küchentipps auf der DiabSite auch gleich weitere Informationen zu den Essgewohnheiten des Landes vor. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die Schweiz denken? Banken, Wohlstand, Berge und Heidi. Und wenn Sie an die Schweizer Küche denken? Ziegen, Brot und Käse? Das ist aber längst nicht alles. Die Schweizer Küche bietet mehr, z. B. Züricher Geschnetzeltes mit Rösti. Damit können Sie sogar einen verwöhnten Gaumen erfreuen. Denn feines Kalbfleisch mit zu Rösti verarbeiteten Kartoffeln ist schon ein besonderer Genuss. Obendrein ist dieses Rezept recht schnell zubereitet und passt mit unter 500 Kilokalorien durchaus in den Bereich „leichte Urlaubsrezepte“. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub in der Schweiz oder sonst wo in der Welt. In unserem Bereich Internationale Küche können Sie sich kulinarisch auf viele Länder einstellen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche!
Helga Uphoff, 10. Juni 2007, 16.03 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 9. Juni 2007
Regelmäßige DiabSite-Besucher wissen, dass sie auf dem Diabetes-Portal neben interessanten und stets aktuellen Informationen auch wertvolle Hinweise zu Wissenswertem rund um den Diabetes mellitus in gedruckter Form finden. Heute stellen wir Ihnen ein neues Buch vor: Die Diabetes-Journal-Diät aus dem Kirchheim-Verlag. Die Diätassistentin und Journalistin Kirsten Metternich, die einige von Ihnen vielleicht aus dem Diabetes-Journal kennen, erklärt, wie Sie gesund und dauerhaft abnehmen können. Wichtig für Diabetiker, aber auch für alle, die abnehmen wollen, um keinen Diabetes zu bekommen. Das Besondere an diesem Buch: Es geht nicht nur ums Essen und Trinken. Denn Bewegung und Entspannung, Einkaufslisten, Wellnesstipps und eine Motivationstabelle sind für die vernünftige Gewichtsreduktion mindestens ebenso wichtig wie abwechslungsreiche Rezepte, die der ganzen Familie schmecken. Diesen nützlichen Ratgeber und viele weitere Bücher und Zeitschriften zu den Themen Diabetes und Ernährung stellen wir Ihnen auf der DiabSite in den Lesetipps vor. Einige Kundenmagazine stehen hier sogar zum direkten Download bereit. Stöbern Sie ruhig wieder einmal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek. Es lohnt sich!
Helga Uphoff, 9. Juni 2007, 16.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 8. Juni 2007
Für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet die DiabSite mehr als 130 kommentierte Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Die Kommentare erleichtern Ihnen die Auswahl. Außerdem haben wir unsere Liste mit Links im Rahmen der Qualitätssicherung heute wieder geprüft, damit kein Link ins Leere führt. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende und immer die gesuchten Diabetes-Infos!
Helga Uphoff, 8. Juni 2007, 20.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog