Einträge aus Dezember 2006

Mittwoch, 6. Dezember 2006
Wussten Sie, dass diese Tradition auf den Bischof Nikolaus von Myra zurück geht? Der Bischof Nikolaus lebte im 4. Jahrhundert und hat sich besonders um die Kinder gekümmert. Noch heute stellen Mädchen und Jungen schon am Vorabend ihre Stiefel oder Schuhe vor die Tür, die der Nikolaus füllt. Für die Kinder, die nicht so lieb waren, hat er eine kleine Rute, für die lieben Kinder kleine Geschenke. Wir von der DiabSite hoffen, Sie waren lieb, haben ein Geschenk vom Nikolaus im Stiefel gefunden und vergessen auch am Nikolaustag nicht, das Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz zu öffnen.
Helga Uphoff, 6. Dezember 2006, 08.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 5. Dezember 2006
Die Gesundheitswirtschaft ist allen Reformen zum Trotz einer der größten Wachstumssektoren in Deutschland. In den nächsten zehn Jahren wird mit einer Beschäftigungszunahme von bundesweit 4,2 Millionen Beschäftigten auf rund 5 Millionen Beschäftigten gerechnet. Das größte Wachstum wird aber international stattfinden. Allein in Indien werden bis 2025 etwa 75 Millionen Diabetes Erkrankungen erwartet – also so viele, wie die Bevölkerung der Bundesrepublik. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Dezember 2006, 22.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die International Diabetes Federation (IDF) und Eli Lilly and Company kündigten heute eine langfristige Förderbeziehung zur Identifizierung, Prüfung und Veröffentlichung von praktischen Lösungen zur weltweiten Verbesserung der Ergebnisse bei Diabetikern an. Mit 10 Millionen US-Dollar unterstützt das Unternehmen Forschungsprojekte für die bessere Versorgung von Diabetikern, die unter anderem kulturelle Besonderheiten der Menschen mit Diabetes berücksichtigen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Dezember 2006, 20.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Diabetes-Informationen des Deutschen Diabetiker Bundes, Landesverband Hamburg, können jetzt auch problemlos Blinde und Sehbehinderte sowie Menschen mit anderen Behinderungen nutzen. Der Internetauftritt wurde komplett überarbeitet und ist somit nicht nur übersichtlicher geworden, sondern für alle Besucher einfacher zu nutzen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Dezember 2006, 19.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
2.000 Menschen mit Diabetes in Deutschland wurden Anfang 2006 im Rahmen einer von Roche Diagnostics unterstützten Umfrage zur Qualität des Blutzucker-Selbstmanagements befragt. Anhand der ausgefüllten Fragebögen wurde ermittelt, inwieweit wichtige Details, die den Alltag mit Diabetes einfacher machen, schon in der Lebensrealität angekommen sind. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse offenbaren erhebliche Wissens- und Informationsdefizite. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 5. Dezember 2006, 18.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 4. Dezember 2006
Die Internationale Diabetes-Föderation (IDF) hat neue Daten veröffentlicht, die das enorme Ausmaß der Diabetes-Epidemie aufzeigen. Die mit heutigem Datum im Diabetes-Atlas der Föderation veröffentlichten Daten weisen darauf hin, dass eine erschütternde Anzahl von 246 Millionen Menschen weltweit von der Krankheit betroffen ist. Davon gehören 46 Prozent der Altersgruppe der 40- bis 59-Jährigen an. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 4. Dezember 2006, 22.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Während für männliche Sexualstörungen wie etwa Erektile Dysfunktion in der Zwischenzeit zahlreiche Medikamente bereits auf dem Markt sind, hat die Erforschung der weiblichen Sexualität eine vergleichsweise kurze Tradition. Das bedeutet auch, dass es nach wie vor nur sehr beschränkte Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Frauen mit sexuellen Fehlfunktionen gibt.
Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 4. Dezember 2006, 22.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Die beste Diät? Anders leben!“ lautete der Titel des in diesem Jahr mit dem Medienpreis der Stiftung „RUFZEICHEN GESUNDHEIT!“ prämierten GEO-Artikels von Dr. Petra Thorbrietz. Für 2007 ist der Medienpreis erneut dem Problemfeld „Metabolisches Syndrom“ gewidmet. Journalisten aus Print, TV und Hörfunk können sich ab sofort mit ihren Beiträgen bewerben. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis soll die Qualität (medizin-) journalistischer Arbeiten in Publikumsmedien fördern, die auf vorbildliche Weise über die gesundheitlichen Gefahren des Metabolischen Syndroms aufklären. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 4. Dezember 2006, 21.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 3. Dezember 2006
Typisch weihnachtlich schmecken die Schoko-Nuss-Muffins (im Bild vorn), denn im Teig stecken neben gemahlenen Haselnüssen und Schokolade auch Orangenschale und Zimt. Sie sind ruck-zuck zubereitet und daher ideal, wenn sich plötzlich Besuch ansagt und Sie in aller Schnelle etwas Leckeres anbieten möchten, aber auch als Mitbringsel – etwa für Weihnachtsfeiern im Kindergarten oder in der Schule. Unser Tipp: Lauwarm schmecken sie am allerallerbesten! Viele weitere Rezeptideen für die Weihnachtsbäckerei finden Sie in unserer Rubrik Weihnachtsgebäck. Selbstverständlich sind auch bei allen unseren Backrezepten der enthaltene Anteil an Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten sowie Kalorienzahl und Broteinheiten ausgewiesen. DiabSite wünscht viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 3. Dezember 2006, 20.59 Uhr, Kategorie: Rezepte
Dass es für ein festliches Mahl nicht unbedingt Fleisch braucht, zeigt unser Vegetarisches Bio-Weihnachts-Menü, das einerseits viele Vitamine und Ballaststoffe, andererseits aber nur wenige Kalorien liefert und daher vielleicht auch für den ein oder anderen Fleischesser eine Überlegung wert sein könnte. Der erste Gang besteht aus warmem Ziegenfrischkäse auf Salat, zur Hauptspeise gibt’s einen mit Lauch, Möhren, Zucchini, Paprika, Brokkoli und Champignons gefüllten Gemüsestrudel und zum Ausklang gebratene Früchte mit Honig. Wer trotz dieser verlockenden Menüfolge auf Fleisch nicht verzichten mag, findet weitere Menüvorschläge für die Feiertage – natürlich mit pro Gang separat ausgewiesenen Nährstoff- und BE-Angaben – in unserer Rubrik Festtagsmenüs. Die DiabSite-Redaktion wünscht stressfreies Planen und gutes Gelingen!
Martina Koppelwieser, 3. Dezember 2006, 20.31 Uhr, Kategorie: Rezepte