Einträge von Dienstag, 28. November 2006
Dienstag, 28. November 2006
Süß und fettig ist lecker! Und was lecker ist, wird gerne in Massen konsumiert. Das Dilemma mit der zuckerreichen und fetthaltigen Nahrung beginnt bereits im frühesten Kindesalter. Man erzieht Kinder regelrecht zu einer ungesunden Lebensweise. Die Folgen sind Übergewicht und Diabetes. Doch nur mit regelmäßiger Bewegung und gesunder Kost kann Typ-2-Diabetes verhindert werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2006, 22.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heutzutage nimmt die Zahl übergewichtiger und vor allem adipöser, d.h. extrem übergewichtiger Kinder deutlich zu. In Europa haben wir bereits mehr als 21 Millionen adipöse Kinder, in Deutschland sind es etwa 800.000. Um das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen zu verringern, sollte ein Gesundheitstraining mit Hinweisen zur gesunden Ernährung bereits im Kindergarten beginnen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2006, 22.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Adventszeit ist Plätzchenzeit, und in wenigen Tagen geht sie wieder los. Nussecken, Kokosmakronen, Spitzbuben – wer nascht diese Leckereien nicht gerne? Die DIABETESGATE-Redaktion hat sich dieses Themas angenommen und sich zu einem Selbstversuch getroffen und Rezepte für die Weihnachtsbäckerei getestet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2006, 20.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Übergewicht und Bewegungsmangel gelten aus gesundheitlicher Sicht als die zentralen Probleme des 21. Jahrhunderts. Über zwei Drittel der Erwachsenen sind übergewichtig und haben auf Dauer ein massiv erhöhtes Risiko, an weiteren Erkrankungen des „metabolischen Syndroms“ – also Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes und Gicht – zu erkranken. Eine gesunde Ernährung zur richtigen Zeit kann dieses deutlich senken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2006, 19.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Entzündliche Veränderungen der Mundschleimhaut gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Mund- und Rachenraums. Besonders betroffen sind Patienten mit bestehenden Grunderkrankungen. So haben beispielsweise Diabetiker ein erhöhtes Risiko, an einer Gingivitis oder einer Parodontitis zu erkranken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2006, 19.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Auf die Plätze, fertig, los!“ An 50 Standorten in ganz Deutschland fiel dieser Startschuss jedes Mal, wenn interessierte Bürger und Prominente in die Pedale des Kettler-Ergometers BayRad traten. Insgesamt wurden in diesem Jahr gut 19.000 Kilometer erradelt, das entspricht einer Strecke von Deutschland bis Neuseeland! Wie schon in den vergangenen Jahren wandelt Bayer Vital die Kilometer in Euro um und spendet sie für ein Präventionsprojekt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2006, 17.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten