Einträge aus September 2006

Dienstag, 12. September 2006
Das wollen der Autor und Diabetiker Hans Lauber, ein Sternekoch und ein Chefarzt am 24. und 25. September in Bad Mergentheim beim Seminar „Schlemmen wie ein Diabetiker“ beweisen. Erstmals wird dort in einem Spitzenrestaurant gezielt nach gesundheitlichen Gesichtspunkten gekocht – und genossen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. September 2006, 16.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 11. September 2006
Die fachübergreifende Behandlung der Volkskrankheit Diabetes mellitus steht im Mittelpunkt eines interdisziplinären Symposiums am 20. September 2006 im Universitätsklinikum Jena. Zentrales Thema der wissenschaftlichen Veranstaltung ist dabei die Vorstellung verschiedener Kooperationsmöglichkeiten von Internisten und Chirurgen bei der stationären Behandlung von Diabetes-Patienten. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 11. September 2006, 20.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Immer mehr Menschen sind bereit, sich für ihre Gesundheit persönlich zu engagieren und dafür in die eigene, private Kasse zu greifen. Dabei geht es vor allem auch um die gezielte Vorbeugung, Heilung und Nachbehandlung von Erkrankungen durch Veränderung des Lebensstils. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 11. September 2006, 19.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 10. September 2006
Wissenswertes rund um den Diabetes mellitus finden Sie nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften, die wir Ihnen in unseren Lesetipps vorstellen, bieten Diabetikern, Angehörigen und Diabetes-Experten interessante Informationen zum Thema. Beispielsweise ist gerade die Herbstausgabe von Diabetes aktuell – Hallo – Du auch vom Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher erschienen. Dieser Tage ebenfalls neu ist der Insuliner, die Zeitschrift von Diabetikern für Diabetiker aus dem Insuliner-Verlag. Stöbern Sie einmal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 10. September 2006, 19.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 9. September 2006
Das werden Sie jetzt öfter lesen, denn das Diabetes-Portal DiabSite hat sich entschlossen, häufiger einen Newsletters zu verschicken. Wollen auch Sie diesen kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig etwa zweimal im Monat per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Bevor Sie sich für ein Abonnement entscheiden, können Sie sich unseren aktuellen Diabetes- Newsletter mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite ansehen. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!
Helga Uphoff, 9. September 2006, 11.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 8. September 2006
Der international renommierte Forscher und Internist Professor Dr. med Werner Creutzfeldt ist am 30. August verstorben. Das Forschungsinteresse des mehrfach ausgezeichneten Wissenschaftlers galt insbesondere der Bekämpfung des Diabetes, den Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber sowie endokriner Tumore. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 8. September 2006, 22.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) akzeptiert das Fazit im Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zur „Nutzenbewertung von kurzwirksamen Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1“ nicht. Wie bereits für die Betroffenen mit Typ-2-Diabetes wird auch für die Menschen mit Typ-1-Diabetes kein sicherer „Nachweis für einen patientenrelevanten Zusatznutzen kurzwirksamer Insulinanaloga gegenüber Humaninsulin“ gefunden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. September 2006, 21.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Vieles lernen Menschen mit Diabetes von ihren behandelnden Ärzten oder freundlichen Diabetesberaterinnen und Diätassistenten. Doch für den Umgang mit der Stoffwechselstörung im Alltag haben oft andere Diabetiker die besten Tipps. Auf DiabSite finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch von Erfahrungen mit dem Diabetes im Alltag. Neu vorgestellt haben sich:
Eva aus Preußisch Oldendorf,
Wolfgang aus Frankfurt,
Roy aus Stelle und
Monika aus Senden.
Diese und alle anderen Diabetiker im Kontaktforum auf DiabSite freuen sich auf Ihre E-Mails. Nutzen Sie die freien Stunden am Wochenende und schreiben Sie anderen Diabetikern von Ihren Erfahrungen. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Helga Uphoff, 8. September 2006, 10.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 7. September 2006
Neuesten Studien zufolge kann Xenical fettleibige Diabetiker nicht nur beim Abnehmen unterstützen. Das Medikament bringt zudem auch verbesserte Blutzucker- und Blutdruckwerte – über das hinaus, was man bei einem Gewichtsverlust sowieso erwarten könnte. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 7. September 2006, 23.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In Fortsetzung unseres Mottos „Frisch aus dem Garten“ stellen wir Ihnen heute eine Suppe vor, in der fast jedes Gemüse Verwendung finden kann, das Ihnen unter die Finger kommt (oder eben in Ihrem Garten wächst) – wie zum Beispiel grüne Bohnen, Lauch, Erbsen, Möhren, Sellerie, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli oder oder oder … Das Praktische daran: Die Gemüsesuppe hat je nach verwendetem Gemüse jedesmal einen ganz eigenen und immer wieder anderen Geschmack. Besonders wertvoll wird sie jedoch vor allem durch die Zubereitung mit entspelztem (geschältem) Hafer. Denn somit wird der Körper nicht nur mit wichtigen Vitaminen versorgt, sondern zudem mit wertvollen Ballaststoffen.
Martina Koppelwieser, 7. September 2006, 19.50 Uhr, Kategorie: Rezepte