Einträge aus Mai 2006

nach oben
Freitag, 5. Mai 2006

Funktionsweise von Stoffwechsel-Gen entschlüsselt

Forscher der Universität Graz haben das bis dato unbekannte fettspaltende Enzym ATGL entdeckt. Es ist das wichtigste Regulator-Enzym beim Abbau von gespeichertem Fett. Diese Erkenntnisse geben revolutionäre Aufschlüsse über die Entwicklung von Fettleibigkeit und von Typ 2 Diabetes. Nachricht lesen

Spargel mit Kratzete

Spargel mit Kratzete Heute stellen wir Ihnen wieder ein leckeres Spargelrezept vor, damit Sie in diesem Jahr die Spargelzeit so richtig auskosten können. Da jetzt fast überall frischer Spargel angeboten wird, probieren Sie einmal Spargel mit Kratzete. Kratzete sind übrigens klassische Beilagen zu Spargel, die dem Pfannkuchen oder Kaiserschmarren ähneln. Sie kennt man im Badischen überall dort, wo es Spargel gibt, aber auch im Schwarzwald zum Beispiel. Das Spargelgemüse ist vor allem deshalb gesund, weil es blutreinigend und harntreibend wirkt. Wundern Sie sich also nicht, wenn kurz nach der Spargelmahlzeit der Urin charakteristisch riecht. Dieser Geruch ist normal und ein deutliches Zeichen für die harntreibende Wirkung des Spargels. Über 70 weitere Rezepte für den Alltag, das romantische Abendessen zu Zweit oder eine festliche Gelegenheit finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Donnerstag, 4. Mai 2006

Exubera: Bislang kein Nachweis für therapeutischen Zusatznutzen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat einen ersten Rapid Report zu einem kurz vor der Markteinführung stehenden Insulin zum Inhalieren vorgelegt und wieder einmal festgestellt, dass es keinen zusätzlichen Nutzen für Menschen mit Diabetes bietet. Nach der Verurteilung der kurzwirksamen Insulinanaloga für Typ 2 Diabetiker, dürfte es nun auch das inhalative Insulin schwer haben, vor dem IQWiG zu bestehen. Nachricht lesen

GlucoTalk – Blutzuckermessgerät mit Sprachführung

Das GlucoTalk ist besonders geeignet für Diabetiker mit Sehschwäche, die auf eine sichere und schnelle Durchführung einer Blutzuckermessung nicht verzichten wollen. Seine einfache Bedienung und die Sprachführung machen die Blutzuckermessung besonders einfach. Das Ergebnis wird bereits nach 5 Sekunden vorgelesen. Nachricht lesen

Warenkunde Spargel in den Küchentipps

Passend zum Beginn der Spargelzeit, bietet Ihnen DiabSite nicht nur ein klassisches Spargelrezept, sondern ab sofort auch umfassende Informationen rund um das schmackhafte und gesunde Gemüse. Welche Spargelsorten gibt es? Wie sollte er gelagert und zubereitet werden? Warum ist Spargel so gesund? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Spargel bietet unsere Warenkunde Spargel in den Küchentipps. Übrigens ist Spargel wegen seines geringen Kaloriengehalts und seiner entwässernden Wirkung bestens für eine Frühlingsdiät und damit besonders für Typ 2 Diabetiker geeignet. Mit Spargel fit in den Frühling und das Abnehmen so richtig genießen.

nach oben
Mittwoch, 3. Mai 2006

Fröhliche Eiszeit – auch mit Diabetes

Korb mit Lebensmitteln Pünktlich zum Beginn der Eis-Saison haben wir unsere BE-Tabellen aktualisiert und ergänzt. Zu den Produkten von insgesamt 12 Eis-Herstellern finden Sie jetzt Kohlenhydrat- und BE-Angaben, aber auch Hinweise zu weiteren Nährstoffen. Damit, so hoffen wir, sind Sie mehr als gut gerüstet für die heißen Tage, an denen schließlich auch Menschen mit Diabetes gerne mal ein kühlendes Eis genießen. Übrigens umfassen unsere BE-Tabellen inzwischen über 6.500 Produkte von mehr als 90 Herstellern! Neu hinzugekommen ist die Firma „van Netten“. Damit Sie noch mehr Nutzen aus unseren BE-Tabellen ziehen können, stehen Ihnen, wie immer, natürlich auch unsere aktualisierten Download-Versionen zur Verfügung.

Blutzuckerselbstkontrolle jetzt noch komfortabler

Das verspricht die Firma LifeScan. Ihr neues Blutzuckermessgerät, der OneTouch Ultra 2, hat viele neue Funktionen, wie Displaybeleuchtung, Pfeiltasten zum Vorwärts- und Rückwärtsblättern und einen erweiterten Gerätespeicher, ist aber so einfach zu bedienen, wie sein Vorgänger. Mit einem Wort: Mehr Messkomfort in neuem Design. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 2. Mai 2006

Inhalatives Insulin ab Mitte Mai für Diabetes-Patienten verfügbar

Eine Insulinbehandlung bedeutete bislang für die an Diabetes erkrankten Patienten ausschließlich Spritzen. Für Patienten mit unzureichender Blutzuckereinstellung unter einer Tablettentherapie, die eine Anwendung von Insulin mittels Spritzen ablehnen, bietet inhalatives Insulin nun eine neue Therapieoption. Es wird über die Lunge verabreicht, die aufgrund ihrer großen Oberfläche gut geeignet ist speziell zubereitete Wirkstoffe aufzunehmen. Nachricht lesen

Chronische Erkrankungen erschweren Narkosekontrolle während einer OP

Noch nie waren Narkoserisiken so niedrig wie heute. Vielmehr sind es die Begleiterkrankungen der Patienten, die das Operationsrisiko erhöhen und auch die Durchführung der Narkose wesentlich beeinflussen. So besteht bei Diabetikern zum Beispiel die Gefahr, dass der Stoffwechsel während der Operation entgleist, Spätfolgen an den Nerven zu Problemen führen und Unterzuckerungen nicht bemerkt werden. Nachricht lesen

Lesetipps für Diabetes-Interessierte aktualisiert

Diabetes-Journal Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch Hinweise zu gedruckten Diabetes-Informationen. Neu erschienen sind zwei Publikationen aus dem Verlag Kirchheim: Das offizielle Organ des Deutschen Diabetiker Bundes, das Diabetes-Journal und die Fortbildungszeitschrift „Diabetes, Stoffwechsel und Herz“, die wir Ihnen im Bereich Fachzeitschriften vorstellen. In den Lesetipps auf DiabSite finden Sie weitere Empfehlungen zu Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten. Einige Kundenmagazine stehen sogar zum direkten Download bereit. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!