Einträge aus Mai 2024

nach oben
Freitag, 31. Mai 2024

Früherkennung von Diabetes Typ 1

Eine dringende Aufgabe für Pädiater*innen und Diabetolog*innen

Prof. Dr. med. Peter Achenbach. Die Diagnose Typ-1-Diabetes (T1D) trifft viele Familien plötzlich und unerwartet. Dabei lässt sich das präsymptomatische Frühstadium eines T1D bereits im Kindesalter durch den Nachweis von mindestens zwei Autoantikörpern feststellen. Anlässlich eines von Sanofi organisierten Pressefrühstücks im Rahmen des 58. Kongresses der Diabetes Gesellschaft erklärte Prof. Dr. med. Peter Achenbach, stellvertretender Direktor des Instituts für Diabetesforschung, Helmholtz Munich, dass das durch die Erkennung von T1D im Frühstadium geschaffene Zeitfenster die gezielte Kontrolle und Vorbereitung der Kinder und Familien auf die Stoffwechselerkrankung ermögliche. Dabei verwies er auf aktuelle Ergebnisse der Fr1da-Studie zur Frühdiagnose von T1D. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 30. Mai 2024

Diabetesaufklärung und Fußball

FC Diabetologie gegen FC Bundestag am 25.6. in Berlin

3. Halbzeit mit Bundesernährungsminister Cem Özdemir

Christoph Daum trainiert den FC Diabetologie. In Deutschland gibt es inklusive Dunkelziffer 11 Millionen Menschen mit Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Erschreckende Zahlen, die auch an der Politik nicht spurlos vorbeigehen. Daher kommt es nun schon zur 8. Begegnung der beiden Fußball-Mannschaften FC Bundestag und FC Diabetologie am Dienstag, den 25. Juni 2024 in Berlin. Beide Teams treffen im kleinen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark um 18:00 Uhr erneut für den guten Zweck und die Diabetesaufklärung aufeinander. Trotz seiner Krebserkrankung an der Seite des FC Diabetologie: Kult-Trainer Christoph Daum, der die Mannschaft seit 2015 ehrenamtlich trainiert. Sein Amateur-Team, bestehend aus Ärzten, Wissenschaftlern, DiabetesberaterInnen und Menschen mit Diabetes wird jährlich von Ex-Profis unterstützt, in diesem Jahr von: Richard Golz, Thomas Helmer, Roland Benschneider sowie den beiden Ex-Unionern Henry Treppschuh und Christian Stuff. Auch erwartet wird Profi-Fußballerin von RB Leipzig, Stürmerin Sandra Starke, die selbst mit Diabetes Typ 1 lebt. Der FC Bundestag, frisch gekürter 3. bei der Parlamentarier-EM, wird angeführt von Kapitän Mahmut Özdemir (SPD). Namensvetter Bundesernährungsminister Cem Özdemir diskutiert im Anschluss an das Fußballspiel mit weiteren Bundestagsabgeordneten und Krankenkassenvertretern in der sogenannten 3. Halbzeit Maßnahmen der Ernährungsstrategie zur Eindämmung von Diabetes Typ 2. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 29. Mai 2024

Ausschreibung zum „Thomas-Fuchsberger-Preis“ 2024

Bis 15. August Kandidaten für die diesjährige Diabetes-Charity-Gala nominieren!

Zum 13. Mal wird der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ in diesem Jahr bei der Diabetes-Charity-Gala am 17. Oktober 2024 in Berlin verliehen. Thomas Fuchsberger, Sohn von Show-Legende Joachim „Blacky“ Fuchsberger, verstarb am 14. Oktober 2010 infolge einer Unterzuckerung. Thomas Fuchsberger war an Typ-1-Diabetes erkrankt und als Reisejournalist in aller Welt Botschafter für den Kampf gegen Diabetes. Der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ würdigt seine Aufklärungsarbeit. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ruft daher in diesem Jahr wieder dazu auf, langjährig und vorwiegend ehrenamtlich Engagierte mit innovativen Projekten als Kandidaten vorzuschlagen. Ausdrücklich sind auch Influencer, auf die diese Kriterien zutreffen, aufgerufen, sich zu bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 28. Mai 2024

Diabetes und Frauen

Der unterschätzte Risikofaktor Wechseljahre

Abbott zum internationalen Tag der Frauengesundheit

Regelmäßige Bewegung oder Sport sind wichtige Bausteine in der Diabetestherapie Diabetes Typ 2 zählt neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten chronischen Krankheiten in Deutschland. Ein Risikofaktor, der durch die Gendermedizin zunehmend in den Mittelpunkt der Forschung rückt: die Wechseljahre. Denn wenn die Sexualhormonproduktion versiegt, steigt das Risiko für die Entstehung von Übergewicht, Diabetes Typ 2 und koronare Komplikationen. Auch Frauen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes können dann Schwierigkeiten mit dem Diabetesmanagement bekommen. In Deutschland sind aktuell circa 9 Millionen Frauen in den Wechseljahren. Gründe genug, ihr Wohlbefinden nicht nur am internationalen Tag der Frauengesundheit in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, findet die Gynäkologin Dr. Judith Bildau. In einem Interview mit uns erklärt die Expertin, wie sich der Stoffwechsel ab dem 40. Lebensjahr verändert und stellt effektive Präventionsmaßnahmen vor. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 27. Mai 2024

Wird der Bundes-Klinik-Atlas zum Rohrkrepierer?

Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert rasche Nachbesserung

Register spiegele reale Versorgungslage kaum wider

Professor Dr. med. Andreas Fritsche Der neue Bundes-Klinik-Atlas soll Bürgerinnen und Bürgern mehr Transparenz über Versorgungsangebote und eine direkte Vergleichbarkeit von Krankenhäusern bieten. Doch der erste Check zeigt: Das Portal ist durch seinen unfertigen Charakter wenig aussagekräftig. So ist die Volkskrankheit Diabetes mellitus darin kaum abgebildet, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Die rund 3 Millionen Menschen, die jährlich mit dieser Stoffwechselerkrankung stationäre Versorgung benötigen, erhalten nur unzureichend Informationen über die bundesweite diabetologische Klinikexpertise. Die DDG fordert daher rasche Nachbesserungen im Interesse der Betroffenen – dazu gehört vor allem die Aufnahme behandlungsrelevanter Zertifikate, ohne die das Portal nutzlos sei. Doch einen solchen Schritt kündigt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) erst für kommendes Jahr an. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 26. Mai 2024

Einfache und automatische Zuckermessung

Wie smarte Sensoren den Alltag mit Typ-2-Diabetes verändern

Dr. Christine Berndt-Zipfel Beim Typ-1-Diabetes kommt sie in Deutschland inzwischen fast immer zum Einsatz: die automatische Zuckermessung in Echtzeit (rtCGM#). In einer digitalen Presseveranstaltung zeigte die Allgemeinmedizinerin und Diabetologin Frau Dr. med. Christine Berndt-Zipfel aus erster Hand, warum smarte Sensoren wie das Dexcom G7 auch und gerade beim Typ-2-Diabetes eine wichtige Rolle spielen können. Dabei wurde deutlich: Für Angst vor digitaler Diabetestechnologie im Alter gibt es aus ihrer Sicht keinen Grund – im Gegenteil: Das Mehr an Lebensqualität, überzeugt sie und ihre Patienten. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 25. Mai 2024

Typ-1-Diabetes

Gamechanger Pubertät

Typ-1-Diabetes „Typ-1-Diabetes tritt häufig im jungen Alter auf. Die Diagnose ist lebensverändernd. Bei Kindern spielt das biologische Geschlecht für das Krankheitsmanagement eine untergeordnete Rolle, was sich mit der Pubertät ändert. Für junge Frauen bringt die Autoimmunerkrankung ab der Menarche (Auftreten der ersten Regelblutung, Anm. der Red.) besondere Herausforderungen mit sich.“ Erste Anzeichen eines Diabetes Typ 1 wie z. B. übermäßiger Durst und eine erhöhte Urinausscheidung sollten früh erkannt werden, um eine diabetische Ketoazidose zu vermeiden. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von der Pharmazeutischen Zeitung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Freitag, 24. Mai 2024

Bundesverband Pflegemanagement kritisiert:

Bundes-Klinik-Atlas geht mit erheblichen Datenmängeln an den Start

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 17. Mai 2024 den interaktiven Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger sollen so schnell und verständlich erfahren, welche Klinik welche Leistung mit welcher Qualität anbietet. Doch die veröffentlichten Daten weisen zum Teil erhebliche Mängel auf. Nachricht lesen

Diabetes-Aufklärung dort, wo Deutschland Urlaub macht

Diabetes-Sommertour macht am 15. August Station in Travemünde/Ostsee

Urlaub 11 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Deshalb sorgt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe für Aufklärung, wo niemand es vermutet, und geht jedes Jahr dorthin, wo die Menschen in Deutschland Urlaub machen: an die Ostsee nach Travemünde, direkt an die Strandpromenade. Zu Infotainment und wissenschaftlichen Vorträgen, zu Bewegungseinheiten, angeleitet von You-Tuberin Gabi Fastner (Instagram: @gabifastner), und Mitmach-Aktionen wie einem Quiz sind alle Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, sich zu allem Wissenswerten rund um das Thema Diabetes auf dem Laufenden zu halten. Mit dabei sind die Moderatoren Annie Heger (Instagram: @annieheger), Monica Lierhaus (Instagram: @lierhaus_lierhaus), Harry Wijnvoord (Instagram: @wijnvoordharry), der Shanty-Chor „Möwenschiet“ und die Ex-Fußball-Profis Thomas Helmer (angefragt) und Richard Golz (Instagram: @richard_golz). Moderiert wird die Veranstaltung von Andrea Ballschuh (Instagram: @andreaballschuh) und dem Diabetologen Dr. med. Jens Kröger. Besucher vor Ort können Tombola-Lose kaufen und ein E-Bike gewinnen. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 23. Mai 2024

Kommunikation ist auf dem Diabetes-Portal DiabSite keine Einbahnstraße

Logo vom Diabetes-Portal DiabSite Wir informieren täglich rund um den Diabetes mellitus, bieten aktuelle Nachrichten und weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße zu sorgen. Das geht so:

  • Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, wenn Sie Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – loswerden möchten.
  • In den Diab-Stories veröffentlichen wir gern Ihre Geschichte, die Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben.
  • Im diesem Diabetes-Weblog können Sie viele Beiträge kommentieren.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten zur Mitgestaltung der DiabSite, und werden Sie aktiv. Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung!