Neue Partnerschaft:
DDG und Landesärztekammer Thüringen für eine bessere Diabetesversorgung
Glukosewerte überwachen, den Stoffwechsel regelmäßig durch Insulin oder Medikamente anpassen und Mahlzeiten kontrollieren – das sind alltägliche Anforderungen an Menschen mit Diabetes, um ihre Gesundheit zu managen und Folgeerkrankungen vorzubeugen. Kompetentes Fachpersonal in Praxen und Kliniken ist entscheidend, um sie auf diesem Weg zu unterstützen. Aus diesem Grund bietet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) schon seit Jahrzehnten Weiterbildungen für medizinisches Assistenzpersonal an – unter anderem zur Diabetesassistentin und -assistenten DDG. Sie hat die Weiterbildungsinhalte gerade um wichtige Themen zum Typ-1-Diabetes und Gestationsdiabetes erweitert. Die Landesärztekammer (LÄK) Thüringen bietet wiederum das Weiterbildungscurriculum „Assistenz in der Diabetologie“ an, das von der Bundesärztekammer für alle Ärztekammern zertifiziert ist und den Typ-2-Diabetes in den Mittelpunkt rückt. Da sich in diesem Bereich die Weiterbildungen decken, werden DDG und LÄK Thüringen zu Weiterbildungspartnern: Ab sofort bildet die DDG „Assistentinnen und Assistenten in der Diabetologie LÄK Thüringen“ gemeinsam mit „Diabetesassistentinnen und -assistenten DDG“ aus. Dieser Zusammenschluss bringt mehr Diabetesexpertise in Kliniken und Praxen. Prof. Dirk Müller-Wieland, Vorsitzender des Ausschusses „Qualitätssicherung, Schulung & Weiterbildung“ (QSW) der Deutschen Diabetes Gesellschaft, diese neue Kooperation. Nachricht lesen