Einträge aus dem Jahr 2022

Dienstag, 24. Mai 2022
Aktuelles zur diabetischen Neuropathie
Nervenschäden in Folge eines Diabetes, sogenannte Neuropathien, werden häufig zu spät erkannt und behandelt. Um die Früherkennung der weit verbreiteten und folgenschweren Nervenschädigung zu erleichtern, stellten Experten anlässlich des Diabetes-Kongresses 2022 aktuelle Erkenntnisse und neue Empfehlungen vor. Ein wichtiges Fazit: Ob schmerzhafter oder symptomloser Verlauf – eine Therapie sollte so früh wie möglich beginnen und vielschichtig sein. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 24. Mai 2022, 19.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 23. Mai 2022
Menschen mit Diabetes sollten regelmäßig zum Augenarzt gehen, um ihr Augenlicht zu schützen
Für die meisten von uns ist es selbstverständlich: Wir fahren Rad durch Wälder, Wiesen und Felder, gehen wandern und genießen einen schönen Ausblick über den See. Dabei entdecken wir die Welt mit den eigenen Augen. Ein Vergnügen, das Menschen mit Sehbehinderung nur eingeschränkt oder gar nicht kennen. Auch im Alltag müssen sie Hürden überwinden, die für Menschen mit gesunden Augen oft schwer vorstellbar sind. Deshalb macht der deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) jedes Jahr am 6. Juni auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Sehbehinderten aufmerksam. Vorsorge und Hilfsangebote für Betroffene sowie deren Angehörige stehen dabei im Vordergrund. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Mai 2022, 13.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 22. Mai 2022
Vor allem Frauen, die ein erhöhtes Diabetes-Risiko haben, sollten selbst ihren Blutzucker im Auge behalten. Testergebnisse können täuschen.
„Standard bei der Diabetes-Diagnostik ist der Nüchtern-Blutzuckerwert, also eine Blutabnahme morgens vor dem Frühstück. Zeigt dieser einen zu hohen Glukosewert, ist das ein Hinweis auf einen Diabetes. Doch der Test kann täuschen: Bei Frauen, die bereits Diabetes haben, ist dieser Wert oft noch normal.“ Über Nacht kann sich der Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes wieder normalisieren. Risikopatienten sollten einen Glukosewert besser zwei Stunden nach einer kohlenhydratreichen Malzeit bestimmen lassen. Warum ein Glukosetoleranztest oft zuverlässiger ist und mehr erfahren Sie auf folgender Seite vom: NDR. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 22. Mai 2022, 11.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 21. Mai 2022
Der/die Gewinner/in fährt zur Diabetes Charity Gala nach Berlin: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet am 20. Oktober 2022 die elfte Diabetes-Charity-Gala im TIPI am Kanzleramt in Berlin, moderiert von einem Moderatoren-Duo: Harry Wijnvoord, Moderator der legendären Rateshow „Der Preis ist heiß“, die in diesem Jahr ihr TV-Revival erlebt, zusammen mit TV- Moderatorin Andrea Ballschuh. Im Mittelpunkt der Gala stehen Menschen mit Diabetes und karitative Projekte zur Diabetesversorgung und -prävention, für die traditionell Spenden eingeworben werden. Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation kürt gemeinsam mit dem Internetportal Diabetes-Kids und der Zeitschrift Diabetes-Eltern-Journal im Rahmen der Gala auch wieder das Supertalent unter Kindern mit Diabetes mellitus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2022, 17.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 20. Mai 2022
Screening auf Diabetes Typ 2 zur Früherkennung
Der Kongress wird erstmalig als Hybridveranstaltung parallel im Web zu verfolgen sein und damit um eine Onlinekomponente erweitert. So können mehr Teilnehmende informiert und eingebunden werden. Die Vor-Ort-Komponente schafft dabei eine lebendige Atmosphäre. Wir hoffen, so ein interessantes Konzept für diejenigen anzubieten, die aus zeitlichen, ökologischen und finanziellen Gründen nicht vor Ort sein können oder möchten. Das Format ist zudem attraktiv für internationale Referierende, die wir für den Kongress gewinnen konnten: So wird es an zwei von fünf Kongresstagen Symposien in englischer Sprache geben, die gestreamt /im Web übertragen und sicherlich eine Bereicherung für die Veranstaltung darstellen werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Mai 2022, 14.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 19. Mai 2022
Vor allem bei Menschen im Alter von 18 bis 55 Jahren: Fasten kann Adipositas und Diabetes Typ 2 vorbeugen. Die Entstehung von Adipositas und Diabetes Typ 2 hat vielerlei Ursachen. Eine große Rolle spielen Über und Fehlernährung. Hochkalorische Lebensmittel sind in Deutschland für die meisten Bürgerinnen und Bürger jederzeit verfügbar. Stark verarbeitete Fertigmahlzeiten sind häufig sogar billiger als frische Produkte wie Gemüse oder Obst. In früheren Zeiten hingegen mussten Menschen eine unregelmäßige Verfügbarkeit und geringere Energiedichte ihrer Nahrung meistern. Hungerperioden waren üblich, so dass der Körper darauf ausgelegt war und immer noch ist, Energie aus der Nahrung möglichst effizient zu speichern. Fasten-Therapien, wie etwa das Intervallfasten, machen sich dies zunutze. Sie basieren auf freiwilligen Hungerperioden und können so unter anderem Adipositas und Diabetes Typ 2 vorbeugen oder bei bereits bestehenden Erkrankungen den Stoffwechsel verbessern. Professor Dr. rer. nat. Stephan Herzig vom Helmholtz Diabetes Center München erörterte im Rahmen der Vorab-Pressekonferenz (online) zum Diabetes Kongress am Mittwoch, den 18. Mai 2022, den aktuellen wissenschaftlichen Stand rund um die positiven Effekte des freiwilligen Fastens und welche Bedeutung dabei das Immunsystem hat. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Mai 2022, 17.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 18. Mai 2022
Vor allem bei Menschen im Alter von 18 bis 55 Jahren: Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko an COVID-19 zu sterben auf ein Maß, welches sonst nur bei älteren Menschen beobachtet wird. Das zeigt eine aktuelle Studie, die auf Daten des europäischen Fallregisters für Patientinnen und Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion (LEOSS) basiert. Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) sehen in den Ergebnissen einen Anreiz, weiter auf die Prävention im Kampf gegen nicht-übertragbare Krankheiten wie Diabetes zu setzen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Mai 2022, 15.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 17. Mai 2022
Diabetikerinnen des Diabetes-Portals DiabSite sind Spargelliebhaberinnen
Die Spargelsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Das DiabSite-Kernteam liebt Spargel über alles. In der Saison kommt er fast jeden Sonntag auf den Tisch. Mit gerade einmal 1,2 g Kohlenhydraten pro 100 g ist das Gemüse für Menschen mit Diabetes bestens geeignet. Und das Beste ist: Rund um die Eisheiligen, auf dem Höhepunkt der Saison, ist Spargel besonders günstig. Das gilt vor allem in diesem Jahr. Durch einen langen Winter in den Mittelmeerländern und eine verfrühte Saison in Deutschland bieten Supermärkte preiswerten importierten neben regionalem Spargel an, wie inforadio.de heute im „Tag aus Berlin und Brandenburg“ (ab Minute 9:15) berichtete. Sie essen gerne Spargel und wollen die Saison in vollen Zügen genießen? Dann brauchen Sie unterschiedliche Rezepte. Diese finden Sie in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank ebenso, wie in unserem aktuell zum Gratis-Download angebotenen Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker. Wir wünschen Ihnen eine schöne Spargelzeit!
Helga Uphoff, 17. Mai 2022, 16.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 16. Mai 2022
Sowohl Adipositas als auch Typ-2-Diabetes erhöhen das Risiko für verschiedene Tumorerkrankungen: Rund 500.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. 8,5 Millionen Bundesbürger sind an Diabetes erkrankt, die meisten von ihnen an Diabetes Typ 2. Außerdem haben die Hälfte aller Frauen und zwei Drittel der Männer hierzulande Übergewicht. Neben Herz-Kreislauf-Komplikationen sind zunehmend auch Krebserkrankungen eine Spätfolge von Diabetes oder Übergewicht. Karzinome sind mittlerweile die Haupttodesursache bei Menschen mit Diabetes Typ 2. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Mai 2022, 14.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 15. Mai 2022
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie exklusiv das Kochbuch „Mediterrane Kost für Diabetiker“ von Herbert Wirths und Alexandra Ferner. Es bietet 147 leckere Rezepte, schöne Bilder, Informationen zur gesunden Ernährung und mehr. BEs schätzen? Darauf können Menschen mit Diabetes hier getrost verzichten. Sie sind – wie alle wichtigen Nährwerte – bereits ausgerechnet und angegeben. Doch das Beste an diesem Kochbuch ist: DiabSite bietet es Ihnen als PDF-Datei zum kostenlosen Download an. Einfach anklicken und auf dem heimischen Computer speichern. Laden Sie auch Freunde und Bekannte zum Gratis-Download ein. Noch mehr Rezepte – auch aus anderen Regionen – bietet die Rezeptdatenbank Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 15. Mai 2022, 17.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog