Einträge aus September 2018

Montag, 3. September 2018
Ein- bis dreimal in der Woche Fisch auf den Tisch, denn Fisch ist gesund, sagen Ernährungsexperten. Selbst die Forelle mit einem Fettgehalt von zehn Prozent ist noch diättauglich, weil ihre Fette aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren bestehen. Diese sogenannten Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit und hemmen Entzündungen. Wie wäre es deshalb heute mit einer klassischen Forelle Müllerin mit Gemüsereis? Neben den mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält der schmackhafte Süßwasserfisch gut verwertbares Eiweiß. Und wer Kalorien oder BE’s sparen möchte, kann den Gemüsereis auch durch einen leichten Salat ersetzen. Weitere Rezepte für eine gesunde Ernährung finden Sie in der Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite, z. B. in der Kategorie Fisch und Meeresfrüchte – wie üblich mit allen wichtigen Nährwerten und BE-Angabe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen recht guten Appetit!
Helga Uphoff, 3. September 2018, 18.02 Uhr, Kategorie: Rezepte
Das ist hier die Frage. Zittern, Sehstörungen, Schwitzen – diese Symptome sind typisch für eine Unterzuckerung. Sie können aber auch bei einer Überzuckerung auftreten. Manchmal fühlen sich Hypo- und Hyperglykämien ganz ähnlich an, wie die interessante Geschichte einer DiabSite-Besucherin zeigt. In unseren Diab-Stories finden Sie diese und weitere Geschichten aus dem Leben mit Diabetes und Diabetikern. Gewiss haben auch Sie schon etwas mit Ihrem Diabetes erlebt. Schreiben Sie es auf und schicken Sie es an die DiabSite-Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte!
Helga Uphoff, 3. September 2018, 12.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 2. September 2018
„Nur zehn Stunden pro Tag fressen, die übrigen 14 Stunden fasten. Diesen Rhythmus haben Forscher im Labor Mäusen aufgezwungen, bei denen die innere Uhr ausgeschaltet war. Dadurch blieben sie gesünder als eine Vergleichsgruppe, die rund um die Uhr futtern durfte.“ Diesen Beitrag von Lucian Haas können Sie sich im Deutschlandfunk anhören, oder auf der Internetseite des Senders lesen. Wissenschaftler haben bei Mäusen die innere Uhr ausgeschaltet. Bei Menschen kann sie durch Mutationen in den Genen gestört sein. Im Experiment haben Mäuse die gleiche Menge über 24 Stunden verteilt oder mit einer mehrstündigen Pause gegessen, die sonst die innere Uhr vorgibt. Das Ergebnis ist eindeutig: Wer fastet, neigt seltener zu Übergewicht und Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes. Diesen Beitrag hat die DiabSite-Redaktion für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 2. September 2018, 18.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Vorbildliche Projekte zum Internationalen Tag der Patientensicherheit gesucht: Von Gesundheits-Apps bis zur digitalen Vernetzung von Praxen – die Digitalisierung erfasst das deutsche Gesundheitswesen. Doch welche Rolle spielt die Patientensicherheit dabei? Und welche Projekte realisieren Gesundheitseinrichtungen in diesem Zusammenhang? Antworten gibt der diesjährige Internationale Tag der Patientensicherheit (ITPS) am 17. September 2018. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) ruft Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen dazu auf, ihre digitalen Lösungen und Vorhaben im Rahmen des Aktionstages zu präsentieren – etwa mit einem Tag der offenen Tür. Passend dazu stellt das Bündnis kostenlose Informationsangebote zur Verfügung. Anlässlich des Aktionstages findet am Donnerstag, den 13. September auch eine Pressekonferenz in Berlin statt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. September 2018, 17.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 1. September 2018
Information, Beratung und fachlicher Austausch: Vom 15. bis 22. September 2018 findet die 3. Deutsche Hormonwoche der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) für Patienten statt. Endokrinologische Abteilungen, Kliniken und Praxen öffnen ihre Türen und laden Patienten, Angehörige und Medienvertreter ein, sich sowohl über große Volkskrankheiten, die mit Hormonstörungen einhergehen, – etwa Osteoporose, Diabetes und Bluthochdruck – als auch über seltenere Erkrankungen des Hormonstoffwechsels zu informieren. Tagungen für Mediziner und Mitglieder assoziierter Berufsgruppen nutzen die Hormonwoche zum fachlichen Austausch. Zum Auftakt der Hormonwoche veranstaltet die DGE am 11. September 2018 eine Pressekonferenz in Berlin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. September 2018, 18.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wo Diabetiker und Diabetes-Experten in Deutschland, Österreich oder sonst wo auf der Welt interessante Veranstaltungen finden, erfahren sie auf der DiabSite. Aus unserem Kalender haben wir für die kommende Woche folgende Termine ausgewählt:
– 05.09.2018 – Rain – Fußpflege bei Diabetes – Tipps rund um den Fuß
– 06.09.2018 – Nienburg/Weser – So schützen Sie sich im Alter
– 10.09.2018 – Judenburg, Österreich – Erfahrungsaustausch Diabetes beim Zaumsitz’n und Ratsch’n
Weitere Veranstaltungshinweise bietet der internationale Diabetes-Kalender der DiabSite. Unser Tipp: Nutzen Sie die Angebote! Persönliche Treffen sind eine wertvolle Ergänzung zu Informationen aus dem Internet.
Helga Uphoff, 1. September 2018, 17.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog