Einträge aus Januar 2018

Mittwoch, 17. Januar 2018
Neues Jahr – neues TheraKey® Onlineportal! Ab jetzt profitieren auch Typ-2-Diabetespatienten, die eine Insulintherapie erhalten, vom erfolgreich etablierten TheraKey. Damit bietet die BERLIN-CHEMIE AG nun eigens für diese Patientengruppe abgestimmte, produktneutrale und gesicherte Informationen rund um die Erkrankung sowie zu den verschiedenen Insulintherapien. Zugang zu dem neuen Onlineportal erhalten Patienten exklusiv über ihren Arzt. TheraKey Diabetes verspricht rund um die Uhr Therapieunterstützung bei wichtigen Fragen. Ärzte profitieren von aufgeklärten, motivierten Patienten und werden so in ihrer Sprechstunde entlastet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Januar 2018, 16.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Blutzucker – ab 17. Januar u.a. bei iTunes: Ob Soziale Medien oder Experten-Chat, Erklärvideo oder „Carpool Karaoke“ im Deutschen Wahlkampf: Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe nutzt eine Vielzahl von modernen Kanälen für ihre Aufklärungsarbeit über die chronische Erkrankung Diabetes mellitus. Neu hinzu kommt in diesem Jahr der Podcast „Blutzucker“, dessen erste Staffel fünf Folgen umfasst. Im Fokus der Beiträge, die ab 17. Januar 2018 im Wochenrhythmus veröffentlich werden, stehen Interviews mit Betroffenen, ergänzt um aktuelle Informationen sowie Tipps und Tricks rund um die chronische Krankheit. Der Blutzucker-Podcast kann über die Website www.diabetesde.org/podcast abgerufen werden sowie über Portale wie iTunes oder Soundcloud. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Januar 2018, 14.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 16. Januar 2018
Einmal-Sicherheitslanzetten Single-Let: Für die einfache und sterile Blutzuckermessung am Patienten in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Arztpraxen stehen ab sofort die neuen Einmal-Sicherheitslanzetten Single-Let von Ascensia Diabetes Care zur Verfügung. Sie ersetzen die Glucolet® Combi/2 sowie die Ames Minilet® Lanzetten und bieten medizinischem Fachpersonal wichtige Vorteile in Sicherheit, Komfort und Anwendung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Januar 2018, 17.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Digitale Projekte und Strategien für APS-Jahrestagung gesucht: Welche Auswirkungen hat die fortschreitende Digitalisierung auf die Patientensicherheit? Können Apps für Patienten einen Beitrag zu mehr Behandlungssicherheit leisten? Und welche Digitalisierungsstrategien verfolgen Krankenkassen, Praxen und Kliniken? Sind die Aktivitäten sinnvoll vernetzt oder bleibt Deutschland in Insellösungen verstrickt? Die 13. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. (APS) bietet am 3. und 4. Mai 2018 in Berlin eine Plattform, auf der Experten aus dem Gesundheitswesen über diese Fragen diskutieren – und beispielhafte digitale Projekte zum Ausbau der Patientensicherheit präsentieren. Wer derartige Projekte entwickelt hat oder in diesem Bereich forscht, kann seine Arbeit auf der Jahrestagung des APS vorstellen. Interessenten können sich noch bis zum 22. Januar 2018 bewerben. Eine Pressekonferenz im Rahmen der Tagung findet am 4. Mai 2018 in Berlin statt. Nachricht lesen
Das könnte sie auch interessieren:
– Kontrolle ist gut, Kontext ist besser! – Ein Lesefutterbeitrag zum Thema „Apps“ auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
– Wie finde ich die beste Diabetes-App? – Kostenloses eBook mit nützlichen Tipps hilft Diabetes-Patienten, die richtige Gesundheits-App zu finden.
Helga Uphoff, 16. Januar 2018, 15.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 15. Januar 2018
„Fühlen Sie sich beim Essen manchmal wie ein Fass ohne Boden? Sogar wenn Sie gerade gut gegessen haben? Nahrungsmittel, die eine Leptin-Resistenz fördern, sind der Übeltäter. Sie können das andauernde Hungergefühl vermeiden, indem Sie solche Lebensmittel aus Ihrer Ernährung verbannen. Welche Nahrung erhöht nun den Leptin-Spiegel und senkt das Hungergefühl?“ Mehr zum Thema erfahren Sie auf der Seite Gesundheit & Wissenschaft. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 15. Januar 2018, 18.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Entzündungen begünstigen Entstehung von Diabetes und Arteriosklerose: Auf eine fett- und kalorienreiche Kost reagiert das Immunsystem ähnlich wie auf eine bakterielle Infektion. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung der Universität Bonn. Besonders beunruhigend: Ungesundes Essen scheint die Körperabwehr langfristig aggressiver zu machen. Auch lange nach Umstellung auf gesunde Kost kommt es daher schneller zu Entzündungen. Diese fördern direkt die Entstehung von Arteriosklerose und Diabetes. Die Ergebnisse erscheinen in der renommierten Fachzeitschrift „Cell“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Januar 2018, 16.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 14. Januar 2018
So ein leckerer Zimt-Pfannkuchen ist genau das Richtige, wenn es einfach einmal schnell gehen muss. Oder wenn der Kühlschrank rein gar nichts hergibt. Ideal ist er auch, wenn man nur Lust auf eine leckere, einfache Mahlzeit „wie früher bei Muttern“ hat, die zudem noch den Geldbeutel schont. Kurz: Für die Zimt-Pfannkuchen mit Obstkompott gibt es eigentlich immer einen Grund. Schade nur, dass sie nicht auch noch kohlenhydratarm sind – wie Ihnen ein Blick auf die Nährwert- und BE-Angaben unter dem Rezept verrät. Doch für schlanke Diabetiker mit Insulintherapie ein rasch zubereiteter Genuss, der besonders bei Kindern gut ankommt. Mehr Hits for Kids und weitere schnelle und preiswerte Rezeptideen finden Sie übrigens in der Rubrik Schnelle, preiswerte und Singlerezepte in unserer Rezeptdatenbank. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!
Helga Uphoff, 14. Januar 2018, 11.07 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 13. Januar 2018
Montgomery: „Das richtige Signal zur richtigen Zeit“: „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist genau das richtige Signal zur richtigen Zeit. Dass Karlsruhe Änderungen bei der Studienplatzvergabe anmahnt, ist nicht nur eine gute Nachricht für viele hochmotivierte junge Menschen, denen der Zugang zum Arztberuf bislang de facto versperrt ist. Das Urteil ist auch eine deutliche Aufforderung an Bund und Länder, bei der schleppenden Umsetzung der Reform des Medizinstudiums endlich Tempo zu machen.“ Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery heute in einer ersten Reaktion auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das Auswahlverfahren zum Medizinstudium. „Das Urteil beinhaltet aber auch eine heftige Ohrfeige für eine kleinstaatliche Bildungspolitik, die es nicht schafft, das Abitur bundesweit chancengleich und chancengerecht zu gewährleisten. Auch die Bildungspolitik muss hier nachbessern“, so der Bundesärztekammer-Präsident. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Januar 2018, 19.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mit anderen Diabetikern treffen, Erfahrungen austauschen und Vorträge hören: Das können Menschen mit Diabetes fast überall. Wo und wann man sich zum Thema trifft, erfahren Sie auf der DiabSite. Hier stellen wir exemplarisch drei Veranstaltungen vor, zum Beispiel:
– 17.01.2018 – Münchberg Typ-2-Diabetiker – Fettleber – ist das eine Krankheit?
– 18.01.2018 – Bretten – Diabetes und Mundgesundheit
– 23.01.2018 – Rankweil, Österreich – Wanderung – Nordic Walking für Diabetiker
Wo sich Diabetiker und ihre Behandler sonst noch treffen, erfahren Sie im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Hier haben wir heute viele neue Termine eingetragen. Vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei. Viel Spaß beim Stöbern!
Helga Uphoff, 13. Januar 2018, 17.06 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 12. Januar 2018
Sie wollen aktuell, seriös und umfassend in Sachen Diabetes informiert sein? Dann besuchen Sie regelmäßig die Startseite des Diabetes-Portals DiabSite. Alternativ können Sie die sogenannten Feets in diesem Diabetes-Weblog abonnieren oder die DiabSite in Ihrem Browser als Lesezeichen hinzufügen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt außerdem auf Twitter unter #DiabSite. Dort folgen uns heute 635 Diabetes-Interessierte. Nach maximal 280 Zeichen (inklusive Link) erkennen Sie, ob Sie einen Beitrag lesen wollen oder nicht. Probieren Sie es aus!
Helga Uphoff, 12. Januar 2018, 17.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog