Einträge aus Juni 2013

Sonntag, 23. Juni 2013
Im Rahmen des „Excellence across Borders“-Programms unterstützt Bayer HealthCare Initiativen mit dem Ziel, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Zu den Projekten zählt eine Aufklärungskampagne an Schulen Saudi-Arabiens, die im Herbst starten soll. Weitere Maßnahmen darunter Beiträge für ein Diabetes-Magazin in den Vereinigten Arabischen Emiraten sind noch im Planungsstatus. Die Projekte wurden kürzlich auf der zweiten „Excellence across Borders“-Konferenz in Moskau, Russland, vorgestellt. Die zweitägige Veranstaltung mit dem Titel „Praktische Lösungen in der täglichen Diabetes-Behandlung“ vermittelte den Teilnehmern einen Überblick über den Status der verschiedenen Aktivitäten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Juni 2013, 19.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes, Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte belasten das Herz: Fast jedem Herzinfarkt geht die koronare Herzkrankheit (KHK) voraus. Für die Entstehung der KHK spielt ein ungesunder Lebensstil durch Rauchen, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Stress eine wichtige Rolle. „Wer jahrelang ungesund lebt, fördert die Entstehung eines Bluthochdrucks, eines Diabetes und eines erhöhten Cholesterins, die zur koronaren Herzkrankheit und zum Herzinfarkt führen können“, betonte der Herzspezialist Prof. Dr. med. Helmut Gohlke, Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung, zum des „Tag des Cholesterins“ am 21.06.2013. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Juni 2013, 16.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Monat für Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite rund 200 aktuelle Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen die Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 29.06.2013 – Selb – Sommerfest der Diabetiker-SHG Selb mit kleinem Diabetikertag
– 30.07.2013 – Gummersbach – Diabetikerstammtisch – Treffen zum Erfahrungsaustausch
– 28.08.2013 – Eisenach – Der richtige Umgang mit Diabetes-Medikamenten
Wenn auch Sie wissen wollen, was zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich in Ihrer Nähe trifft, stöbern Sie im Diabetes-Kalender der DiabSite.
Helga Uphoff, 23. Juni 2013, 14.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 22. Juni 2013
B. Braun bietet Diabetikern die Möglichkeit, ihr Diabetes-Tagebuch online zu führen: Das elektronische Tagebuch Omnitest Center ist plattformunabhängig und ermöglicht das kontinuierliche Sammeln und Analysieren der persönlichen Messergebnisse, um damit die Therapie positiv beeinflussen zu können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juni 2013, 20.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In welchem Alter bei einem Kind ein Diabetes mellitus Typ 1 ausbricht, lässt sich jetzt erstmals genau abschätzen. In der größten internationalen Studie dieser Art fanden Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München heraus: An Diabetes Typ 1 erkranken junge Menschen innerhalb von maximal 20 Jahren nach dem ersten Auftreten sogenannter multipler Antikörper im Blut – je nach individuellen Eigenschaften früher oder später. „Unsere Erkenntnisse erlauben es, die Diagnose Diabetes Typ 1 zu stellen, noch bevor die Krankheit sich klinisch zeigt“, sagt Professor Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler aus dem Vorstand der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und Direktorin des Instituts für Diabetesforschung des Helmholtz Zentrums München. Die frühe Erkennung biete auch Chancen für verbesserte und vorbeugende Therapien. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juni 2013, 19.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 21. Juni 2013
Sanofi bietet ab sofort einen kostenlosen digitalen medizinischen Gesundheitspass – MyMedico – für die ganze Familie als App. Sie umfasst einen Impf-, einen Allergie-, einen Nothilfe-, einen Medikamenten- sowie einen Antibiotikapass, einen Anamnese- und einen Augenpass. Es können die aktuellen Gesundheitsdaten aller Familienmitglieder eingetragen werden. Bei Bedarf, z. B. dem Arztbesuch, druckt man die Daten einfach aus. Gerade im Urlaub und auf Reisen ist man so bestens gerüstet für den Notfall und verliert keine Zeit bei der Datenbeschaffung. Besonders nützlich könnte diese App für chronisch Kranke wie Menschen mit Diabetes sein. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Juni 2013, 22.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Unser Diabetes-Newsletter informiert mehr als 4.770 Leser/innen über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die aktuelle Ausgabe steht ab sofort online zum Nachlesen bereit. Schauen Sie doch mal rein. Hat Ihnen der Newsletter gefallen, können Sie unseren Service gratis nutzen. Einfach zur Anmeldung gehen, Formular ausfüllen und abschicken. Schon erhalten Sie unseren Diabetes-Newsletter per E-Mail. Wann dürfen wir Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen?
Helga Uphoff, 21. Juni 2013, 21.30 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 20. Juni 2013
Positive Entwicklung setzt sich im 1. Quartal 2013 in gebremster Form fort: Die gesetzlichen Krankenkassen weisen in ihren vorläufigen Finanzergebnissen des 1. Quartals 2013 einen Überschuss von rund 850 Mio. Euro aus. Einnahmen in Höhe von rund 48,9 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von rund 48,0 Mrd. Euro gegenüber. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Juni 2013, 20.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Weniger Diabetes-Medikamente durch mehr Sport? Ab sofort bewegen sich Diabetiker in ganz Deutschland auf dieses Ziel zu. Sie nehmen am dritten „Diabetes Programm Deutschland“ (DPD) teil. Und es sind weiterhin Plätze frei. Wer ebenfalls zuckerkrank ist, kann sich jetzt noch anmelden – egal ob sportlich erfahren oder nicht. Ihnen zur Seite steht erneut die Techniker Krankenkasse (TK) – nicht nur finanziell, sondern auch tatkräftig bei ihrem großen Ziel: bei Lauf. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Juni 2013, 19.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ganz Deutschland leidet unter einer extremen Hitzewelle. Abkühlung ist dringend gesucht. Nahezu ausgefallen ist der Frühling, um sich an wärmere Außentemperaturen zu gewöhnen. Coole Tipps für heiße Tage bietet das Diabetes-Portal DiabSite vor allem für Diabetiker. Lesen Sie, was Diabetespatienten beachten sollten und wie sie in der Sommerhitze Unterzuckerungen und andere Schwierigkeiten vermeiden können. Wenn sie unsere 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes beherzigen, können Diabetiker auch diese Hitzewelle unbeschadet überstehen.
Helga Uphoff, 20. Juni 2013, 17.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog