Einträge aus Oktober 2012

nach oben
Dienstag, 16. Oktober 2012

Wissenschaftler entdecken neue Behandlung für Diabetes und Übergewicht

Die Bindung von Sonig Hedgehog (Shh) an seinen Rezeptor Patched (Ptch) Zellen steuern Energiestoffwechsel über Hedgehog-Signalweg: Krebs, Diabetes und Übergewicht haben eines gemeinsam: Sie verändern den zellulären Stoffwechsel. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg und der Medizinischen Universität Wien haben zusammen mit einem internationalen Forscherteam einen neuen Signalweg für den Zellstoffwechsel aufgeklärt. Nachricht lesen

Mundhygiene bei Diabetes besonders wichtig

Professionelle Zahnreinigung wichtiger Pfeiler zahnmedizinischer Prävention: Die Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung hat sich durch zahnmedizinische Präventionsmaßnahmen deutlich verbessert, darauf verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Karies und Parodontitis sind nach wie vor die wichtigsten oralen Erkrankungen und gelten als Volkskrankheiten. Diese werden im Wesentlichen durch Bakterienbeläge (Plaque) ausgelöst. Deswegen gilt es, diese Beläge im Rahmen der häuslichen Mundhygiene gründlich zu entfernen. Eine Professionelle Zahnreinigun unterstützt die Maßnahmen zur vollständigen Beseitigung alle bakteriellen Beläge. Das ist besonders für Diabetiker von Bedeutung. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 15. Oktober 2012

Hund hilft Tetraspastikerin mit Typ-2-Diabetes

Logo vom DiabSite Diabetes-Radio Alexandra Bauhofer und ihre Goldenretriever-Hündin Aila sind ein eingespieltes Team. Frau Bauhofer ist spastisch gelähmt und sitzt im Rollstuhl. Auf ihre Assistenzhündin ist sie rund um die Uhr angewiesen. Aila hebt Papier oder Alexandra Bauhofer Stifte auf, bringt das Telefon und öffnet Türen. Dank ihres Hundes kann die Lohnbuchhalterin selbständig in der Wohnung arbeiten und weitgehend ohne fremde Hilfe leben. Doch für die 41-jährige Typ-2-Diabetikerin ist Aila auch so etwas wie ein Blutzuckermessgerät auf vier Pfoten. Sie spürt Unter- oder Überzuckerungen auf und kann im Notfall einen Alarmknopf bedienen. Warum das für Ailas Frauchen wichtig ist und wie das Team den Alltag mit zwei chronischen Erkrankungen meistert, erfahren Sie jetzt im Diabetes-Radio, dem Podcast des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite.

Blutzuckerteststreifen CONTOUR NEXT jetzt in Preisgruppe B

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (VdEK) und die BARMER GEK haben die CONTOUR® NEXT Sensoren in die Preisgruppe B aufgenommen. Damit reagieren sie auf die bundesweite Preissenkung der neuesten Blutzuckerteststreifen von Bayer. Als erster Originalhersteller hatte das Unternehmen die Preise für seine innovativsten Sensoren bereits Mitte September gesenkt. Die Eingruppierung in der Lauer-Taxe wird zum 1. November 2012 sichtbar sein. Nachricht lesen

Diabetiker erfolgreich beim Finale des Köln Marathons

Teilnehmer des Diabetes Programm Deutschland erreichen sicher das Ziel: Von den 140 Männern und Frauen mit Diabetes, die seit April unter sportwissenschaftlicher und medizinischer Aufsicht in verschiedenen deutschen Großstädten am deutschlandweit größten Lauf-Programm für Diabetiker teilgenommen haben, konnten insgesamt 89 Läuferinnen und Läufer am 14.10.2012 in Köln an den Start gehen. Davon liefen 36 Teilnehmer die 10 km, 39 den Halbmarathon und 14 trauten sich sogar die 42 km zu. Ohne Zwischenfälle erreichten alle Läuferinnen und Läufer bei optimalen Temperaturen und getragen vom großartigen Kölner Publikum das Ziel und zeigten sich im Anschluss hoch zufrieden und überglücklich mit ihrer Leistung. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 14. Oktober 2012

Viele BE-Tabellen aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie inzwischen Nährwert- und BE-Angaben zu mehr als 11.000 Produkten. Da die Hersteller ihr Sortiment stets an die Verbraucherwünsche anpassen und manchmal sogar Rezepturen ändern, aktualisieren wir unsere BE-Tabellen für Menschen mit und ohne Diabetes in regelmäßigen Abständen. Gestern haben wir die Angaben zu den Lebensmittelprodukten von Amecke, Coppenrath & Wiese, Herta, Libby’s, Maggi, Mövenpick, Nestlé, Schöller, Schwartauer, Thomy und Vivil auf den neuesten Stand gebracht. Das Änderungsdatum finden Sie wie immer am Seitenende der jeweiligen Liste. Für alle, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen, gibt’s außerdem eine neue Downloadversion. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren neuer Fertigprodukte!

Große Umfrage mit Gewinnspiel bei SINOVO

Wie stellen Sie sich Ihr Diabetes-Managment der Zukunft vor? Um die Wünsche und Erwartungen Ihrer Kunden noch besser kennenzulernen, stellt die Firma SINOVO bis zum 31.12.2012 eine Online-Umfrage bereit. Natürlich ist die Teilnahme an dieser Umfrage auch anonym möglich, dennoch gibt es die Möglichkeit als Dankeschön für die Unterstützung an einem Gewinnspiel mit vielen hochwertigen Preisen teilzunehme. Nachricht lesen

Herzfunktion von Diabetikern verbessern

Diät mit wenig Kohlehydraten besser fürs Herz als fettarme Kost: Eine kohlehydratarme, eiweißreiche Diät wirkt sich bei übergewichtigen Diabetikern deutlich besser auf die diastolische Herzfunktion und die Insulinresistenz aus als eine häufig empfohlene fettarme Kost. Das zeigt eine in München, Isny und Mainz durchgeführte aktuelle Studie. „Damit könnte diese Ernährungsform die Entwicklung einer Diabetes-bedingten Herzmuskelschwäche und des metabolischen Syndroms verhindern oder zumindest verzögern“, so Studienautorin Dr. Helene von Bibra vom Städtischen Krankenhaus Bogenhausen, München. Nachricht lesen

Waren Sie heute schon laufen?

Es müssen ja nicht gleich 10 Kilometer sein, wie beim ASICS Grand 10, für den heute 7.000 Läuferinnen und Läufer an den Start gehen. Für die Gesundheit reicht schon ein zügiger halbstündiger Spaziergang an mindestens fünf Tagen in der Woche. Ob sich DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff heute zu einem Power Walk aufraffen konnte, erfahren Sie hier.

Vorbei die Zeit, in der mich morgens die Sonne geweckt hat. Beim Aufstehen war es heute kalt und dunkel. Ich kämpfte mit meinem inneren Schweinehund, doch schon beim Füttern der Webkater wurde es heller und der Sonnenaufgang tauchte den Himmel über Berlin in ein bezauberndes Licht. Beim Laufen sah ich die ersten herbstlich gefärbten Blätter an den Bäumen und das tiefe Rot des Weinlaubs leuchtete in der Sonne. Wieder zuhause angekommen, grinste ich meinen inneren Schweinehund stolz an und war zufrieden.

Über das immer noch schöne Wetter freuen sich gewiss auch die Läufer, die in diesen Minuten am Charlottenburger Schloss zum 10-km-Rennen gestartet sind. „Nur zwei Wochen nach dem Berlin-Marathon wird es in der deutschen Hauptstadt eine weitere Jagd auf eine Jahresweltbestzeit im Straßenlauf geben“, schreibt der Veranstalter BERLIN LÄUFT und begründet seine Annahme mit der Tatsache, dass der Kenianer Leonard Komon die Marke über 10 km verbessern wolle. Die schnellste Zeit des Jahres 2012 über die 10-km-Distanz halte derzeit mit Geoffrey Mutai (Kenia) ausgerechnet jener Mann, der vor zwei Wochen die Marathon-Jahresweltbestzeit in Berlin auf 2:04:15 Stunden verbessert hatte. Zu den Favoritinnen beim 10-km-Wettbewerb der Frauen zähle die neue deutsche Langstrecken-Hoffnung Anna Hahner.

Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite wird Sie unter DiabSite auf Twitter über die Ergebnisse informieren. Allen, die bisher noch nicht gelaufen sind, empfehle ich bis dahin einen ausgiebigen Spaziergang. Der senkt das Typ-2-Diabetes-Risiko und verbessert bei Diabetikern die Stoffwechseleinstellung. Einen schönen Sonntag wünscht Ihnen,

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Samstag, 13. Oktober 2012

Termine im DiabSite Diabetes-Kalender

Informationen zum Thema gibt’s nicht nur im Internet, sondern auch im „richtigen Leben“. Der Vorteil daran: Diabetiker können Fragen stellen, sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen, etwas für ihre Fitness tun und nebenbei richtig viel Spaß haben. Zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen:

– 20.10.2012 – Sindelfingen – Diabetikertag zum 25. Jubiläum
– 19.11.2012 – Aschaffenburg – Diabetes: Möglichkeiten der Labordiagnostik
– 18.12.2012 – Berlin-Tempelhof – Erfahrungsaustausch Diabetes

Menschen mit Diabetes, die stets wissen wollen wo sich Diabetiker und Experten treffen, besuchen immer wieder einmal den großen DiabSite Diabetes-Kalender. Regelmäßig tragen wir hier neue Hinweise zu aktuellen Diabetes-Veranstaltungen ein.