Einträge aus September 2012

Dienstag, 18. September 2012
Alte Menschen als Hochrisikopatienten in Notaufnahmen: Mehr als die Hälfte aller Notfallpatienten, die stationär aufgenommen werden müssen, sind älter als 65 Jahre. Mit einer zunehmend älteren Bevölkerung steigt auch deren Anteil in Notaufnahmen künftig an. Meist sind Betroffene vorerkrankt und leiden etwa an Diabetes, Herzerkrankungen oder Osteoporose. Dies erschwert eine schnelle Behandlung von Akutfällen und erhöht die Komplikationsrate. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA) hin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. September 2012, 16.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Hoher Leidensdruck drängt Frauen häufiger zur Magen-Operation. Außerdem führt startkes Übergewicht häufig zu Diabetes mellitus Typ 2: Um ihr Körpergewicht langfristig zu senken, entscheiden sich weitaus mehr übergewichtige Frauen für einen operativen Eingriff als dicke Männer. Der größere Wunsch, weniger zu wiegen, verbessert auch deren Therapietreue. Einige Verfahren der sogenannten Adipositaschirurgie seien deshalb bei Frauen wirkungsvoller als bei Männern. Dass bei der Wahl des Operationsverfahrens auch das Geschlecht eine Rolle spielt und welche Unterschiede es bei den Komplikationsraten zu beachten gibt, diskutieren Experten auf der Tagung „Viszeralmedizin 2012“ vom 19. bis 22. September 2012 im Congress Center Hamburg (CCH). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. September 2012, 15.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 17. September 2012
Ein Thema der Tagung „Ressource Bewegung“ an der Universität Leipzig: Das Institut für Gesundheitssport und Public Health der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig lädt am 20. und 21. September zur Jahrestagung der Kommission Gesundheit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) auf den Campus Jahnallee ein. Sie trägt den Titel „Ressource Bewegung – Herausforderungen für Gesundheits- und Sportsystem sowie Wissenschaft“ und richtet sich vor allem an Vertreter aus Sportwissenschaft, Medizin, Wirtschaft, Politik und Kostenträger, die auf Gesundheitsthemen ausgerichtet sind. Erwartet werden etwa 180 Teilnehmer. Zuvor findet am 18. und 19. September eine Nachwuchstagung statt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. September 2012, 21.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bundesweit leben derzeit etwa 30.000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren mit Diabetes Typ 1, dazu kommen noch Jugendliche mit Diabetes Typ 2, deren Zahl nur schwer zu bestimmen ist. Viele Familien überfordert die Krankheit, bei der sie mehrmals täglich den Blutzuckerspiegel ihres Kindes kontrollieren und jede Mahlzeit berechnen müssen. Die Therapie ist so zeitintensiv, dass manche Mütter sogar ihren Job aufgeben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. September 2012, 20.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 16. September 2012
Heute hat DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff einen anderen Weg für ihren Power Walk gewählt. Es ging in Richtung Tiergarten. Was sie dabei entdeckt hat, erfahren Sie hier.
Die Bilder können Sie wie üblich durch Anklicken vergrößern.
In kaum einer anderen europäischen Großstadt ist es am Sonntag so ruhig wie in Berlin. Auf vier- bis fünfspurigen Straßen gibt es weder fahrende Autos noch laufende Menschen. Am Wittenbergplatz gibt es zwar viele Ampeln, aber keine Autos.
Obwohl alle Ampeln am Kaufhaus des Westens (KaDeWe) auf Grün zeigen, ist es geschlossen. Am schönen U-Bahnhof Wittenbergplatz, steigen Menschen weder aus noch ein. Berlinbesucher können sich kaum vorstellen, dass es in einer Großstadt so ruhig sein kann.
Selbst die Nebelkrähen fliegen nicht über die in jeder Richtung vierspurige Straße „An der Urania“, sondern laufen einfach in Richtung Mittelstreifen. Ich gehe weiter und freue mich, dass die Sonne langsam aus der Wolkendecke bricht. Jetzt ist der Tiergarten nicht mehr weit. Wenige Minuten später befinde ich mich in einem Dschungel aus grünem Laub und Wasser.
Bin ich wirklich noch in der Großstadt Berlin? Ja, auch wenn ich es kaum glauben kann. Was ich danach noch erlebt habe, erfahren Sie in meinem nächsten Beitrag zum Thema Schritte zählen. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche und viel Spaß beim nächsten Power Walk oder ‚Spaziergang! Wie immer freue ich mich auf Ihre Kommentare zum Beitrag, die Sie wie üblich abgeben können, wenn Sie auf die Überschrift des Artikels klicken.
Ihre Helga Uphoff
Helga Uphoff, 16. September 2012, 20.24 Uhr, Kategorie: Schritte zählen

Samstag, 15. September 2012
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. Im Diabetes-Kalender sind Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor:
– 24.09.2012 – Künzelsau – Die Glukose kontinuierlich messen
– 24.10.2012 – Kronberg – Erfahrungsaustausch Diabetes für Betroffene und deren Angehörige
– 20.11.2012 – Laatzen – Erfahrungsaustausch Diabetes und Vortrag
Mit diesen und zahlreichen weiteren Terminen weist der DiabSite Diabetes-Kalender auf Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Gewiss finden Sie auch etwas in Ihrer Nähe. Nutzen Sie die Treffen zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Helga Uphoff, 15. September 2012, 19.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Heute ist der neue INSULINER erschienen. Und das ist eine besondere Meldung wert, denn die 100. Ausgabe der unabhängigen Zeitschrift für Diabetiker enthält viele Beiträge, die Sie unbedingt lesen sollten. Im Interview mit der Herausgeberin wird schon einmal überlegt, was die 200. Ausgabe wohl bringen könnte. Langjährige INSULINER berichten, wie sie dazu kamen und was für sie wichtig ist. Rückschauen, Ausblicke und wie immer Erfahrungsberichte von Diabetikerinnen und Diabetikern bereichern dieses unabhängige Medium, dass vor allem für Typ-1-Diabetiker absolut lesenswert ist. Das Diabetes-Portal DiabSite gratuliert der engagierten Diabetikerin, Sissi Kuhn-Prinz, zu ihrer Jubiläumsausgabe. Die unabhängige Zeitschrift können Sie direkt über den Verlag bestellen. Weitere Zeitschriften und Bücher zum Diabetes finden Sie in den DiabSite-Lesetipps. Wir laden Sie heute besonders herzlich zum Stöbern in unserer Diabetes-Bibliothek ein.
Helga Uphoff, 15. September 2012, 12.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 14. September 2012
Der erst vor zwei Tagen auf dem Diabetes-Portal DiabSite veröffentlichter Leserbrief Hoffnung auf eine bessere Diabetiker-Versorgung wurde bereits kommentiert. Lesen Sie, was andere DiabSite-Besucher/innen dazu meinen. Möchten Sie ebenfalls einen Leserbrief zu Artikeln auf der DiabSite schreiben, dann klicken Sie auf der Seite Leserbriefe einfach den Link zum Formular an. Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Helga Uphoff, 14. September 2012, 19.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Geriater nehmen die Bedarfsmedikation in den Fokus: Die Arzneimitteltherapie alter Menschen ist eine große Herausforderung. „Gängige Leitlinien zur Behandlung typischer Krankheiten wie Diabetes, Herzschwäche und anderem berücksichtigen oftmals nicht, dass viele alte Menschen an mehreren Erkrankungen gleichzeitig leiden und sich Medikamente gegen die verschiedenen Leiden mitunter nicht miteinander vertragen“, erläuterte der Arzneimittelexperte der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), Dr. Ulrich Thiem vom Marienhospital Herne. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. September 2012, 17.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 13. September 2012
Heute hat die Schule auch in Bayern, als letztem deutschen Bundesland, wieder begonnen. Jetzt heißt es für Schulkinder pauken was das Zeug hält. Dafür brauchen sie viel Energie. Diese liefert unser aktueller Rezeptvorschlag Posthörnle-Pfannkuchen, der bei Kindern sehr beliebt und auch für Diabetiker geeignet ist. Denn die in den Nudeln reichlich vorhandenen Kohlenhydrate sind gesund. Sie haben einen niedrigen glykämischen Index und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Für das auch von Vegetariern gern gekochte Gericht können zudem die letzten Kirschtomaten des Jahres verwendet werden, die Sie auf dem Balkon oder im Garten gezüchtet haben. Das Diabetes-Portal DiabSite hat mit diesem Rezept auch an Alleinstehende gedacht. Für sie gibt es die Posthörnle-Pfannkuchen für Singles. Mehr Nudelgerichte finden Sie in unserer Rezeptkategorie Nudeln. Wenn Sie mehr über Nudeln erfahren möchten, klicken sie in den Küchentipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite die neue Warenkunde Nudeln an. Für jede Gelegenheit bietet die große DiabSite-Rezeptdatenbank den passenden Rezeptvorschlag – wie immer mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen guten Appetit!
Helga Uphoff, 13. September 2012, 21.49 Uhr, Kategorie: Rezepte