Einträge aus Mai 2012

Sonntag, 6. Mai 2012
Abonnenten haben unseren neuen Diabetes-Newsletter längst gelesen. Ab sofort steht die aktuelle Newsletter-Ausgabe mit vielen Nachrichten aus der Diabeteswelt und dem Neuesten vom Diabetes-Portal DiabSite auch online zum Nachlesen bereit. Sie möchten künftig früher informiert sein? Kein Problem. Gerne schicken wir Ihnen etwa zweimal im Monat unseren Diabetes-Newsletter gratis per E-Mail zu. Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!
Helga Uphoff, 6. Mai 2012, 12.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 5. Mai 2012
Über aktuelle Themen aus der Diabeteswelt informiert das Diabetes-Portal DiabSite in vielen Nachrichten, Interviews, Schwerpunktthemen und anderen Rubriken sowohl Diabetiker als auch Diabetes-Experten. Möchten Sie außerdem wissen, was zum Thema gerade in den Printmedien im Fokus steht, lesen Sie regelmäßig unsere Neuvorstellungen. Diese finden Sie hier, indem Sie nach Lesetipps suchen. Unsere Empfehlung heute wendet sich an Hausärzte. Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Diabetes aktuell stellt die Diabetestherapie in den Mittelpunkt. Welche Rolle spielt die chronische Erkrankung bei der Beratung in der Hausarztpraxis? Profitiert der Patient von einer inkretinbasierten Therapie? Wie sieht die Versorgungssituation von Menschen mit Diabetes weltweit aus? Antworten und aktuelle Informationen zu diesen und weiteren Themen bietet die Fachzeitschrift „Diabetes aktuell“ im Mai. Weitere Zeitschriften und Bücher zum Thema stellen wir Diabetikern und Fachleuten in den DiabSite Lesetipps vor. Besuchen Sie unsere virtuelle Diabetes-Bibliothek. Wir freuen uns auf Sie!
Helga Uphoff, 5. Mai 2012, 20.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Sie wollen sich über neue Entwicklungen informieren? Oder sich mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Die Termine im DiabSite Diabetes-Kalender informieren über Diabetestage und andere Veranstaltungen rund um den Diabetes. Zum Beispiel:
– 12.05.2012 – Bad Lauterberg – 25. Bad Lauterberger Diabetestag
– 11.06.2012 – Ganderkesee – Rechtsprobleme bei Diabetes
– 13.07.2012 – Rheinmünster – Jahresausflug des Diabetiker-Treffs Rheinmünster
Wollen auch Sie als Veranstalter bekannt geben, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen Sie einfach unser Formular. Gerne geben wir Ihre Veranstaltungen bekannt, denn der Informations- und Erfahrungsaustausch ist für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll.
Helga Uphoff, 5. Mai 2012, 19.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 4. Mai 2012
BD präsentiert innovative Diabetes-Pen-Nadel mit 5-fach-Schliff: BD (Becton, Dickinson and Company), eines der weltweit führenden Medizintechnologie-Unternehmen, kündigte heute für Deutschland die Markteinführung der Produktlinie BD Micro-Fine Ultra™ Pen-Nadeln mit 5-fach Schliff an. Diese neue Technologie verbessert den Injektionskomfort für Menschen mit Diabetes und bietet noch mehr Vorteile bei der Insulininjektion als die aktuelle BD Micro-Fine™+ Pen-Nadel. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Mai 2012, 19.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wichtige Signale für die gezielte Entwicklung und Regeneration von Betazellen identifiziert: Eine internationale Kooperation von Wissenschaftlern zeigt in ihrer heute beim renommierten Fachjournal Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlichten Studie, dass der Notch-Signalweg für die Bildung von Insulin-produzierenden Betazellen essentiell ist. Daraus ergeben sich neue Ansatzpunkte für die Betazell-Ersatztherapie und die Regeneration der Langerhans’schen Inseln bei der Volkskrankheit Diabetes mellitus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Mai 2012, 18.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Millionen Patienten müssen sich derzeit an neue Rabattarzneimittel gewöhnen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. In den vergangenen Wochen sind neue Rabattverträge einiger großer Krankenkassen in Kraft getreten. Die Anzahl der zwischen Kassen und Pharmaherstellern geschlossenen Rabattverträge war bereits von 9.300 (2009) und 12.400 (2010) auf 16.400 (2011) gestiegen – ein neuer Höchststand. Umgesetzt werden diese Rabattverträge von den Apothekern, denn sie klären die Patienten bei Bedarf über die pharmazeutischen Aspekte der Umstellung auf. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Mai 2012, 16.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Herz bestimmt bei den meisten Menschen mit Diabetes die Lebenszeitprognose. Bis zu 40 Prozent der Betroffenen leiden an Durchblutungsstörungen des Herzens, selbst wenn keine Symptome darauf hinweisen. Herzerkrankungen erkennen Arzt und Betroffene daher oft zu spät, warnt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2012. Die Folge: Drei von vier Menschen mit Diabetes sterben an Herzkreislaufleiden wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Mai 2012, 14.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 3. Mai 2012
Hoher Beratungsbedarf der Bevölkerung zu Diabetes mellitus: Rund 600 Anrufe erreichten die Experten einer bundesweiten Telefonaktion, die das Kompetenznetz Diabetes mellitus am 16. April 2012 von 19 bis 21 Uhr veranstaltete. Die hohe Resonanz bestätigt: Nach wie vor ist der Beratungsbedarf zu der Volkskrankheit Diabetes mellitus immens. Besonderes Interesse galt den Möglichkeiten zur Prävention dieser Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Mai 2012, 20.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Behandlung der Leber bei Gewichtszunahme kann Diabetes vorbeugen: Forscher der University of Melbourne und des größten australischen Gesundheitsversorgers Austin Health sind dem Geheimnis auf der Spur, wie unser Körper Fetthaushalt und Gewicht reguliert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Mai 2012, 20.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bereits jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ist gemäß der Nationalen Verzehrsstudie stark übergewichtig. Gut eine Million ist mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 40 sogar schwer adipös. Zahlreiche Betroffene leiden auch unter Diabetes Typ 2. Bleiben Ernährungs-, Bewegungs- und Psychotherapien auf die Dauer erfolglos, kann ihnen eine bariatrische Operation beim Abnehmen helfen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Mai 2012, 19.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten