Einträge aus April 2012

Samstag, 14. April 2012
Diabetiker, Interessierte und Experten finden zahlreiche Veranstaltungshinweise auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Zum Beispiel:
– 21.04.2012 – Heilbronn – Frühjahrswanderung der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn
– 22.05.2012 – Sigmaringen – Diabetes und Bewegung – Therapie mit Spaßfaktor
– 19.06.2012 – Bedburg – Warum ist Bluthochdruck bei Diabetes so gefährlich?
Diese Termine im DiabSite Diabetes-Kalender und Monat für Monat viele weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 14. April 2012, 18.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 13. April 2012
Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert Verordnungsquoten für Medikamente: Seit 2008 setzen Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen jedes Jahr Verordnungsraten für bestimmte Arzneimittelgruppen fest, auch für wichtige Diabetesmedikamente. In einer aktuellen Stellungnahme kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) diese Zielvorgaben als unwissenschaftlich und warnt vor Gesundheitsrisiken für Menschen mit Diabetes. „Ärzte, die sich konsequent an den Vorgaben orientieren, müssen zwangsläufig Gegenanzeigen missachten oder Unverträglichkeiten riskieren“, gibt DDG-Präsident Professor Dr. med. Stephan Matthaei aus Quakenbrück zu bedenken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. April 2012, 20.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bayer HealthCare hat das Programm „Excellence across Borders“ ins Leben gerufen, um Strategien zur Verbesserung des Diabetes-Managements durch den regionalen Austausch von Know-how zu ermöglichen. Das Programm richtet sich an Experten, Politiker und Repräsentanten des Gesundheitssystems aus Ländern des Nahen Ostens, Afrikas und speziellen Ländern Europas. Sie geben ihr Wissen weiter und erfahren, auf welchem Stand Diagnose, Therapie und Vorbeugung in anderen Ländern sind. Das erste Symposium im Rahmen dieses neuen Programms fand vom 10. bis 12. April 2012 in Dubai, Vereinigte Arabische Emiraten, statt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. April 2012, 19.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Krankhaftes Übergewicht und Typ-2-Diabetes mellitus während der Schwangerschaft erhöhen für das ungeborene Kind das Risiko, später selbst daran zu erkranken. Denn nicht nur die Erbsubstanz bestimmt, mit welchen angeborenen Merkmalen und Krankheiten ein Mensch zur Welt kommt. Entscheidend ist auch, welche Gene später aktiv werden und sich ausprägen. Diese „Epigenetik“ lässt Rückschlüsse darauf zu, wie beispielsweise Diabetes oder auch Krebs entstehen. Forscher finden darin Ansätze für neue Therapien. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. April 2012, 18.55 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Internationale Diabetes-Community online gestartet: Auf www.mydiabetesdigital.com/de finden alle, die mit Diabetes zu tun haben, aktuelle Informationen zu wichtigen Entwicklungen, Behandlungsmöglichkeiten und zur Forschung. Von besonderer Bedeutung sind die verschiedenen Foren, welche einen aktiven Austausch von Erfahrungen und Informationen ermöglichen. Natürlich sind Facebook, Twitter und YouTube komplett in die Website integriert. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Warum gibt es keine Foren auf der DiabSite?
Helga Uphoff, 13. April 2012, 12.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 12. April 2012
Typisch schwäbisch wie der Satz: „Jetzele fahret mer erscht amol ebbes essen. Dann wird über d’Arbeit geschwätzt“, ist auch unser heutiger Rezeptvorschlag: Filettopf überbacken mit Camembert. Die Zubereitung erscheint ziemlich aufwändig. Das ist sie aber nur, wenn Sie die Spätzle nach Rezept selbst herstellen und keine fertigen Eierspätzle kaufen. Selbstgemacht schmeckt besser, behaupten Kenner. Ihre Zubereitung erfordert allerdings Zeit und Geschick. Deshalb sollten Sie es erst einmal ausprobieren, bevor Sie den Filettopf Besuchern, die vielleicht gar aus dem „Ländle“ kommen, gelungen präsentieren. Die restliche Zubereitung des Rezeptes ist ein Kinderspiel und schnell erledigt. Während das Ganze im Ofen überbacken wird, können Sie schon Ihre Gäste begrüßen und dann direkt zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Hintergrundinformationen zur Schwäbischen Küche mit Spätzle, Maultaschen, Schupfnudeln und Co. bietet das Diabetes-Portal DiabSite in den Küchentipps. Weitere Rezeptideen finden Sie in der Rezeptdatenbank – wie immer mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Helga Uphoff, 12. April 2012, 15.40 Uhr, Kategorie: Rezepte
Wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck oder ungünstige Blutfettwerte sind in der Bevölkerung weit verbreitet, aber den Betroffenen nicht bewusst – bei Männern ist das häufiger der Fall als bei Frauen. Sind sie bekannt, werden sie trotzdem häufig nicht optimal behandelt. Das sind Eckdaten einer Studie von Forschern aus Mainz und Hamburg, die jetzt auf der 78. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) präsentiert wurde. Von Mittwoch bis Samstag (11. bis 14. April 2012) diskutieren in Mannheim mehr als 7.500 Teilnehmer aus rund 25 Ländern aktuelle Entwicklungen aus allen Bereichen der Kardiologie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. April 2012, 13.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In der Diabetestherapie legen DPP-IV-Hemmer weiter zu: Innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurde 2011 jeder zweite Euro bei den oralen Antidiabetika (OAD) für DPP-IV-Hemmer aufgewendet. Die Zahl der Verordnungen von OAD ging im vergangenen Jahr insgesamt jedoch leicht zurück. Das berichtet die INSIGHT Health GmbH. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. April 2012, 12.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 11. April 2012
Schüler, die täglich eine Stunde Sportunterricht haben, sind nicht nur fitter und körperlich leistungsfähiger als ihre weniger aktiven Altersgenossen. Sie leiden auch weniger häufig an Übergewicht. Damit sind sie auch vor Herz-Kreislauf-Risiken und Diabetes besser geschützt. Die positiven Langzeit-Effekte gezielter Bewegungsförderung in der Schule zeigt eine Leipziger Studie, die auf der 78. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) präsentiert wurde. Von Mittwoch bis Samstag (11. bis 14. April 2012) diskutieren in Mannheim mehr als 7.500 Teilnehmer aus rund 25 Ländern aktuelle Entwicklungen aus allen Bereichen der Kardiologie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. April 2012, 20.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bewerbungsstart für Fußball-Qualifikationsturnier für Kinder mit Typ-1-Diabetes: Einmal in der deutschen Nationalmannschaft zu spielen, ist der Traum von vielen fußballbegeisterten Jungen und Mädchen. Kinder mit Typ-1-Diabetes im Alter von acht bis zwölf Jahren sind aufgerufen, sich für das Fußball-Qualifikationsturnier „Junior Cup Diabetes“ am 11. und 12. Mai 2012 in Bad Soden (Taunus) zu bewerben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. April 2012, 16.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten