Einträge aus Mai 2011

nach oben
Mittwoch, 11. Mai 2011

Kostenloser Diabetes-Newsletter

Abonnenten haben unseren neuen Diabetes-Newsletter längst gelesen. Ab sofort steht die aktuelle Newsletter-Ausgabe mit den wichtigsten Nachrichten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite auch online bereit. Sie möchten in Sachen Diabetes künftig früher informiert sein? Kein Problem. Gerne schicken wir Ihnen etwa 14-täglich unseren Diabetes-Newsletter gratis per E-Mail zu. Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!

nach oben
Dienstag, 10. Mai 2011

Apotheker kämpfen für mehr Arzneimittelsicherheit in Deutschland

Freie Apothekerschaft kritisiert Rösler-Pläne: Die Freie Apothekerschaft e.V. sieht durch die Pläne von Bundesgesundheitsminister Rösler, der Pick-Up-Stellen für Medikamente flächendeckend erlauben möchte, die Arzneimittelsicherheit in Deutschland massiv gefährdet. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann heute ein Patient „seinen“ Apotheker als Arzneimittelfachmann um Rat fragen. Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland vertrauen täglich darauf. Nachricht lesen

Alle Krankenkassen müssen Mitglieder der City BKK übernehmen

Bundesversicherungsamt wird Verhalten der Kassen streng überwachen: Mitglieder und Versicherte der City BKK verlieren durch die Schließung ihrer Kasse nicht das Recht auf Mitgliedschaft im System der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie können eine neue Krankenkasse wählen. Diese darf die Mitgliedschaft nicht ablehnen, betont das Bundesversicherungsamt. Nachricht lesen

Neues Blutzucker-Messsystem von Abbott bietet Vorschläge für Insulindosis bei Diabetes

Blutzucker-Messsystem FreeStyle InsuLinx Das globale Gesundheitsunternehmen Abbott hat heute mitgeteilt, dass sein neues FreeStyle InsuLinx Blutzucker-Messsystem die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) erhalten hat. Das System weist als erstes Blutzucker-Messgerät von Abbott einen Insulinrechner für Mahlzeitdosen (Bolusdosen) auf, der eine empfohlene Insulindosis berechnet. Darüber hinaus bietet FreeStyle InsuLinx weitere benutzerfreundliche Merkmale wie z. B. die Bedienung über einen Touchscreen, automatische Protokollführung, individuell wählbare Voreinstellungen sowie einen USB-Anschluss für Plug-and-Play-Berichte in Verbindung mit der integrierten Software FreeStyle Auto-Assist. Das FreeStyle InsuLinx System ist ab Mai in ausgewählten Ländern Europas, darunter auch Deutschland, erhältlich. Es wird zurzeit nicht in den Vereinigten Staaten angeboten. Nachricht lesen

Termine für Diabetikertreffen und mehr

Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Fortbildungen in Sachen Diabetes und Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … Hier einige Beispiele:

– 18.05.2011 – Steyr, Österreich – Diabetes und offene Wunden
– 16.06.2011 – Bad Bevensen – Die Therapie des Diabetes mellitus
– 20.07.2011 – Gaggenau – Kleine Abendwanderung der Diabetiker-SHG

Nichts für Sie dabei? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele weitere Veranstaltungshinweise.

nach oben
Montag, 9. Mai 2011

Diabetiker laufen Halbmarathon

Halbmarathon erfolgreich absolviert D-Runner beim Novo Nordisk Gutenberg-Marathon 2011 wieder erfolgreich: Strahlendes Wetter begrüßte die D-Runner am 8. Mai beim diesjährigen Novo Nordisk-Gutenbergmarathon in Mainz. D-Runner der Staffeln 2009 und 2010 hatten mehrere Monate zusammen trainiert, um sich und allen anderen zu beweisen, dass ihre Teilnahme am D-RUN nicht eine einmalige Sache war. Nun sollte sich herausstellte, ob sie auch ein zweites bzw. drittes Mal einen Halbmarathon bewältigen können. Und sie konnten. Nachricht lesen

Bohnensalat mit Thunfisch

Rezeptfoto Thunfisch in Öl ist für die Frühlingsdiät eher weniger geeignet. Nur gut, dass der Fisch auch in einer Dose in Wasser „schwimmen“ kann. Und dann eignet er sich hervorragend für kalorienarme Salate – z. B. einen Bohnensalat. Zum Thunfisch kommen hier weiße und Kidney-Bohnen, Pflücksalat, Bleichsellerie, Petersilie und eine rote Zwiebel. Serviert wird der Fitmachersalat mit einem Essig-Öl-Senf-Dressing. Für alle, die jetzt wieder mit dem Joggen, Walken, Radfahren oder anderen sportlichen Aktivitäten beginnen, ist dieser Salat der ideale kulinarische Begleiter, denn die Bohnen bieten reichlich Energie in Form von Stärke und viel Eiweiß für den Muskelaufbau. Außerdem liefern sie wertvolle Mineralstoffe wie beispielsweise Kalium, Magnesium und Calcium. Weitere Rezeptvorschläge für leckere und gesunde Salate bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank – wie immer mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben für Menschen mit und ohne Diabetes. Guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 8. Mai 2011

Motivation ist alles – mit und ohne Diabetes

Bewegung tut jedem Menschen gut. Vor allem für Diabetiker und für die Diabetes-Prävention ist sie neben einer gesunden Ernährung viel Bewegung wichtig. Viele haben sich schon zu Silvester einen gesünderen Lebensstil vorgenommen. Doch nach ein paar kläglichen Versuchen war wieder Schluss. Jetzt steht die Badesaison vor der Tür und wieder ärgern die überflüssigen Pfunde. Schließlich wollen wir schon bald in Bikini oder Badehose eine gute Figur machen! Doch wie können wir uns nachhaltig zu mehr Bewegung motivieren?

Dafür gibt es viele Rezepte. Mich motivieren vor allem Erfolge – und die erreiche ich nur mit meinen kleinen Zielen. In den letzten Wochen hat mein Schrittzähler kaum einen Tag weniger als 3.000 Schritte angezeigt. So war ich angesichts des guten Wetters kurz davor, mein Tagesziel von 2.000 auf 3.000 Schritte zu erhöhen. Das hätte meinem inneren Schweinehund einen Sieg beschert, denn am Donnerstag schaffte ich gerade einmal 2035 Schritte.

Natürlich gab es auch recht positive Tage mit 12.000 Schritten und mehr. Am vorletzten Samstag habe ich sogar die Rekordzahl von 18.114 geschafft! Mit der Steigerung der Mindestzahl warte ich aber lieber bis ich eine Woche lang jeden Tag mindestens 3.000 Schritte gelaufen bin.

Neben der Tatsache, dass ich hier aufrichtig und ehrlich über meine Erfolge und Misserfolge beim Laufen schreibe, bieten die Gespräche mit Menschen aus meinem sozialen Umfeld Motivation. Sprechen auch Sie mit anderen übers Laufen oder treffen Sie sich regelmäßig mit jemandem zum Power Walking.

Und was motiviert Sie? Wenn Sie auf die Überschrift dieses Beitrags klicken, können Sie ihn kommentieren und erzählen, was Sie zu mehr Bewegung motiviert. Das hilft auch anderen, die für sich noch kein Rezept gefunden haben!

nach oben
Samstag, 7. Mai 2011

Phytosterol: (K)eine Herzensangelegenheit?

Nutzen „natürlicher Cholesterinsenker“ nicht belegt: Mit Phytosterolen angereicherte Margarinen oder Milchprodukte helfen nachgewiesener Weise einen erhöhten Cholesterinspiegel zu senken. Ob diese Produkte vorbeugend auf die Entstehung von Herzinfarkt und Schlaganfall wirken oder diesen Prozess nicht sogar begünstigen, ist nach der derzeitigen Studienlage noch unklar. Nachricht lesen

Medizinische Geräte in der Diabetestherapie

Blutzuckermessgerät Pura Insulinpens, Pen-Nadeln, Insulinpumpen und Blutzuckermessgeräte unterstützen das Diabetes-Selbstmanagement. Aus der modernen Diabetestherapie sind diese Geräte nicht mehr wegzudenken. Im Bereich Medizinische Geräte bieten wir Ihnen eine Übersicht der wichtigsten in Deutschland erhältlichen Produkte. Unter Blutzuckermessgeräte stellt die Ypsomed GmbH hier ihr Blutzuckermesssystem Pura mit einem Bild und einem ausführlichen Funktionsdatenblatt vor. Für die Nachbestellung der Teststreifen zum Pura oder jedem anderen Blutzuckermessgerät verwenden Sie am besten die jeweils angegebene Pharmazentralnummer PZN.