Einträge aus Januar 2007

Dienstag, 9. Januar 2007
Durch die Analyse von Patientengruppen aus Dänemark, West Afrika und Island identifizierten die Wissenschaftler mehrere Varianten des TCF7L2-Gens, das an der Regulation von Hormonen beteiligt ist, die die Balance zwischen Sättigungsgefühl und Appetit kontrollieren. Je nachdem welche Variante des Gens im Erbgut vorhanden ist, steigt das Risiko dick zu werden oder an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Überrascht hat die Forscher, dass die Genvariante, die Übergewicht begünstigt, bei der Entstehung des Diabetes nur eine Nebenrolle spielt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Januar 2007, 10.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 8. Januar 2007
Wer in der Suchmaschine Google nach Diabetes sucht, findet rund 100 Millionen Hinweise. Das Ergebnis ist natürlich überwältigend. Doch wer kann sich all diese Artikel und Seiten ansehen? Es ist daher ratsam, sich lieber für zwei bis fünf regelmäßig aktualisierte Diabetesseiten ein Lesezeichen (Bookmark) einzurichten, und diese immer wieder mal zu besuchen. Sollten dort zu einem speziellen Thema einmal nichts zu finden sein, helfen Linklisten. Auf weit über 100 Seiten mit ergänzenden Informationen verweist das Diabetes-Portal DiabSite mit kommentierten Links, die thematisch sortiert sind, und deren Erreichbarkeit heute wieder überprüft wurde.
Eine weitere nützliche Hilfestellung für die zielgerichtete Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet ist die Artikelserie Diabetes im Netz auf DiabSite. Leiterinnen und Leiter von Diabetiker-Selbsthilfegruppen nutzen immer häufiger unser kostenloses Angebot, sich das Thema als fertigen Vortrag herunterzuladen. Sie können diesen dann ausgedruckt jederzeit aus der Tasche ziehen, wenn zum Beispiel für den Gruppenabend plötzlich der Referent ausfällt.
Helga Uphoff, 8. Januar 2007, 16.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie und weitere Verbände fordern seit Jahren eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Arzneimittel. Seit der Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent werden sie von Oppositionspolitiker, Krankenkassen und dem Bund der Steuerzahler unterstützt. Auch sie sind der Meinung, dass für Medikamente lediglich der reduzierte Steuersatz von 7 Prozent anzuwenden ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Januar 2007, 16.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 7. Januar 2007
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
15.01.2007 – Regen – Diagnose Diabetes – Wie werde ich damit fertig?
10.02.2007 – Braunau, Österreich – Diabetes und Zahngesundheit.
12.03.2007 – Darmstadt – Mischtherapie mit Tabletten und Insulinen.
Diese und jede Menge weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Helga Uphoff, 7. Januar 2007, 08.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 6. Januar 2007
Auch wenn der Reis in diesem Rezept recht viele Kohlenhydrate enthält, ist unser Gemüsereis mit Huhn gesund und eignet sich sogar zum Abnehmen. Denn auch Reis hält lange satt, weil die Kohlenhydrate nur langsam abgebaut werden. Außerdem wirkt Reis entwässernd. Gesund ist er durch seinen hohen Gehalt an B-Vitaminen und Mineralstoffen, die für gesunde Nerven, Haare, und Nägel, einen gesunden Blutdruck und ein kräftiges Immunsystem sorgen. Weitere Ideen für Gerichte mit dem gesunden Korn finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter Reisrezepte. Übrigens, ein Glas Wasser vor dem Essen und ein ausgiebiger Spaziergang nach der Mahlzeit unterstützen Ihren guten Vorsatz, 2007 die Pfunde purzeln zu lassen. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Erfolg beim Umsetzen der Vorsätze und guten Appetit!
Helga Uphoff, 6. Januar 2007, 18.32 Uhr, Kategorie: Rezepte

Freitag, 5. Januar 2007
Es gibt viele Möglichkeiten mit der DiabSite stets auf dem Laufenden zu bleiben. Neben regelmäßigen Besuchen auf dem Diabetes-Portal DiabSite selbst oder in diesem Weblog wird unser Newsletter, von dem wir im letzten Jahr 18 Ausgaben verschickt haben, gern genutzt. Und über 2.370 Leserinnen und Leser warten schon auf die erste Ausgabe 2007. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie 2007 im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 5. Januar 2007, 11.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 4. Januar 2007
Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe finden kann, stellt das Diabetes-Portal DiabSite inzwischen eine umfangreiche Liste mit Adressen von Diabetologen DDG bereit, in die wir heute neue Diabetesärzte eingepflegt haben. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich bei uns einzutragen. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis und hilft anderen Diabetikern, einen spezialisierten Arzt zu finden.
Helga Uphoff, 4. Januar 2007, 21.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 3. Januar 2007
Die Gesellschaft für Nephrologie plädiert zum Jahresanfang für eine Verbesserung des Vorsorgebewusstseins für Nierenerkrankungen, denn die Zahl von chronischen Nierenversagen nimmt stetig zu. Und oft sind nach Angaben der Gesellschaft Diabetes und Bluthochdruck für das Nierenversagen verantwortlich. Trotzdem werde die Nierenfunktion dieser Risikopatienten zu wenig untersucht. Und wie lange ist Ihre letzte Nierenuntersuchung her? Diabetiker sollten mindestens einmal im Jahr den einfachen Urintest machen lassen. Sprechen Sie Ihren Arzt ruhig einmal darauf an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2007, 15.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten
OneTouch® UltraEasyTM heißt das neue Blutzuckermessgerät der Firma LifeScan, das wie seine Vorgänger in nur 5 Sekunden das Messergebnis auf einem großen Display anzeigt. Neu ist bei diesem ansonsten einfachen Gerät vor allem das Aussehen, das auf den ersten Blick nicht an ein Messgerät erinnert. Die längliche Form liegt gut in der Hand. Mit nur zwei Bedienungsknöpfen können der Code für den Teststreifen eingegeben und die letzten Werte abgerufen werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2007, 13.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bei der chronischen Entzündung oder beim Krebs der Bauchspeicheldrüse büßt das lebenswichtige Organ nach und nach seine Funktion ein. Patienten werden zu Diabetikern, das Organ muss ganz oder teilweise entfernt werden, eine wirkungsvolle Therapie, die die Bauchspeicheldrüse gesunden lässt, gibt es nicht. Am Voranschreiten der Erkrankungen beteiligt ist krankhaft gebildetes Bindegewebe, das die Funktion des Organs behindert und Tumore vor dem Angriff von Medikamenten schützt. Rostocker Forschern ist es nun gelungen, mit bestimmten Substanzen gegen dieses Bindegewebe vorzugehen. Für ihre von der DFG geförderte Forschungsarbeit, die einmal in eine wirkungsvolle Therapie münden soll, bekamen sie vor kurzem sogar den Hans-Chirari-Preis des Deutschen Pankreasclubs. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 3. Januar 2007, 13.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten