Einträge aus September 2006

nach oben
Donnerstag, 14. September 2006

Alarm für Herz und Gefäße: Cardio-Diabetes

Bei der Diagnose Diabetes denkt man nicht gleich an Herz und Gefäße. Doch genau dort lauert die Gefahr für Diabetiker. Denn wiederholte Blutzuckerspitzen schädigen die Blutgefäße. Es droht eine Arteriosklerose und mit ihr der Herzinfarkt. Inzwischen sprechen Ärzte bereits vom Cardio-Diabetes. Nachricht lesen

IDF fordert von Europa führende Rolle im weltweiten Kampf gegen Diabetes

Im Rahmen des Europäischen Diabetes-Kongresses, der vom 14. bis 17. September 2006 in Kopenhagen und Malmö stattfindet, veröffentlichte die Internationale Diabetes-Föderation (International Diabetes Federation, IDF) heute neue und alarmierende Zahlen. Demzufolge leben aktuell 52,3 Millionen Menschen mit Diabetes in Europa. Nachricht lesen

Weißwurst-Frühstück

Weißwurst Hier gleich eine weitere bayerische Brotzeit-Spezialität, die auch außerhalb des Freistaats immer mehr Anhänger findet: das Weißwurst-Frühstück.
Man erwärme einige Weißwürste, reiche süßen Senf, frische Brezen und ein zünftiges Weißbier dazu – und schon haben Sie eine sättigende Mahlzeit, die eine gute Grundlage bildet für die zwei oder drei Weißbier, die dem ersten möglicherweise folgen. Ein echter Bayer isst die Pelle übrigens mit – nur den „Zuag’roasten“ (zu deutsch: Zugereisten) und Preußen ist es gestattet, die Wurst ohne Pelle zu essen ;-). An Guad’n!

Bayerische Brotzeit – Obatzter

Obatzter Am 16. September ist es wieder soweit: „O’zapft is“ (zu deutsch: Es ist angezapft) heißt es auch heuer wieder zur Eröffnung der „Wies’n“ – wie das Münchner Oktoberfest bei den Einheimischen heißt. Und damit Sie, liebe DiabSite-Besucher, auch jenseits des Weißwurst-Äquators ein wenig Wies’n- oder zumindest doch Biergarten-Stimmung genießen können, stellen wir Ihnen heute eine typisch bayerische Brotzeit-Spezialität vor: den Obatzten (oder Obatzda, zu deutsch: Angebatzter ;-)). Ursprünglich als Resteverwertung gedacht, darf der in der Hauptsache aus Camembert bestehende „Baz“ heute auf keiner Speisekarte eines bayerischen Wirtshauses fehlen, das etwas auf sich hält. Dazu gibt’s einen „Radi“ (ein spiralförmig aufgeschnittener Rettich, für Nordlichter tun’s auch einige Radieschen), ein kräftiges bayerisches Brot und natürlich ein kühles Helles oder Weißbier. Wir wünschen „an Guad’n“!

nach oben
Mittwoch, 13. September 2006

Neue Messmethode für Blutzucker-, Cholesterin-, Blutfett- und andere Werte

Mehr als sechs Blutwerte in weniger als einer Minute lassen sich mit Hilfe eines neuen Verfahrens kostengünstig und zuverlässig bestimmen. Die Molekülstrukturen von Blutzucker, Cholesterin, Blutfetten, verschiedenen Eiweißen oder Harnstoffen werden dabei mit Hilfe von infrarotem Messlicht analysiert. Nachricht lesen

Multimedia-Bus unterstützt große IDF-Aktion

Mit der Novo Nordisk Changing Diabetes World Tour 2006/2007 startet am 13. September 2006 in Kopenhagen eine Aufklärungskampagne für ein besseres Leben mit Diabetes. Damit unterstützt das Unternehmen die Aktion UNite for Diabetes, die von der International Diabetes Federation (IDF) initiiert wurde und eine UN-Resolution zur weltweit steigenden Diabetes-Problematik erzielen will. Nachricht lesen

Warum kranke Nieren plötzlich Eiweiß verlieren

Warum bei Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck Nierenschäden mit Eiweißverlust entstehen können, war bislang ungeklärt. Neue Erkenntnisse über den molekularen Aufbau und die Regulation der kleinsten Filtereinheiten der Niere geben darüber jetzt Aufschluss und lassen auf die Entwicklung neuer Medikamente hoffen, die Patienten künftig die Dialyse ersparen könnten. Nachricht lesen

Studie weist auf verbesserte Diabetesversorgung bei Versicherten der Deutschen BKK hin

Die Ergebnisse der Studie zum Diabetes-TÜV werden auf der Jahrestagung der EASD (European Association for the Study of Diabetes) vom 14. bis 17. September 2006 in Kopenhagen vorgestellt. Der Diabetes TÜV ist eine umfassende jährliche Vorsorgeuntersuchung auf Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus, die die Deutsche BKK ihren Versicherten zur Verfügung stellt. Nachricht lesen

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
20.09.2006 – Frankfurt (Oder) – Bewegungskurs für Diabetiker.
19.-23.10.2006 – Bad Mergentheim – Curriculum Diabetologie.
22.11.2006 – Helmstedt – Wenn der Diabetes an die Nieren geht.
Diese Termine und für das Jahr 2006 bereits über 3.200 weitere Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigten und zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Dienstag, 12. September 2006

Aktualisierungen in den BE-Tabellen

Korb mit Lebensmitteln Nährwertangaben zu mehr als 7.300 Produkten finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Und weil die Hersteller immer wieder ihr Sortiment – ja manchmal sogar die Rezepturen – ändern, bringen wir unsere BE-Tabellen regelmäßig auf den neusten Stand. Dabei zeigt sich DiabSite heute einmal von ihrer Schokoladenseite. 😉 Mit den Listen von Hachez, Feodora und Lindt haben wir die BE-Tabellen von drei Schokoladenherstellern überarbeitet. Das letzte Änderungsdatum einer Seite finden Sie stets am Seitenende der Liste des jeweiligen Herstellers.