Einträge aus September 2006

nach oben
Dienstag, 19. September 2006

Links zu Diabetes-Seiten im Netz

Für die zielgerichtete Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite wertvolle Unterstützung. Links zu über 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten sind in verschiedenen Kategorien übersichtlich sortiert. Kommentare erleichtern die Auswahl, und regelmäßige Tests stellen sicher, dass die Seiten auch erreichbar sind. Im Rahmen der Qualitätssicherung haben wir heute wieder alle internen und externen Links getestet.

nach oben
Montag, 18. September 2006

Bluttest hilft Diabetikern

Jedes Jahr erblinden rund 6.000 Patienten. Ein paar Tropfen Blut sollen künftig verraten, ob Diabetiker ein erhöhtes Risiko tragen, an einem schweren Augenleiden zu erkranken: Mediziner der Universität Bonn haben jetzt einen Gentest zum Patent angemeldet, der für die so genannte Retinopathie besonders gefährdete Patienten identifiziert. Nachricht lesen

Zwei neue Bücher für Diabetiker

Vom Hoch und Tief des süßen Lebens Heute stellen wir auf dem Diabetes-Portal DiabSite gleich zwei Neuerscheinungen für Menschen mit Diabetes vor: Grit Ott – viele kennen ihr Buch „Mein süßes Leben“ – hat ihre Autobiographie fortgesetzt. Auf 50 Jahre Diabetes kann die Autorin zurückschauen. Mit ihrem neuen Buch Vom Hoch und Tief des süßen Lebens will sie jungen Menschen die Angst vorm Älterwerden mit Diabetes nehmen und Älteren zeigen, dass es sich mit der Stoffwechselstörung trotz Wechseljahren und Langzeitdiabetes auch jenseits der Fünfzig noch gut leben lässt. BE-rechenbar Neu ist auch das kleine Büchlein BE-rechenbar aus dem Insuliner-Verlag. Insulinpflichtige Diabetiker finden darin Kohlenhydrat- und Kalorienangaben für liebgewonnene und süße Nahrungsmittel, damit sie diese genießen und den Insulinbedarf anpassen können. Die BE-Tabelle im Taschenformat passt in die Hosen- oder Jackentasche und ist somit ein praktischer Begleiter für unterwegs. Informationen zu weiteren Publikationen rund um den Diabetes mellitus finden Sie in den Lesetipps auf DiabSite. Stöbern Sie einmal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Gesunder Lebensstil und Vorsorge schützen die Nieren

Die Nieren spielen für den Wasserhaushalt des Körpers, die Entgiftung, Blutdruckregulation und die Blutbildung eine zentrale Rolle. Umso mehr Besorgnis erregt die Zunahme von Nierenerkrankungen, die direkt mit der Verbreitung der Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck, aber auch mit dem sich epidemieartig ausbreitenden Übergewicht zusammenhängt. Das tückische an Nierenschäden ist das Fehlen von Symptomen. Deshalb sind Vorsorge und Nierenschutz besonders wichtig. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 17. September 2006

Besseres Verständnis der diabetischen Polyneuropathie gefordert

Ein neuer Bericht hebt neue Möglichkeiten für Ärzte hervor, die Beschwerden einer schmerzhaften diabetischen Polyneuropathie zu lindern. Die heute veröffentlichten Ergebnisse kritisieren die mangelhafte Meldung und unzureichende Behandlung dieser schmerzhaften Diabeteskomplikation. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 16. September 2006

Weitere Nachrichten zum Thema Diabetes

Der Europäische Diabetes-Kongress in Kopenhagen hat uns wieder einmal eine große Nachrichtenflut beschert. Da wir selbst für Sie vor Ort waren und deshalb nicht alle Meldungen direkt veröffentlichen konnten, haben wir heute wieder einmal zahlreiche Nachrichten aus der Diabeteswelt nachträglich veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

nach oben
Freitag, 15. September 2006

Deutscher Diabetiker Tag am 23. September

Politische Brisanz, thematische Vielfalt und ein attraktives Sonderprogramm prägen den 6. Deutschen Diabetiker Tag, zu dem der Deutsche Diabetiker Bund am 23. September in die Stadthalle nach Kassel einlädt. Besondere Attraktionen für diesen Tag haben sich die Bayer Vital GmbH mit dem interaktiven Zirkus „Zappzarap“ und Novo Nordisk mit dem „Changing Diabetes-Bus“ einfallen lassen. Nachricht lesen

Neues Blutzuckermesssystem zur patientennahen Sofortdiagnostik mit Laborpräzision

Mit dem HemoCue Glucose 201 RT-Testgerät wird auf der EASD-Tagung 2006 in Kopenhagen heute ein neues Blutzuckermesssystem vorgestellt, das nach Angaben des Herstellers HemoCue Laborpräzision besitzt. Das Gerät verfügt über einen breiteren Messbereich als bisherige HemoCue-Glukosemessvorrichtungen und wird mit Mikroküvetten verwendet, die bei Raumtemperatur stabil sind. Diabetiker können nach Angaben der Firma mit diesem Blutzuckermessgerät ihre Blutzuckerwerte jederzeit, überall und mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit messen. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 14. September 2006

Morbus Alzheimer als Diabetes mellitus Typ 3

Insulin spielt nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Blutzuckers, sondern ist vermutlich auch an der Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen wie Morbus Alzheimer beteiligt. Die Ergebnisse mehrerer Untersuchungen lassen inzwischen vermuten, dass zwischen Diabetes und Morbus Alzheimer mehr Zusammenhänge bestehen, als Wissenschaftler bislang vermuteten und Diabetiker bei einer langfristig schlechten Blutzuckereinstellung ein deutlich erhöhtes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Nachricht lesen

Typ-2-Diabetes: Vielversprechende Tablettenkombination mit neuem Wirkstoff

Sitagliptin ist Teil einer neuen Wirkstoffgruppe zur oraler Diabetes-Behandlungen. Wie heute auf dem Europäischen Diabetes-Kongress vorgestellten Daten belegen, führt der so genannte DPP-4-Inhibitor bei einer gleichzeitigen Behandlung mit dem bekannten Wirkstoff Metformin zu einer deutlichen Senkung des HbA1c-Wertes von Typ-2-Diabetikern. Sitagliptin verstärkt das Inkretin-System, einen natürlichen Körperprozess, der den Blutzuckerspiegel senkt. Nachricht lesen