Einträge aus Mai 2006

Donnerstag, 11. Mai 2006
Mit „Test TV“ bietet Testmarkt Bremen die Möglichkeit, den Markterfolg neuer Produkte unter Realbedingungen zu testen oder vor dem ersten nationalen TV-Einsatz zunächst auf regionaler Ebene Erfahrungen zu sammeln. Der Bonsai Deutschland Testmarkt war für Abbott Diabetes Care als Hersteller von Blutzuckermessgeräten eine wertvolle Erkenntnis. Die Firma konnte eine verbraucherorientierte Vermarktung eines neuen Produkts unter realistischen Bedingungen durchspielen, und hat nach eigenen Angaben viel dabei gelernt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Mai 2006, 10.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 10. Mai 2006
Während die große Koalition im deutschen Bundestag noch um die Gesundheitsreform ringt, schlägt der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft konkrete Lösungen zur Verbesserung des Gesundheitswesens vor. Das Zauberwort heißt „Mobile Health „. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Mai 2006, 21.55 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In immer mehr deutschen Kinderzimmern tickt eine Zeitbombe. Sie heißt Typ 2 Diabetes, früher auch „Alterszucker“ genannt, und bedroht vor allem Kinder und Jugendliche mit starkem Übergewicht. Experten vermuten, dass in Deutschland bereits rund 5000 Kinder an dem Stoffwechselleiden erkrankt sind – zum Teil ohne davon zu wissen. Nach aktuellen Prognosen ist jährlich mit knapp 200 Neuerkrankungen zu rechnen. Betroffen sind meist Jugendliche, die in der Pubertät stecken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Mai 2006, 21.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Seit März 2006 tourt die bundesweite Aufklärungskampagne „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ wieder durch Deutschland. Unterstützt wird die Aktion von viel Prominenz, darunter Diabetiker wie Thomas Fuchsberger und Dimo Wache, die wissen, warum ein guter Langzeitblutzuckerwert wichtig ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Mai 2006, 10.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 9. Mai 2006
Eine pflanzenfaserreiche Ernährungsweise ist in der Lage, hohe Konzentrationen des C-reaktiven Proteins (CRP), einem Markereiweiß im Blut, das mit Entzündungs-, Herzerkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 verbunden ist, entscheidend zu verringern, weiß heute Bettina Geier von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. aus Aachen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Mai 2006, 23.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Möchten Sie uns einmal so richtig die Meinung sagen? Alles loswerden, was Sie stört oder ärgert? Oder auch das, was Ihnen positiv aufgefallen ist? Wollen Sie einen Artikel kommentieren? Dann schreiben Sie einen Leserbrief. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare, Lob und Kritik! Im Bereich Leserbriefe steht, was andere DiabSite-Besucher geschrieben haben. Wir freuen uns schon auf Ihren (gerne auch kritischen) Leserbrief!
Helga Uphoff, 9. Mai 2006, 20.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 8. Mai 2006
Wie genau kommunizieren Zellen? Und welche Botenstoffe sind daran beteiligt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Workshop an der Uni Jena. Ziel der Tagung, zu der rund 80 Wissenschaftler aus ganz Deutschland erwartet werden: den Prozess vorantreiben, um in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft Krankheiten wie Diabetes Typ 1 wirksam behandeln zu können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Mai 2006, 15.54 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Sonne scheint, es wird wärmer, die Grillsaison beginnt: Genau die richtige Zeit, den Bikini für den kommenden Sommer zu kaufen. Wären da nicht die Speckröllchen des Winters: Eine Diät erscheint da nur logisch, kann jedoch bei einer Übertreibung bis hin zu einer Essstörung führen. Mediziner des Universitätsklinikums Bonn raten daher von kurzfristigen Radikaldiäten ab. Dies gilt natürlich in besonderem Maße auch für Menschen mit Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Mai 2006, 14.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 7. Mai 2006
Allein in Deutschland leben mehr als 6 Millionen Menschen mit Diabetes. Ihre Zahl wächst rasant. Trotzdem wissen viele Menschen wenig über die Stoffwechselerkrankung, und das, was sie damit verbinden – strenge Diät, Zuckerverbot und das Ende der Lebensfreude – ist heute schlichtweg falsch. Deshalb bietet DiabSite im Wegweiser Diabetes umfangreiche Informationen für Diabetiker und Nicht-Diabetiker. Mit über 120 kommentierten Links zu Diabetesseiten im Netz, mit Hinweisen zu zahlreichen Diabetes-Büchern und –Zeitschriften in den Lesetipps und mit einer Liste, in der Sie mehr als 670 Adressen von Diabetologen DDG finden, weist Ihnen das Diabetes-Portal DiabSite den Weg. Und damit Sie sich im Diabetes-Dschungel nicht verirren, werden auch diese Bereiche der DiabSite regelmäßig erweitert, geprüft und aktualisiert, denn seriöse Gesundheitsinformationen müssen unserer Meinung nach qualitätsgesichert sein.
Helga Uphoff, 7. Mai 2006, 23.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 6. Mai 2006
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen vor:
12.05.2006 – Marbach/Neckar – Unterzuckerungen erkennen und vermeiden.
12.06.2006 – Wien, Österreich – Bluthochdruck, das Stiefkind der Diabetestherapie.
11.07.2006 – Salzgitter-Lebenstedt – Insulintherapie bei Typ 1 Diabetes.
Mehr als 1.600 weitere Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 6. Mai 2006, 20.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog