Einträge aus Mai 2006

nach oben
Samstag, 20. Mai 2006

Optifine passt auf alle Pen-Patronenhülsen

Im Februar 2006 hat Sanofi-Aventis eine Änderung bei ihren Insulinpens bekannt gegeben: Die neuen Insulinpens, erkennbar am Sanofi-Aventis Logo, haben eine Patronenhülse mit einem neuen Gewinde. Für einen längeren Zeitraum werden nun beide Patronenhülsen in Verwendung sein – teilweise beim gleichen Patienten. Auswirkungen hat dies auch auf die Wahl der Pen-Nadel. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 19. Mai 2006

41. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft

Beim Diabetes-Kongress, der vom 23. bis zum 27. Mai in Leipzig statt findet, diskutieren Diabetes-Experten aktuelle Fragen von Diagnose, Behandlung und Prävention des Diabetes mellitus. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sind für Sie vor Ort und werden Sie aktuell auf dem Laufenden halten. Nachricht lesen

Von Jugendlichen getestete Benimm-Regeln für Diabetiker im Gourmetrestaurant

Junge Menschen mit Diabetes sind bei einem Essen im Restaurant noch unsicherer als ihre Altersgenossen: Darf ich am Tisch meinen Blutzucker messen? Oder Insulin spritzen? Was mache ich, wenn ich den Kohlenhydratgehalt von exotischen Speisen nicht richtig einschätzen kann? Oder wenn das Essen sich stundenlang hinzieht? Dabei wird gutes Benehmen immer wichtiger – sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 18. Mai 2006

Powerfrau mit Diabetes

Evelyn Dalberg, Opernsängerin Die Diagnose „Diabetes“ versetzt viele zunächst in einen Schockzustand: Jetzt ist es wohl vorbei mit meinem aktiven Leben. Dass das ganz und gar nicht so sein muss, zeigt dieses Porträt der Opernsängerin Evelyn Dalberg, die ein aktives und bewegtes Leben zwischen Deutschland und Südafrika geführt hat und dies auch heute – nach ihrem „Diabetesurteil“ und zwischenzeitlich als Rentnerin – nach wie vor tut. Nachricht lesen

Neue Diabetologen DDG auf DiabSite

Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe finden kann, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit über 650 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Wenn Ihr Diabetologe noch nicht dabei ist, dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich bei uns einzutragen. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis und hilft anderen Diabetikern, einen spezialisierten Arzt zu finden.

Der Diabetes-Kalender auf DiabSite informiert

Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten informieren sich auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
31.05.2006 – Bürstadt – Diabetes und Rheuma.
30.06.2006 – Wien, Österreich – Mein Kampf mit Diät und Training – Erfahrungsberichte.
19.07.2006 – Bad Neustadt a.d. Saale – Therapieziele bei der Diabeteseinstellung.
Diese und aktuell über 1.400 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.

nach oben
Mittwoch, 17. Mai 2006

Risiko Diabetes: Jeder vierte Betroffene ahnungslos

Über zwei Millionen Menschen in Deutschland wissen nicht, dass sie zuckerkrank sind. Gerade Typ 2 Diabetes, früher Altersdiabetes genannt, tritt schleichend auf und bleibt oft über Jahre unbemerkt. Dabei kann die Erkrankung jeden treffen – und der hohe Blutzuckerwert auf Dauer lebensbedrohliche Folgen haben, obwohl die Betroffenen sich gesund fühlen. Nachricht lesen

Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Experten

Diabetesforum Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch Hinweise zu gedruckten Diabetes-Informationen. Neu erschienen sind zwei Publikationen aus dem Verlag Kirchheim: Das „Diabetesforum“ für die professionelle Diabetiker-Versorgung und die Fortbildungszeitschrift „Diabetes, Stoffwechsel und Herz“, die wir Ihnen im Bereich Fachzeitschriften vorstellen. In den Lesetipps auf DiabSite finden Sie zahlreiche weitere Empfehlungen zu Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten. Einige Kundenmagazine stehen sogar zum direkten Download bereit. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Diabetiker mit Spritzenangst können Insulin jetzt einatmen

Inhalator Bislang bedeutete eine Insulintherapie für Menschen mit Diabetes ausschließlich Spritzen. Für Diabetiker mit einer unzureichenden Blutzuckereinstellung unter Tablettentherapie, die Angst vor der Spritze haben, gibt es jetzt eine andere Möglichkeit: Inhalatives Insulin, das ähnlich wie der Wirkstoff aus Asthmasprays mit einem tiefen Atemzug über die Lunge aufgenommen wird. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 16. Mai 2006

Natürliche Kraftpakete wieder frisch erhältlich!

Sowohl reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Wasser als auch eine hohe Geschmacksintensität kennzeichnen Gemüse und Obst als gesunde Lebensmittel. Die Wochenmärkte bieten jetzt eine große Auswahl an saisonalen heimischen sowie exotischen Gemüse- und Obstsorten an. Von ihren wertvollen Inhaltsstoffen profitieren Diabetiker und Übergewichtige in besonderem Maße. Nachricht lesen