Einträge der Kategorie 'Rezepte'

Sonntag, 6. Mai 2018
Heute in einer Woche ist Muttertag. Unser Tipp für Kinder und Väter, die noch ein passendes Geschenk suchen: Mit Liebe selbst gebackene Torten und Kuchen sind immer willkommen. Geübte Bäcker können unsere Muttertagsherzen oder eine andere Torte backen. Einfacher und obendrein gesünder ist dieser leckerer Schoko-Möhrenkuchen. Dafür werden Öl, Zucker und Salz schaumig gerührt und nach und nach die weiteren Zutaten zugegeben. Durch ihre süße Note passen Möhren, auch gelbe Rüben oder Karotten genannt, gut zu Kuchenrezepten. Zudem wird der Kuchen durch die Möhren besonders saftig. Es gibt viele Gründe, das Wurzelgemüse oft zu essen. Sie reichen von einer möglichen krebshemmenden Wirkung über den harntreibenden Effekt, die Glättung der Haut, den positiven Einfluss auf das Sehvermögen bis zur Unterstützung beim Abnehmen. Unser Kuchen ist somit ein ideales Geschenk für die beste Mama der Welt. Viele weitere Rezepte stellen wir Ihnen in der DiabSite-Rezeptdatenbank vor – wie gewohnt mit allen wichtigen Nährwerten und BE-Angabe. Das sind nützliche Infos für Diabetiker und Figurbewusste. Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 6. Mai 2018, 17.46 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 29. April 2018
Für alle, die es noch nicht bemerkt haben: Die Spargelsaison 2018 hat begonnen! Jetzt gibt es ihn regional – unter Folie gewachsen oder auch nicht. Und weil Spargel traditionell nur bis zum Johannistag am 24. Juni gestochen wird, sollten Spargelfreunde (und das sind laut einer Umfrage immerhin über 80 Prozent der Deutschen!) die Zeit gut nutzen. Zum Beispiel, indem sie unser Rezept: Spargelteller mit Huhn auf den Speiseplan setzen. Denn Spargel schmeckt nicht nur lecker, er ist auch kalorienarm und gesund. Nur, wer zuviel Harnsäure im Blut hat, sollte sich wegen der im Spargel enthaltenen Purine, etwas zurückhalten und im Zweifelsfall seinen Arzt befragen. Neben verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen enthält Spargel vor allem Asparaginsäure, Kaliumsalze und ätherische Öle, die die Nierentätigkeit und die Wasserausscheidung anregen. Unser Spargelteller ist einfach und obendrein schnell gemacht. Spargel schälen und kochen, Hähnchenbrust braten und beides mit Paprikaquark und Crème fraîche servieren – einfacher geht’s nicht. Viele weitere Ideen für Spargelrezepte und Kochvorschläge für fast jede Gelegenheit finden Sie in der großen Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite.Figurbewusste und Diabetiker finden Nährwerte und BEs zu jedem Rezept. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit
Helga Uphoff, 29. April 2018, 17.43 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 22. April 2018
So sieht das ideale Rezept für gestresste Diabetiker aus: Leicht, recht schnell zubereitet und mit einem hohen Gemüseanteil. Zudem ist unser heutiger Rezeptvorschlag Gemüsecurry mit Gambas für jede Jahreszeit geeignet. Denn beinahe jede Gemüsesorte können Sie dafür verwenden. Die Gemüseküche ist abwechslungsreich, bietet jede Menge Geschmack und ist außerdem figurfreundlich. Das gilt auch für die fettarmen und eiweißreichen Gambas, die lang anhaltend sättigen und als „Futter“ für Gehirn und Muskeln gelten. Gambas – auch Garnelen genannt – sind bei Feinschmeckern beliebt. Weitere Ideen aus der asiatischen Küche und für fast jede Gelegenheit bietet unsere große Rezeptdatenbank. Nährwerte und BE-Angabe inklusive. Kochen Sie gut und essen sie gut. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen recht guten Appetit!
Helga Uphoff, 22. April 2018, 18.07 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 15. April 2018
Erdbeeren – sie sind rot wie die Liebe und ebenso verführerisch. Die duftenden, süßen Früchte sind außerdem supergesund. Ihr hoher Vitamin- und Mineralstoffgehalt macht fit für den Sommer. Besonders hervorzuheben ist das antioxidativ wirkende Vitamin C, das vor freien Radikalen schützt und das Immunsystem stärkt. Erdbeeren enthalten außerdem viel Zink, das für schöne Haut und Haare sorgt, und zudem die Potenz steigern soll. Unser heutiger Rezeptvorschlag für Menschen mit und ohne Diabetes lautet deshalb: Erdbeer-Quarkdessert mit Honig. Das Dessert eignet sich auch als Snack zwischendurch. Kombiniert mit einer Spargelsuppe wird’s zur leichten Hauptmahlzeit. Weitere Ideen für Rezepte mit Erdbeeren und Spargel, die jetzt Saison haben, finden Sie in der DiabSite Rezeptdatenbank – Nährwerte und BE-Angabe inklusive. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 15. April 2018, 15.23 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 8. April 2018
Für viele Menschen in Deutschland hat im April die schönste Zeit des Jahres begonnen – die kurze Spargelsaison. Sie hält bis zum 24. Juni, dem Johannistag, an. Und weil die Zeit bis dahin schnell vergeht, wollen auch wir keine Zeit verlieren und stellen Ihnen heute das Rezept Grüner Spargel mit Mozzarella vor. Grüner Spargel ist übrigens nichts anderes als weißer Spargel, der über der Erde wächst. Im Sonnenlicht entwickelt er Chlorophyll und wird grün. Dadurch ist er sogar noch gesünder als sein weißer Kollege. Er enthält mehr Vitamin C und Karotin. Sein Geschmack ist herzhafter, und er muss nur am unteren Ende geschält werden. Außerdem ist seine Kochzeit kürzer und der Preis liegt meist unter dem des weißen Spargels. Probieren Sie’s aus. Denn Spargel – ob weiß oder grün – ist kalorienarm und wirkt zudem entwässernd und entschlackend. Mit anderen Worten ist diese Gemüse ein perfekter Kandidat für die Frühjahrsdiät. Allerdings sollten Menschen, die unter Gicht leiden, Spargel wegen seines hohen Gehalts an Purin eher in Maßen genießen. Weitere Rezepte für die schlanke Linie bietet die Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite mit allen wichtigen Nährwerten und BE-Angaben für Diabetiker. Wir wünschen Ihnen eine genussreiche Spargelzeit und guten Appetit!
Das könnte Sie auch interessieren:
– Die kleine Warenkunde Spargel in den Küchentipps der DiabSite.
Helga Uphoff, 8. April 2018, 17.03 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 1. April 2018
Oma wusste schon genau, warum sie bei Erkältungen und grippalen Infekten Hühnersuppe kochte. Sie wirkt tatsächlich. Auch wenn laut Spektrum.de diese Wirkung wissenschaftlich kaum nachzuweisen ist. Vermutlich hemmen Eiweißbestandteile des Hühnerfleisches bestimmte weiße Blutkörperchen, die für Entzündungen der Schleimhäute bei Erkältung verantwortlich sind. Selbst für alle, die nur für sich kochen und ein paar Pfund abnehmen wollen, ist unser Rezept Hühnersuppe mit Reis für Singles bestens geeignet. Verdoppeln Sie die Menge der Zutaten, reicht’s auch für Zwei. Für die Suppe können Sie frisches Gemüse verwenden. Falls die Zeit zum Kochen knapp wird, ist auch der Griff ins Tiefkühlregal erlaubt. Viele weitere Ideen zum Kochen für Singles und Familien bietet unsere große Rezeptdatenbank. Wir wollen, dass Sie schnell gesund werden oder gesund bleiben und wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 1. April 2018, 17.26 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 25. März 2018
Fast überall in Deutschland Sonne und Temperaturen über 10 Grad. Der Frühling kommt und mit ihm das Osterfest. Sie möchten etwas „Österliches“ kochen, das nicht viel Zeit kostet, für Diabetiker geeignet ist und nicht allzu sehr auf die Hüften schlägt? Das bietet sich an, denn schließlich gibt es ja noch Süßes und Ostereier. Ach ja, und mal was irgendwie anderes wäre auch ganz nett. Gibt’s nicht? Doch. Die Lösung bietet unser Rezept Blitzmenü zum Osterfest. Durch das Lamm im Hauptgang ist es österlich. Schon früher wurde Ostern ein Lamm unter den Altar gelegt, geweiht und am Tag der Auferstehung Jesu – also dem Ostersonntag – verzehrt. Traditionell steht deshalb bis heute in der christlich-abendländischen Welt an Ostern Lamm auf dem Speiseplan. Wir kombinieren es für unser Drei-Gänge-Menü mit einer Kräutersuppe und einem Frühlingssalat. Das Menü ist vergleichsweise schnell auf dem Tisch, mit insgesamt 1.200 Kalorien relativ figurfreundlich und außerdem wirklich einmal etwas anderes. Denn der Lammbraten – zerteilt in portionsgroße Stücke – wird unter anderem in Zitronensaft geschmort und erhält so eine fein säuerliche, frische Note. Dazu gibt’s Gemüse und Kartoffeln. Dieses Rezept und viele weitere Anregungen für die Ostertage bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank n der Rubrik Festtagsmenüs – die wichtigsten Nährwert- und BE-Angaben wie üblich inklusive. Kochen essen und trinken Sie gut
Helga Uphoff, 25. März 2018, 18.59 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 18. März 2018
Haben Sie auch schon mit Schrecken festgestellt, dass bereits in zwei Wochen Ostern ist? Mit den Ostertagen endet die Fastenzeit. Den Schluss- und gleichzeitig den Höhepunkt der Fastenzeit bildet der Karfreitag. Bis heute wird an diesem Tag – nicht nur von Menschen, die fasten – traditionell Fisch gegessen. Sie möchten am Karfreitag kein großes Menü auf den Tisch bringen, sondern lieber noch Ostern vorbereiten? Dann ist unser Rezept Bandnudeln mit Lachs ideal. Mit wenigen Kohlenhydraten und Kalorien ist es für Diabetiker und alle, die abnehmen wollen, geeignet. Außerdem gewinnen Sie durch die schnelle Zubereitung mehr Zeit für Ostervorbereitungen. So lassen sich Karfreitag und die Osterfeiertage ebenso entspannt wie kulinarisch genießen. Weitere Rezepte für den letzten Fastentag finden Sie bei uns unter: Fisch und Meeresfrüchte. Ideen zum Kochen, Backen und Braten für Ostern oder andere Gelegenheiten bietet die große DiabSite-Rezeptdatenbank – wie immer mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben für Diabetiker. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 18. März 2018, 18.53 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 11. März 2018
Wer zu Ostern Lamm essen möchte, sollte das Fleisch schon jetzt vorbestellen. Unser neuer Rezeptvorschlag ist ein Leichtes Ostermenü Lammkeule. Damit können Sie sich, Ihre Familie und alle Diabetiker einmal richtig verwöhnen. Da wird jeder Bissen zum Genuss – ganz gleich ob es Ostern regnet oder schneit. Vorweg gibt es mit einer Käse-Creme gefüllte Eier, dekorativ in Eierschalen angerichtet. Der Hauptgang besteht aus einer marinierten Lammkeule. Aber Achtung, sie muss bereits zwei Tage vorher eingelegt werden! Dazu gibt es frisches Gemüse und Kartoffeln. Diabetiker und Figurbewusste finden zu diesem Rezept alle wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Weitere Rezeptideen für Ostern und Karfreitag gibts auf der DiabSite unter Festtagsmenüs. Was kulinarisch für Karfreitag und Ostern noch interessant ist, erfahren Sie in den Küchentipps der DiabSite. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen, ein genussreiches Osterfest und einen guten Appetit!
Übrigens freut sich die DiabSite-Redaktion sehr über Kommentare zu Rezepten, die Sie ausprobiert haben. Klicken sie dazu einfach auf die Überschrift des jeweiligen Rezepts und füllen das Formular aus.
Helga Uphoff, 11. März 2018, 17.14 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 4. März 2018
Noch ist es draußen winterlich kalt. Was können wir jetzt daheim tun, bis der Frühling die ersten, warmen Sonnenstrahlen bringt und uns nach draußen lockt? In die Röhre schauen! Denn ist es draußen frostig und verschneit, steigt die Lust auf Heißes, Pikantes und Deftiges. Nichts eignet sich da besser als köstlich überbackene Gerichte aus der Backröhre. Sie duften und schmecken nicht nur hervorragend, sondern bringen auch die warm-wohlige, gemütliche Atmosphäre ins Haus, die wir uns im Winter wünschen. Und ganz gleich, ob Sie gerade fasten oder nicht, ein mit Käse überbackenes Allgäuer Kartoffelgratin leicht ist immer eine leckere Sache. Seine Zubereitung ist denkbar einfach: Kartoffeln hobeln, würzen, mit geriebenem Käse in eine Form schichten und mit einer Eier-Käse-Sahne-Mischung übergießen. Dann heißt es nur noch warten, bis das Gratin gar ist und die gewünschte Bräune angenommen hat. Mehr zum Thema: Überbackenes &Gratiniertes erfahren Sie in unseren Küchentipps. Viele weitere Rezeptideen für jede Jahreszeit bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite mit Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 4. März 2018, 19.38 Uhr, Kategorie: Rezepte