Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Mittwoch, 1. Mai 2019

1. Mai – So können Diabetiker den Feiertag nutzen

Viele nehmen am Tag der Arbeit an einer Demonstration teil. Dabei bewegen sie sich und machen auf Missstände aufmerksam. Für Bewegung sorgt auch ein Spaziergang. Den hat DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff bereits absolviert. Ganz nebenbei feiert sie heute ein besonderes „Jubiläum“: 50 Jahre Typ-1-Diabetes. Da werden Erinnerungen wach. Keiner hätte damals erwartet, dass ein Kind mit Diabetes so lange leben würde. Wie war das bei Ihnen, als Sie Diabetiker/in wurden? Ihre Geschichte würden wir gerne in den Diab-Stories veröffentlichen. Nutzen Sie den heutigen Feiertag, um sie einmal aufzuschreiben. Dann schicken Sie einfach eine E-Mail an die DiabSite-Redaktion – für direkte Rückfragen bitte mit Telefonnummer. Gut genutzt haben Sie den heutigen Tag auch, wenn Sie sich mal wieder gründlich auf der DiabSite umschauen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß und einen schönen 1. Mai!

nach oben
Samstag, 27. April 2019

Termine für Diabetikertreffen und mehr

Was steht wann und wo für Menschen mit Diabetes an? Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert über Diabetikertage, sportliche Aktivitäten, Treffen zum Erfahrungsaustausch und mehr. Hier einige Beispiele:

– 30.04.2019 – Baden-Württemberg – Experten-Hotline für Menschen mit Diabetes und Interessierte
– 02.05.2019 – Hamburg-Schnelsen – Diabetes und Sport
– 06.05.2019 – Rain – Diabetes erhöht das Schlaganfallrisiko

Nichts für Sie dabei? Dann stöbern Sie mal in unserem Diabetes-Kalender mit Hinweisen für Diabetiker und alle, die sich liebevoll um sie kümmern.

nach oben
Montag, 22. April 2019

Ostern mit den Webkatern des Diabetes-Portals DiabSite

Webkater des Diabetes-Portals DiabSite Heute kommen mal wieder die Webkater zu Wort. Seit 2006 gehören Juri (oben) und Dimi (unten) zum DiabSite-Team. Sie sind Musen für die Zweibeiner in der Redaktion des Diabetes-Portals. Beim Streicheln der Kater fällt einem immer etwas ein. Noch wichtiger sind sie, wenn es in der Redaktion einmal hektisch zugeht. Kein Beruhigungsmittel wirkt so zuverlässig wie ein schnurrender Kater auf dem Schoß. Hier berichten sie von ihrem Ostersonntag.

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Teller mit Ostereiern und Küken „Guten Morgen Dimi! Du siehst aber müde aus.“ „Ja, ich habe auch schlecht geschlafen. In meinem Bauch grummelte es die ganze Nacht. Ich habe beim abendlichen Putzen wohl zu viele Katzenhaare verschluckt.“ Da hilft Katzengras. Komm mit in die Küche!“ „Aber unseres ist doch schon so alt und trocken. Das wirkt bestimmt nicht mehr.“ „Was ist denn das? Die Chefin hat bunte Hühnereier auf einen Teller gelegt und in der Mitte sitzt ein Küken.“

Kater lieben Katzengras „Moment mal Juri. Die Chefin hat doch gestern noch an einem Weihnachtsmann geknabbert. Ist denn schon wieder Ostern?“ Es sieht ganz so aus Dimi. Und erinnerst Du Dich, was es zu Ostern immer gibt?“ Ja! Ein neues Katzengras. Das ist meine Rettung!“ „Richtig. Deshalb knabbern wir jetzt ein bisschen am neuen Gras, und dann gibt es hoffentlich bald Frühstück.“ „Nur mich stört der Teller irgendwie.“

Na gut, dann ist der Teller eben für die Zweibeiner. Anschließend genoss das gesamte Team ein ausgiebiges Osterfrühstück. Wir hoffen, Sie auch.

nach oben
Sonntag, 21. April 2019

Ostern erfolgreich suchen

Ostereier Was gehört für Sie zu Ostern? Der Kirchgang? Ostermärsche für den Frieden? Ein schönes Frühstück? Der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis)? Oder das Verstecken von bunten Ostereiern, die vor allem Kindern gerne suchen und finden? Auch Erwachsene können sich gegenseitig Ostereier verstecken. Das ist Diabetes-Prävention, die Freude bereitet, denn das Verstecken und die gründliche Suche hinter jedem Busch, in Astgabeln, im Gras und in Blumenkästen machen Spaß und sorgen ganz nebenbei für mehr Bewegung. Ein ausgiebiger Osterspaziergang, reduziert das Diabetesrisiko noch einmal und erhöht gleichzeitig die Lebensfreude.

Osterhase mit Ei und Pinsel Erfolgreich suchen können Sie übrigens auch auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Das geht ganz einfach. Schauen Sie erst einmal in der Navigation oder im Inhaltsverzeichnis der DiabSite nach Ihrem Diabetes-Thema. Weitere Ergebnisse bietet die Suchfunktion. Wir haben es mit dem Wort „Ostern“ probiert und sehr viele Links erhalten. Sie wollen wissen, was wir außer „Ostern dreht sich alles ums Ei“ oder „Aktivurlaub zu Ostern“ und köstlichen Rezepten für die Osterfeiertage gefunden haben? Finden Sie’s heraus. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und viel Spaß bei der Suche!

nach oben
Samstag, 20. April 2019

Diabetes-Kalender informiert Diabetiker und Profis

Wann und wo finden Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse oder Fortbildungen statt? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Experten zahlreiche Veranstaltungshinweise. Zum Beispiel:

– 27.04.2019 – Heilbronn – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 02.05.2019 – Vienna, Austria – The European Conference on Controversies inDiabetic Foot Management (DiabeticFoot-Europe)
– 06.05.2019 – Schnaittach – Diabetes und Vitamin D

Ein Blick in den DiabSite Diabetes-Kalender verrät Ihnen, wo man sich gerade zu welchem Thema in Sachen Diabetes trifft. Unser Tipp: Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Information rund um den Diabetes mellitus.

nach oben
Dienstag, 16. April 2019

Norwegen stoppt den Diabetes-Trend

„Seit 60 Jahren steigt die Inzidenz von Typ-2-Diabetes in Deutschland kontinuierlich an – ein Ende ist nicht in Sicht. In einigen Ländern hat sich der Trend aber offenbar stoppen lassen. Die Gründe sind unklar, doch es gibt Vermutungen.“ Ist der Rückgang mit verbesserten Lebensstilfaktoren zu erklären? Und wie sieht die Situation in Deutschland aus? Antworten bietet die Ärzte Zeitung online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 13. April 2019

Wo man sich in Sachen Diabetes trifft

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, nationale und internationale Kongresse, Diabetikertage und andere Veranstaltungen – zum Beispiel:

– 18.04.2019 – Erfurt – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 24.04.2019 – Röthenbach – Mach mit – bleib fit!
– 25.04.2019 – Oberursel – Diäten unter der Lupe

Sie möchten auch eine Veranstaltung ankündigen? Nutzen Sie dafür bitte unser Formular. Gerne tragen wir Ihren Termin in den DiabSite Diabetes-Kalender ein. Experten und Diabetiker brauchen den Informationsaustausch.

nach oben
Samstag, 6. April 2019

Veranstaltungen bieten Neues für Diabetiker und Diabetes-Experten

Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Profis finden Monat für Monat viele aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien auf der DiabSite. Zum Beispiel:

– 10.04.2019 – Merzig – Die neue Generation des Flash Glucose Monitorings
– 11.04.2019 – Sorrento, Italy – The 7th China Congress on Controversies to Consensus in Diabetes, Obesity and Hypertension (CODHy)
– 17.04.2019 – Calw – Wenn Diabetes an die Füße geht

Sie möchten wissen, was in Sachen Diabetes diskutiert wird oder wo sich Diabetiker treffen? Dann stöbern Sie mal in unserem Diabetes-Kalender. Die vielen Termine zeigen Ihnen, wann und wo man sich zum Thema trifft.

nach oben
Donnerstag, 4. April 2019

Der Blutdrucksenker oder das Antidiabetikum vom Zahnarzt

Tabletten gegen Diabetes vom Zahnarzt? „Dürfen Zahnärzte den Blutdrucksenker, hormonelle Kontrazeptiva, Antidiabetika oder das Antibiotikum gegen die Blasenentzündung verordnen? In der Apotheke gibt es darüber immer wieder Diskussionen – egal ob die Dentisten, die Arzneimittel für den Eigenbedarf verlangen oder zu Lasten der Kasse rezeptieren. Handelt es sich um eine nicht ordnungsgemäß ausgestellte Verordnung, riskiert die Apotheke streng genommen gar einen Regress.“ Genau genommen darf nicht jeder Arzt alles verschreiben. Patienten gehen mit Beschwerden am besten zuerst zum Hausarzt. Mehr erfahren Sie unter: APOTHEKE ADHOC. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 2. April 2019

Gemeinsam etwas mit anderen Diabetikern unternehmen

Das wollen viele Diabetiker/innen. Doch wo ist das möglich? Auf dem Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie es. Veranstaltungen gibt es zum Beispiel in:

– 03.04.2019 – Pforzheim – Gut zu(m) Fuß
– 09.04.2019 – Potsdam – Krankenkassenleistungen und Service
– 10.04.2019 – Böblingen – Erfahrungsaustausch Diabetes

Informationen über noch viel mehr Treffen finden Diabetiker und Experten in unserem Diabetes-Kalender. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem Kalender und beim anschließenden Erfahrungsaustausch.