Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Mittwoch, 12. Juni 2019
Heute gab es erst spät Neues auf der DiabSite. Schuld war ein Unwetter in Berlin. Es verhinderte eine frühe Heimkehr vom Apothekendienst der DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff. Nur wenige Meter von der Apotheke entfernt war ein Baum auf ein Cabrio mit zwei Insassen gefallen. Die beiden im Auto hatten Glück im Unglück und kamen mit leichten Verletzungen davon. Der Bus musste einen Umweg fahren. Darauf ein anderer Fahrgast: „Et jibt mehr Strecke fürs Jelt. Jenießen Sie’s!“ Das ist Berliner Humor. Auch nach dem Umsteigen fielen einige Busse aus oder verspäteten sich. Wer spät kommt, kann eben erst später Neuigkeiten bringen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Helga Uphoff, 12. Juni 2019, 22.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 11. Juni 2019
Wissen Sie, wie viele Hypoglykämien Sie in den letzten Monaten hatten? Wenn Sie mit Insulin behandelt werden, wahrscheinlich mehr als gedacht. Oft kommen sie unbemerkt in der Nacht und auch am Tage können Symptome ausbleiben. Insulin und Diabetes-Tabletten aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe können zu Unterzuckerungen (Hypoglykämien, kurz Hypos) führen. Meistens verlaufen sie harmlos und lassen sich mit Traubenzucker, Apfelsaft oder Ähnlichem schnell beheben. Häufige Hypos setzen den Körper jedoch unter Stress, ganz besonders ein vorgeschädigtes Herz. Am Steuer können sie sogar lebensgefährlich sein, weil sie die Konzentration und das Reaktionsvermögen einschränken. Unser Hypoglykämie-Tagebuch hilft Unterzuckerungen besser auf die Spur kommen und zu vermeiden.
Helga Uphoff, 11. Juni 2019, 19.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 8. Juni 2019
„In einer aktuellen Studie zeigte das Diabetesmedikament Imeglimin, dass es den Blutzuckerspiegel effektiv senken kann. Es setzt dabei an den drei Organen an, die bei Typ-2-Diabetes eine Rolle spielen: Bauchspeicheldrüse, Leber und Muskeln.“ Wie wirkt Imeglimin dort? Nach Angaben des Herstellers steigert es bei erhöhten Blutzuckerwerten die Ausschüttung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse. Zudem verringert es die Glukoseproduktion in der Leber und lässt schließlich die Muskelzellen empfindlicher auf Insulin reagieren. Studienergebnisse zeigten eine deutliche Absenkung des HbA1c-Wertes und des Nüchternblutzuckers. Mehr erfahren Sie unter: Diabetesinformationsdienst-München. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 8. Juni 2019, 17.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. In unserem Kalender sind Diabetikertage, Kongresse, Treffen von Selbsthilfegruppen und mehr notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor:
– 13.06.2019 – Rheinmünster/Lichtenau – Ausflug des Diabetiker-Treffs
– 17.06.2019 – Sankt Augustin-Mülldorf – Diabetes und Parodontitis
– 20.06.2019 – Erfurt – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
Mit diesen und zahlreichen weiteren Terminen weist unser großer Diabetes-Kalender auf Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Gewiss finden Sie auch etwas in Ihrer Nähe. Nutzen Sie die Treffen zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Helga Uphoff, 8. Juni 2019, 16.51 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 4. Juni 2019
Kaum hat der Sommer begonnen, beschert er uns die erste Hitzewelle. Waldbrände, Tornados und überspülte Straßen sind die Folge. Noch bis Donnerstag soll es deutschlandweit sehr warm bleiben. Hitze und Trockenheit stellen auch für Menschen eine extreme Belastung dar. Jetzt heißt es für alle: Viel trinken, Schatten suchen und nur mit Hut ins Freie gehen. Senioren, Babys und Kinder sind bei Hitze besonders gefährdet. Aber auch Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetiker sollten bei tropischen Temperaturen besonders auf sich achten. Für sie haben wir 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes zusammengestellt. In einer abgedunkelten Wohnung, mit reichlich Wasser und einem feuchten Tuch im Nacken trotzen wir der Hitze. Und wie sorgen Sie für Abkühlung?
Helga Uphoff, 4. Juni 2019, 15.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 2. Juni 2019
Webkater Dimi (Bild anklicken) hat den Tag mit einem ausgiebigen Putzprogramm begonnen. Dabei habe ich Ihn gestört. Darüber war er „not amused“. Wie starten Sie in diesen freien Tag? Mit einem gemütlichen Frühstück? Das ist eine gute Idee. Anschließend könnten Sie bei einem strammen Spaziergang Insekten zählen. Dazu lädt der NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. gerade ein. Bevor Sie dann ans Mittagessen denken, empfehlen wir einen Besuch auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Dort finden Sie Neues vom Diabetes Kongress, Veranstaltungshinweise und mehr. Wir freuen uns auf Sie!
Helga Uphoff, 2. Juni 2019, 08.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 1. Juni 2019
In Selbsthilfegruppen für Menschen mit Diabetes werden persönliche Erfahrungen ausgetauscht. Oft gibt es darüber hinaus interessante Vorträge und die Möglichkeit, Referentinnen und Referenten persönliche Fragen zu stellen, zum Beispiel in:
– 05.06.2019 – Schwetzingen – Diabetes rund um die Uhr
– 06.06.2019 – Nienburg/Weser – Warum sind Vitamine für Diabetiker besonders wichtig?
– 07.06.2019 – Oberwart, Österreich – Heilender Hanf, Cannabis – die wiederentdeckte Naturmedizin
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann stöbern Sie in unserem Diabetes-Kalender nach Vorträgen und weiteren Treffen in Ihrer Nähe.
Helga Uphoff, 1. Juni 2019, 20.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
„Hilft abnehmen, um seinen Diabetes wieder loszuwerden? Bei einigen Patienten kann das klappen. Aber auch mit niedrigeren Werten kann man in die Fänge einer Gesundheitsindustrie geraten.“ Einmal Diabetes, immer Diabetes: Diese landläufige Meinung zur „Zuckerkrankheit“ stimmt beim Typ 1. Anders sieht es beim Typ-2-Diabetes aus. Reagieren die Zellen nicht ausreichend auf das Hormon Insulin, sprechen Ärzte von einer Insulinresistenz. Durch radikales Abnehmen lässt sich diese Form des Typ-2-Diabetes so unterdrücken, dass die Blutzuckerwerte noch lange im Normbereich bleibend. Jedem Dritten gelingt eine Remission, so das Ergebnis der „Direct“-Studie, die auf dem Diabetes Kongress in Berlin vorgestellt wurde. Mehr erfahren Sie unter: FAZ.NET. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 1. Juni 2019, 16.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 30. Mai 2019
Wir von der DiabSite waren für Sie vor Ort und haben schon am 1. Tag viel Neues erfahren. Im Fokus standen gestern zwei Themen: „Die zunehmende Digitalisierung in der Diabetologie“ und „Diabetes und Depression“. Gibt es eine Verbindung zwischen diesen Themen? Vielleicht. Denn einerseits lindern Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Alarmfunktion (zu niedriger/ zu hoher Wert) Ängste vor Folgeschäden, andererseits können depressive Störungen durch die Datenflut und zeitaufwendige Beschäftigung mit dem eigenen Diabetes begünstigt werden. Auch in Diabetologischen Schwerpunktpraxen spielt die Digitalisierung eine zunehmende Rolle. Pro hier: Ärzte erkennen Ursachen für schlechte Stoffwechseleinstellung schneller und können durch Therapieanpassungen die Lebensqualität der Patienten erhöhen. Contra: Manche Ärzte schauen mehr auf die Daten im Monitor als in das Gesicht Ihres Patienten. Fazit der DiabSite-Redaktion: Wir Menschen brauchen Zeit, dem rasanten technischen Fortschritt zu folgen.
Helga Uphoff, 30. Mai 2019, 09.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 28. Mai 2019
Das auf medizinische Marktforschung spezialisierte Unternehmen M3 Global Research sucht derzeit Menschen mit Diabetes Typ 2, die an einer 30-minütigen Umfrage teilnehmen möchten. Die Umfrage ist von einem Pharmaunternehmen in Auftrag gegeben, welches die Ansichten von Typ-2-Diabetikern zu aktuellen Behandlungen sowie zu einer neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen, Therapie ergründen möchte. Die komplette Teilnahme nimmt circa 30 Minuten in Anspruch und wird mit 7 Euro (Banküberweisung/Scheck) honoriert. Bei Interesse klicken Sie bitte den folgenden Link an, um zur Umfrage zu gelangen und weitere Informationen, auch zu Datenschutzfragen, zu erhalten.
Helga Uphoff, 28. Mai 2019, 19.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog