Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Donnerstag, 6. Februar 2020

Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt

Der Alltag mit der chronischen Stoffwechselkrankheit ist manchmal kompliziert. Doch hin und wieder bietet er auch schöne oder gar komische Erlebnisse. Zum Beispiel wenn eine Diabetikerin 60 Jahre Diabetes feiert oder der Insulinpen tatsächlich für einen Kugelschreiber gehalten wird. Humorvolle Geschichten haben wir für Sie gesammelt und im Bereich Diab-Stories veröffentlicht. Eine ideale Lektüre, wenn es mit der Blutzuckereinstellung mal nicht so richtig klappt, Sie gerade vom Diabetes genervt sind oder an einem verregneten Tag lachen möchten. Haben Sie auch schon etwas Lustiges mit Ihrem Diabetes erlebt? Dann schreiben Sie es auf und schicken es einfach an die DiabSite-Redaktion. Ihre Geschichte kann anderen Diabetikern Mut machen und der Krankheit den Schrecken nehmen.

nach oben
Dienstag, 4. Februar 2020

Nach dem Dry January: So hilft der Fizz Free February, auf Zucker zu verzichten

„Limonaden, süße Säfte, Energydrinks und Co. – in vielen Getränken verbirgt sich ein nicht unerheblicher Zuckeranteil. Der Fizz Free February soll motivieren, auf genau diese süßen Produkte zu verzichten.“ „Fizz“ heißt übrigens „Sprudel“ oder „Brause“. Diese Getränke enthalten – sofern nicht „light“, „zuckerfrei“ oder „zero“ darauf steht – sehr viel Zucker. Nach dem „Dry January“, im dem man auf alkoholische Getränke verzichtet, sind wir nun im Fizz Free February, um an den guten Vorsätzen für 2020 festzuhalten. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von: FIT FOR FUN. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Donnerstag, 30. Januar 2020

Viel Fleisch verursacht Diabetes

„Wissenschaftler analysierten den Zusammenhang zwischen der Proteinzufuhr aus tierischen und pflanzlichen Quellen und der Insulinresistenz sowie dem Risiko für Prädiabetes und Typ-2-Diabetes. Sie zeigten, dass es wichtig ist, die Herkunft der Proteine zu definieren. Denn nur bei Proteinen aus tierischen Quellen, nicht aber bei Proteinen aus pflanzlichen Quellen, konnten sie negative Zusammenhänge sehen.“ Mehr über den Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und der hohen Zufuhr von tierischem Eiweiß aus Milch, Fleisch und Fisch erfahren Sie unter folgendem Link: DeutschesGesundheitsPortal DGP. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 28. Januar 2020

Diabetes und Coronavirus 2019-nCoV

Diabetes und Corona-Virus Immer mehr Menschen erkranken am neuen Corona-Virus. Von der Stadt Wuhan breitete er sich in China aus und landete bald auch in Frankreich. Inzwischen gibt es Infizierte in Bayern und einige Verdachtsfälle in weiteren Bundesländern. Was heißt das für Diabetiker, die anfälliger für Viruserkrankungen sind, weil ihr Immunsystem oft geschwächt ist? Zum Schutz vor Viren – ganz gleich ob Grippe- oder Corona-Viren – empfehlen wir die Beachtung der wichtigsten Hygienemaßnahmen. Dazu gehören: Gründliches Händewaschen (mindestens 30 sec.). Dabei Daumen und die Räume zwischen den Fingern nicht vergessen. Massenansammlungen meiden und Abstand zu erkälteten Personen halten. Nicht in die Hand niesen oder husten, sondern in die Ellenbeuge oder ein Taschentuch zum einmaligen Gebrauch. Damit können Sie sich und andere effektiv vor Grippe- und Corona-Viren schützen.

nach oben
Sonntag, 26. Januar 2020

Diabetesinfos im realen Leben

Selbstverständlich finden Diabetiker und Angehörige viele Informationen zum Diabetes mellitus im Internet. Das DiabSite-Team freut sich sehr über Ihre Besuche. Doch Treffen im „richtigen Leben“ haben eine andere Qualität. Dort können Sie Fragen stellen, sich mit anderen Diabetikern austauschen und nebenbei viel Spaß haben. Aber wo trifft man sich von Angesicht zu Angesicht? Zum Beispiel in:

– 29.01.2020 – Bürstadt – Übergewicht und Diabetes
– 03.02.2020 – Erding – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 05.02.2020 – Wolfsburg – Das Auge und Diabetes

Sie möchten mehr über Diabetes erfahren, wissen aber nicht, wo das vor Ort möglich ist? Dann stöbern Sie doch mal in unserem Diabetes-Kalender. Die Zahl der Termine steigt hier fast täglich.

nach oben
Samstag, 25. Januar 2020

DiaTec 2020: Fachtagung Diabetes und Technologie in Berlin

Seit Jahren können sich Ärzte und Diabetesberaterinnen am letzten Wochenende im Januar in Berlin über neue Entwicklungen für Menschen mit Diabetes fortbilden. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto: „Big Data – Arzt oder Algorithmus?“ Das Themenspektrum war bunt. Künstliche Intelligenz (KI) – Wie stehe Patienten und Ärzte dazu? Welche Rolle spielt das Sammeln von Daten für die Diabetesforschung und Diabetologie? Auch der Datenschutz wurde thematisiert. Wird die Telemedizin vor allem im ländlichen Raum zunehmen? Wichtig waren auch AID (automatisierte Insulindosierung) mittels eines neu in Deutschland zugelassenen Systems oder selbst gebastelter Systeme aus der DIY-Community. Die Redakteurin des Diabetes-Portals DiabSite war für Sie vor Ort und wird bald mehr berichten.

nach oben
Donnerstag, 23. Januar 2020

Ernährung und Diabetes auf einen Blick

Frisch manifestierte Diabetiker interessiert vor allem eins: Was darf ich jetzt noch essen? Diabetes und Ernährung gehören nun einmal zusammen. Deshalb bieten wir die Artikelserie Ernährung und Diabetes auf einen Blick. Sie ist nicht mehr ganz jung, aber immer noch lesenswert. Hier erfahren Sie, was bei der Ernährung wichtig ist. Außerdem gibt es Rezepte mit Nährwerten und BE-Angabe für Diabetiker. Was Sie sonst noch alles auf der DiabSite entdecken können, verrät unser Inhaltsverzeichnis. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

nach oben
Montag, 20. Januar 2020

Fußball und Diabetes

Fußball-Bundesliga Gestern hat die Fußball Bundesliga mit ihren Rückspielen begonnen. Eingefleischte Fußballfans verbringen jetzt wieder viel Zeit bewegungslos vor dem Fernseher oder Radio. Auch wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben die Spiele der beiden Berliner Mannschaften verfolgt. Leider haben der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC verloren. Doch statt Chips und Erdnussflips gab es bei uns gestiftete Möhren, Paprika und Salatgurken. Für alle Fußball-Anhänger bietet die DiabSite eine Sonderseite Diabetes und Fußball. Hier finden Sie Rezepte für gesunde Snacks und mehr. Allen Fußballfreunden wünschen wir spannende Spiele in der aktuellen Bundesligasaison. Bitte denken Sie dabei auch an Ihre Gesundheit. Wir bleiben für Sie am Ball.

nach oben
Sonntag, 19. Januar 2020

Viele neue Veranstaltungen im Diabetes-Kalender

Diabetiker und ihre Betreuer finden Hinweise zu interessanten Veranstaltungen auf der DiabSite. Zum Beispiel:

– 22.01.2020 – Münchberg – Die neuen Meßmethoden: Glucosesensoren – auch für Typ 2?
– 24.01.2020 – Berlin – DiaTec 2020
– 04.02.2020 – Neustadt a. Rbge. – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Noch viel mehr Termine finden Sie in unserem Diabetes-Kalender. Sie organisieren Veranstaltungen für Diabetiker oder Diabetes-Experten? Dann schicken Sie uns Ihre Termine per E-Mail, oder nutzen Sie unser Formular für den kostenfreien Eintrag. Wir tragen Ihre Termine dann gerne gratis ein.

nach oben
Samstag, 18. Januar 2020

Warum bleiben Bären trotz Bewegungsmangel gesund, wir aber nicht?

Pandabär im Zoo Berlin „Für Menschen ist die sedentäre (= sitzende, Anmerkung der Redaktion) Lebensweise Gift. Sie fördert Diabetes und Herzinfarkt und beschleunigt das Altern. Bären hingegen können problemlos das halbe Jahr verschlafen – jedoch nur, weil sie einiges haben, was uns fehlt.“ Für die Erforschung lebensstilbedingter Krankheiten könnte – nein, kein Pandabär wie auf unserem Bild – sondern der Braunbär als Modell dienen. Durch das An- und Abschalten bestimmter Gene überlebt er einen halbjährigen, bewegungsarmen Winterschlaf ohne negative Folgen für seine Gesundheit. Mehr erfahren Sie unter: Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.