Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Mittwoch, 31. August 2022
Alexander Zverev hat seine Diabetes-Erkrankung öffentlich gemacht
„Mit der Gründung der Alexander Zverev Foundation möchte der Tennisspieler Betroffenen helfen.“ Der deutsche Tennisspieler und Olympiasieger gewann 19 Titel im Einzel und zwei Wettbewerbe im Doppel mit seinem Bruder Mischa. Bei den US Open 2020 erreichte „Sascha“ Zverev zudem sein bisher einziges Grand-Slam-Finale. Bereits im Alter von vier Jahren sei bei ihm Typ-1-Diabetes festgestellt worden. Nun will er zeigen, dass man es mit dieser Krankheit ganz weit schaffen kann. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von: Die Stiftung der FAZ. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 31. August 2022, 16.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 22. August 2022
Neuauflage FC Bundestag gegen FC Diabetologie
Endlich! Nachdem in der Corona-Krise zwei Jahre lang das traditionelle Fußballspiel zwischen dem FC Bundestag und dem FC Diabetologie ausfallen musste, steht nun der sechsten Begegnung beider Mannschaften nichts mehr im Wege: Am 6. September 2022 treffen beide Mannschaften im kleinen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks in Berlin in neuer Besetzung um 18.00 Uhr aufeinander: Während der FC Bundestag durch die neue Ampelregierung mit vielen neuen FußballerInnen und einem neuen Kapitän, MdB Mahmut Özdemir (SPD), antritt, hat sich auch der von Christoph Daum ehrenamtlich trainierte FC Diabetologie, ein Team aus Ärzten, Wissenschaftlern, DiabetesberaterInnen und Menschen mit Diabetes, um Kapitän Professor Thomas Danne Verstärkung durch Fußball-Ex-Profis geholt: Torwart Richard Golz, die beiden Weltmeister Thomas Häßler und Pierre Littbarski und Ex-Herthaner Thomas Remark (alle vier Berliner). Die Ex-Profis engagieren sich alle für die Diabetesaufklärung, derzeit leben inklusive Dunkelziffer zehn Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland und täglich kommen 1700 Neuerkrankte hinzu. Das für alle Interessierten kostenfreie Fußballspiel soll dazu beitragen, Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und politische Präventionsmaßnahmen zu fordern. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. August 2022, 18.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 19. August 2022
Menschen mit und ohne Diabetes brauchen Ihre Hilfe!
Alle US-Amerikaner wissen genau, wo sie am 11. September 2001 waren. Genau so hat sich der 24. Februar 2022 in das Gedächtnis der Ukrainer eingebrannt. Fast ein halbes Jahr ist es jetzt her, das russische Panzer von der Krim, aus dem Donbass und Belarus Richtung Kiew rollten, Raketen einschlugen und Wolodimir Selenskij das Kriegsrecht ausrief. Noch immer sind viele Menschen auf der Flucht oder verstecken sich in Kellern und U-Bahnschächten. Täglich werden Menschen verletzt und getötet. Darunter auch Menschen mit Diabetes, die in der Ukraine kaum an Insulin und andere Medikamente kommen. Die Hilfe aus dem Westen darf nicht nachlassen. Dafür haben wir vom Diabetes-Portal DiabSite den Spendenaufruf Ukraine gestartet. Bitte helfen auch Sie weiterhin helfen!
Helga Uphoff, 19. August 2022, 16.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 17. August 2022
Früh zuckerkrank, früh dement
„Das Demenzrisiko für Menschen mit Diabetes ist etwa um das Zweifache höher als für Stoffwechselgesunde. Die Mehrzahl der Studien dazu liefen aber mit Typ-2-Diabetikern, wie groß die Gefahr für Typ-1-Patienten ist, weiß man daher nicht genau. Da sie dank moderner Therapieoptionen aber inzwischen auch ein hohes Lebensalter erreichen, gewinnt diese Frage an Relevanz.“ Was meinen Sie? Leiden besonders Typ-1- oder Typ-2-Diabetiker/innen im Alter vermehrt unter Demenz? Die Antwort finden Sie auf folgenden Seite der
Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 17. August 2022, 17.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 15. August 2022
Deutschland, ja ganz Europa schwitzt. Die aktuelle und längste Hitzewelle des Sommers soll am kommenden Mittwoch ihren Höhepunkt erreichen. Sahara-Luft, kombiniert mit heißer Luft aus Zentralasien, lässt die Temperaturen in die Höhe schnellen. Nach schweren Unwettern folgt eine weitere Hitzewelle. Am 31. August endet der meteorologische Sommer. Doch heiße Tage mit bis zu 30 Grad soll es in diesem Jahr sogar noch Anfang September geben. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite werden nicht müde werden, auch weiterhin auf die Gefahren der Hitze für Diabetiker/innen, Kinder und ältere Menschen hinzuweisen. Behalten Sie Ihre Trinkmenge sowie Blutzucker- und Blutdruckwerte im Blick! Sprechen Sie mit Ihren Ärztinnen und Ärzten über mögliche Therapieanpassungen. Weiter Tipps bietet die DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Wir wünschen Ihnen ein kühles Plätzchen. Kommen Sie gut durch diesen Sommer!
Helga Uphoff, 15. August 2022, 11.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 13. August 2022
Am Wochenende und darüber hinaus wird es wieder heiß. Über 30 Grad werden auch in den kommenden Tagen erwartet. Das kann für Menschen mit Diabetes, Senioren und Kinder gefährlich werden. Jetzt heißt es, am Mittag eine Pause einlegen. Besonders Diabetiker und Diabetikerinnen müssen bei Hitze vorsichtig sein. Neben viel trinken zählt die Verlegungung von körperlichen Aktivitäten auf frühe Morgen- oder späte Abendstunden zum Program. Achten Sie jetzt auf Ihre Blutzucker- bzw. Glukosewerte, und kontrollieren Sie diese regelmäßig. Tipps für alle Menschen bei Hitze und besonders Diabetiker/innen bietet die DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende mit kühlen Nächten!
Helga Uphoff, 13. August 2022, 15.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 10. August 2022
Die großen Sommerferien neigen sich ihrem Ende zu; in einigen Bundesländern schon sehr bald, in anderen später. Eltern treibt jetzt die Frage nach dem richtigen Schulfrühstück um. Schließlich wird den Schülerinnen und Schülern – vom I-Dötzchen bis zum Abiturienten – immer mehr abverlangt. Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen lassen sich vermeiden, wenn Kinder vor und in der Schule frühstücken und ausreichend trinken. Aber welche Lebensmittel sind fürs Frühstück und die Pausen in der Schule geeignet? Und warum ist das richtige „Brainfood“ so wichtig? Auf dem Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie zum Schulstart wie ein vollwertiges Frühstück und die passenden Pausensnacks aussehen. Schauen Sie mal in unseren Küchentipps unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück nach. Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung sind für Kinder mit und ohne Diabetes gleichermaßen wichtig. Wir wünschen allen Kids viel Spaß und Erfolg in der Schule!
Helga Uphoff, 10. August 2022, 15.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 8. August 2022
Etwa 90 Prozent aller Menschen mit Diabetes haben einen Typ-2-Diabetes (auch „Alterszucker“ genannt). Der wird leider oft viel zu spät erkannt. Dabei schädigt er schon in einer sehr frühen Phase die kleinen und großen Gefäße. Wir unterstützen die Diabetes-Früherkennung und laden Sie ein, im Bereich Diabetes-Prävention Ihr ganz persönliches Risiko zu testen. Dazu brauchen Sie keine Laborwerte. Ein Klick auf den FINDRISK-Fragebogen genügt, schon können Sie acht einfache Fragen beantworten und Ihr Diabetes-Risiko ermitteln. Zögern Sie also nicht und machen Sie mit!
Helga Uphoff, 8. August 2022, 17.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 7. August 2022
Neues aus der Diabetesforschung zum Typ-2-Diabetes
„Wann wird das Gehirn insulinresistent? Der Träger der Oskar-Minkowski-Medaille 2022, Prof. Dr. Dr. Hans-Ulrich Häring, untersuchte Vorschulkinder von phänotypisierten Frauen mit Gestationsdiabetes nach: Ebenso wie die Mütter wiesen diese bereits eine Insulinresistenz und Veränderungen im autonomen Nervensystem auf.“ Wichtige Erkenntnisse zur Entstehung des Diabetes mellitus Typ 2 sowie zur Insulinsekretion und -sensitivität erlangte Prof. Härings interdisziplinäre Arbeitsgruppe durch die Tübingen Familiy Study (TÜF). Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 7. August 2022, 12.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 31. Juli 2022
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite gratuliert beiden Teams!
Die Engländerinnen haben die UEFA Women’s EURO 2022 gewonnen. Wir gratulieren herzlich! Aber auch die deutschen Fußballerinnen, mit denen vor dem Turnier keiner gerechnet hätte, haben sich bis in die Verlängerung wacker geschlagen. Vielleicht haben fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichterin und das Fehlen von Alex Popp den Sieg Englands begünstigt. Wer weiß? Auf jeden Fall haben wir das spannende Spiel genossen und gratulieren auch der Elf von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.
Helga Uphoff, 31. Juli 2022, 22.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog