Einträge aus dem Jahr 2022

nach oben
Montag, 5. Dezember 2022

Implantologie 2022/2023 Daten, Fakten, Positionen

Zahnimplantate heute auch bei Diabetes möglich

Zahnimplantate auch bei Diabetes möglich „Die neuen Möglichkeiten der modernen dentalen Implantologie erfordern eine gute Vernetzung über Fachgrenzen hinweg, um Patientinnen und Patienten eine vorhersagbare Implantat-Behandlung anbieten können,“ erklärte DGI-Präsident Prof. Dr. Florian Beuer (Berlin) auf dem 36. Kongress der DGI, der vom 24. bis 26. November 2022 in Hamburg stattfand. Vor allem die Betreuung von Risikopatienten benötigt eine enge Zusammenarbeit mit anderen zahnmedizinischen und medizinischen Fächern und eine intensive Fortbildung. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 4. Dezember 2022

Der 2. Advent auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Adventskranz mit zwei Kerzen Heute haben Sie und wir schon die zweite Kerze im Adventskranz angezündet. In den Wochen vor Weihnachten scheinen die Tage schneller zu vergehen, als in der übrigen Zeit des Jahres. Deshalb tun gerade jetzt Momente der Besinnung gut. Probieren Sie es aus. Setzen Sie sich vor die brennenden Kerzen und genießen Sie ihren warmen Schein. Das wirkt beruhigend, denn schon bald breitet sich eine wohlige und festliche Stimmung aus. Fasziniert beobachtet jeder, vom Kind bis zum Erwachsenen, die Flammen und ihr Spiel. So vom vorweihnachtlichen Stress befreit, lässt sich die heutige Frage in unserem virtuellen Adventskalender am besten beantworten. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf Ihre Teilnahme beim Diabetes-Quiz und wünscht Ihnen einen schönen, besinnlichen 2. Advent!

nach oben
Samstag, 3. Dezember 2022

Verspätete Diagnose von Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen während der Pandemie

Anstieg der lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung Ketoazidose aber schon vor Corona

Kinder mit Diabetes und Ketoazidosen Während der ersten zwei Jahre der Corona-Pandemie ist es bei Kindern und Jugendlichen in vielen Ländern zu lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisungen im Zusammenhang mit einer verspäteten Diabetes-Diagnose gekommen. Wie ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Privatdozent Dr. Clemens Kamrath der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) festgestellt hat, gab es in diesem Zeitraum deutlich mehr Fälle von diabetischer Ketoazidose. Dabei handelt es sich um eine akute lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung, die bei Insulinmangel auftritt. Besonders gefährdet sind Kinder mit unerkanntem Typ-1-Diabetes. Die Pandemie hat offenbar mit dazu beigetragen, dass die Erkrankung häufig zu spät diagnostiziert wurde. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 2. Dezember 2022

Aus der Online-Selbsthilfe geboren

„Treffpunkt Diabetes“ – ein virtueller Stammtisch für Menschen mit Diabetes

Diabetes, Selbsthilfe online In Deutschland gibt es eine inklusive Dunkelziffer von rund elf Millionen Menschen mit Diabetes. Über 90 Prozent haben Typ-2-Diabetes und doch sind in der klassischen Selbsthilfe nicht mehr als 40.000 Betroffene organisiert. Gleichwohl wächst die Zahl derer, die sich in den sozialen Medien auf Facebook und Instagram vernetzen. Andreas Wartha (59) und Annika Ziercke (42) sind zwei Typ-2-Instagram-Influencer, die ein neues digitales Format zum Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen haben: „Treffpunkt Diabetes“ – den neuen virtuellen Stammtisch für Menschen mit Typ-2-Diabetes. Jeder kann kostenlos teilnehmen, die Zugangsdaten werden einige Tage vor der Veranstaltung auf www.diabetesde.org/treffpunkt veröffentlicht. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 1. Dezember 2022

Adventskalender mit Diabetes-Quiz gestartet

Zum Adventskalender mit Diabetes-Quiz Mitten in der Nacht hat das Diabetes-Portal DiabSite heute seinen 21. Adventskalender mit Diabetes-Quiz gestartet. Mitspielen, Spaß haben und gewinnen, das kann jede und jeder bei diesem Adventskalender der besonderen Art. Es warten auf Sie 24 einfache Fragen mit je drei möglichen Antworten. Jetzt heißt es wieder: Jeden Tag ein Türchen öffnen, eine einfache Frage rund um den Diabetes beantworten und mit etwas Glück einen von 25 Gutscheinen gewinnen. Öffnen Sie von heute bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Türchen in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Jede richtige Antwort erhöht die Chance für den Hauptgewinn. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Quizzen!

nach oben
Montag, 28. November 2022

Gestationsdiabetes

DDZ-Studie zeigt niedrige Nachsorgezahlen von Hochrisikopatientinnen auf

Gestationsdiabetes Frauen mit Gestationsdiabetes (GDM) haben nach der Geburt ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Postpartale Diabetes-Screenings werden aber nur in knapp 40 Prozent der Fälle in Anspruch genommen. „Menschen mit Diabetes benötigen kontinuierliche Pflege und Unterstützung, um […] Komplikationen zu vermeiden“, fordern aktuell die Organisatoren des Weltdiabetestags unter dem Motto Access to Diabetes Care.[1] Der grundsätzliche Zugang zu Versorgung in Deutschland sei nicht das Problem „aber Hürden für die sektorenübergreifende und interdisziplinäre Versorgung gibt es dennoch“, erklärt Professor Michael Roden, Direktor der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf sowie Direktor des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ). *Sozioökonomische und psychosoziale Faktoren spielen eine weitere wichtige Rolle bei der Entscheidung, Versorgung in Anspruch zu nehmen. Nicht zuletzt benötigen wir mehr Diabetologen und Diabetologinnen und entsprechende Fachabteilungen an den großen Kliniken“, fordert Roden. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 27. November 2022

Fußball-WM 2022

Hat Flicks Nationalelf nach Costa-Rica-Sieg gegen Japan noch eine Chance?

Fußball-WM 2022 Die Partie gegen Spanien drohte für die deutsche Nationalmannschaft zum Schicksalsspiel zu werden. Doch das frühe Sonntagsspiel der Gruppengegner stellt die Ausgangslage auf den Kopf. Durch den Sieg Costa Ricas gegen Japan wäre Deutschland selbst bei einer Niederlage gegen Spanien noch nicht aus der WM ausgeschieden. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf das Fußballspiel und wird es ab 20:00 Uhr im ZDF verfolgen. Dazu gibt es für die Diabetikerinnen ein paar abgewogene ungesunde und vor allem gesunde Snacks. Auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball bietet die DiabSite allen Fußballfans weitere Tipps.

1. Advent in der DiabSite-Redaktion

Adventsgirlande mit einer brennenden Kerze Zum Frühstück haben wir die 1. Kerze auf unserem realen Adventskranz angezündet. Nun brennt sie für Sie auch auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Was haben Sie heute vor? Plätzchen backen, Strohsterne basteln oder einfach nur bei Kerzenschein einen duftenden Adventskaffee genießen? Gut für Körper und Seele ist auch ein Spaziergang. Anschließend können Sie sich auf unseren Adventskalender mit Diabetes-Quiz vorbereiten, indem Sie den vom Vorjahr spielen. Jetzt läuft der Countdown zu unserem großen Gewinnspiel. Gefällt Ihnen die Idee, empfehlen Sie diesen Adventskalender der besonderen Art weiter. Dann können Familienmitglieder, Freunde und Kollegen bis Weihnachten viel über Diabetes erfahren und mit etwas Glück einen Gutschein gewinnen. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen 1. Advent!

nach oben
Samstag, 26. November 2022

Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Diabetes in der Gesellschaft

Deutsche Diabetes Gesellschaft zeichnet erstklassige Medienarbeit aus

Ob im Kindergarten, in der Schule oder am Arbeitsplatz – Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus fühlen sich häufig sozial isoliert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat deshalb in diesem Jahr das Thema „Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Diabetes in der Gesellschaft“ zum Thema ihrer neunten Medienpreisausschreibung gemacht. Die DDG hat die Preise heute auf ihrer Herbsttagung in Wiesbaden in den drei neu geschaffenen Kategorien Hören, Lesen und Sehen an Journalistinnen und Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum vergeben. Nachricht lesen

Tipps für die Adventszeit mit und ohne Diabetes

Morgen ist der 1. Advent. Schon bald startet der Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf der DiabSite. Dann gibt es täglich eine Gewinnchance. Wie er ungefähr aussehen wird, zeigt der Adventskalender des vergangenen Jahres. Kaum jemand verbringt die Vorweihnachtszeit heute noch besinnlich. Zwischen Weihnachtseinkäufen, -vorbereitungen und -feiern, Plätzchen backen und dem Schmücken der häuslichen Umgebung vergessen es viele, die Adventszeit zu genießen und sich auf Weihnachten zu freuen. Deshalb haben wir für Diabetiker/innen und Nicht-Diabetiker/innen heute ein paar Tipps für den Stressabbau und die Teilnahme an unserem Adventskalender zusammengestellt.

Tipps gegen den vorweihnachtlichen Stress

– Bei einem ausgiebigen Spaziergang oder Power Walking können Sie Ihre Gedanken sortieren und im wahrsten Sinne des Wortes einmal Luft holen.
– Gönnen Sie sich anschließend eine Tasse heißen Tee oder Kaffee, um in Ruhe zu überlegen, was bis Weihnachten wirklich wichtig ist.
– Schreiben Sie alles auf und planen Sie immer einen zeitlichen Puffer ein. Wenn erkennbar nicht alles bis Weihnachten zu erledigen ist, sortieren Sie Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Datum. Unwichtige Erledigungen sollten Sie streichen, andere können vielleicht Familienmitglieder übernehmen.
– Haben Sie Ihre To-Do-Liste so erstellt, dass die Aufgaben bis Weihnachten zu schaffen sind, gewinnen Sie neue Energie und die Stimmung steigt.

Ein wirksames Mittel gegen Stress ist auch lachen. Dazu bringen wir Sie gerne mit unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz, bei dem Sie ab dem 1. Dezember Gutscheine gewinnen können.

Tipps für die Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz

– Die Gewinnchancen steigen nicht, wenn Einzelperson an einem Tag mit mehreren E-Mail-Adressen teilnehmen.
– Nur wenn Sie täglich mitspielen, können Sie auch täglich gewinnen. Außerdem erhöht sich mit jeder richtigen Antwort Ihre Chance auf den Hauptgewinn.
– Wer keine Teilnahme am DiabSite Adventskalender mit Diabetes-Quiz verpassen will, lässt sich per E-Mail daran erinnern.
– Viele Antwortmöglichkeiten in unserem Adventskalender können Sie zum Lachen bringen. Das ist gesund, befreit, wirkt gegen Stress, stärkt das Herz, bringt den Kreislauf in Schwung und stimuliert das Immunsystem.

Bitte denken Sie daran, dass gute Laune für eine besinnliche Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest viel wichtiger ist, als eine Sorte Plätzchen oder eine Kerze mehr. Dann können Sie die Zeit bis Weihnachten auch in vollen Zügen genießen.

Die DiabSite-Redaktion freut sich auf Ihre Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz und wünscht Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit!