Einträge aus dem Jahr 2022

nach oben
Donnerstag, 5. Mai 2022

Pikante Muttertagstorte

Rezeptfoto Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Kinder und Väter können Mütter mit einem selbst gebackenen Kuchen oder einer köstlichen Torte überraschen. Sind Sie schon vorbereitet? Falls nicht, haben wir eine Idee für Sie. Wie wäre es mit einer pikanten Torte, die Väter und Kinder ganz einfach zubereitet können? Wer sagt eigentlich, dass Torten immer mit Sahne gefüllt werden? Und dass mit Liebe Gebackenes immer süß schmecken muss? Unsere pikante Muttertagstorte ist eine Alternative für alle, die süßem Backwerk nichts abgewinnen können oder sollten. Sie ist 1. figurfreundlicher, 2. BE-freundlicher und kommt 3. ganz sicher mindestens genau so gut an wie süße Naschwerke. Noch viel mehr Ideen zum Kochen, Backen und Braten bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite – wie üblich mit den wichtigsten Nährwerten und BE-Angabe. Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag und den Familien viel Spaß beim Backen!

nach oben
Mittwoch, 4. Mai 2022

Geflüchtete mit Diabetes kommen in den Praxen an

Diabetes „Immer mehr Geflüchtete mit Diabetes suchen die Praxen auf. Ihre Stoffwechsellage ist durch die Flucht oft entgleist – es ist also schnelles Handeln gefragt. Die Verständigung ist zwar nicht immer einfach. Doch mit Geduld und Empathie gelinge die Behandlung, berichtet eine Ärztin.“ Die Diabetologin Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor aus Düsseldorf berichtet, dass viele der Patientinnen und Patienten akut medizinische Hilfe bräuchten. Es sei vorteilhaft, wenn das Team etwas Ukrainisch oder Russisch beherrsche. „Nach meinen persönlichen Erfahrungen in der Apotheke ist auch eine Übersetzungssoftware hilfreich“, betont DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff. Mehr zum Praxismanagement mit ukrainischen Patienten erfahren Sie auf folgender Seite der
Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 3. Mai 2022

Auf die Plätze, fertig, los:

Startschuss für den Diabetes-Lauf 2022

Professor Dr. med. Jens Aberle Endlich wieder gemeinsam laufen, endlich wieder gemeinsam starten: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) lädt im Rahmen ihres jährlich stattfindenden Diabetes Kongresses erneut zum Spendenlauf ein. Die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft setzt sich damit erneut öffentlich für mehr Bewegung gegen nichtübertragbare Krankheiten wie Typ-2-Diabetes ein. Bei der Veranstaltung am 26. Mai 2022 (Himmelfahrt) um 18:15 Uhr rund um den Sommergarten am Funkturm sind daher nicht nur die Kongressteilnehmenden – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater – eingeladen, sondern alle Interessierten. Mit der Teilnehmergebühr von mindestens 15 Euro werden Spendenprojekte von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und der Deutschen Diabetes-Stiftung unterstützt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 2. Mai 2022

Spendenaufruf Ukraine
Diabetes im Kriegsgebiet

Ukrainehilfe Die Lage in der Ukraine wird immer dramatischer. Schon ohne Krieg haben ukrainische Bürger/innen im Vergleich zu allen anderen europäischen Ländern die niedrigste Lebenserwartung. Militärische Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen, Stromausfälle in Krankenhäusern und Corona: Das ukrainische Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps. Die russische Invasion verschlechtert die medizinische Versorgung, auch von Diabetiker/innen, zunehmend. Nach mehr als zwei Monaten Krieg brauchen Menschen mit und ohne Diabetes unsere Hilfe dringender denn je. Deshalb haben wir den Spendenaufruf Ukraine gestartet. Helfen Sie helfen!

nach oben
Sonntag, 1. Mai 2022

Das Diabetes-Portal DiabSite zum 1. Mai

Zum Vergrößern bitte auf das Bilder klicken.

Diabetikerin entdeckt Kaninchen mit Jungtier Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen 1. Mai und einen erholsamen Sonntag! „Auf, auf zum 1. Mai!“: Sie hören den Ruf zum „Tag der Arbeit“ oder „Tag der Arbeiterbewegung“, wollen sich aber keiner Demonstration anschließen? Dann empfehlen wir Ihnen einen erholsamen Spaziergang. Der sorgt bei Diabetiker/innen für bessere Blutzuckerwerte und dient allen anderen zur Diabetesprävention. Doch so ein Sonntagsspaziergang ist nicht nur gesundheitsfördernd – man kann dabei auch viele schöne Dinge sehen und erleben. Einige Beispiele finden Sie in diesem Diabetes-Weblog in der Kategorie Schritte zählen. Viel Spaß beim Laufen!

nach oben
Samstag, 30. April 2022

Typ-1-Diabetes im Kindes- und Jugendalter

Diabetes Typ 2 Früh erkennen – rasch handeln: Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche neu an einem Typ-1-Diabetes. Für die Betroffenen bedeutet dies einen erheblichen Einschnitt in ihren Alltag und ihre Lebensplanung. Für die Familie geht damit eine deutlich vermehrte Belastung einher, sowohl im psychosozialen Bereich als auch finanziell: 15 Prozent der Mütter geben ihre Berufstätigkeit auf, zwölf Prozent reduzieren diese und 46 Prozent der betroffenen Familien berichten über spürbare finanzielle Einbußen. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 29. April 2022

Adipositas-on-Chip

Diabetes Typ 2 Innovatives Modellsystem zur Erforschung von Fettleibigkeit. Adipositas kommt selten allein. Die krankhafte Fettleibigkeit geht oftmals einher mit Erkrankungen wie Diabetes. Speziell das weiße Fettgewebe spielt bei der Entstehung der Stoffwechselerkrankung eine zentrale Rolle. Forschende des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen entwickelten nun in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen und dem Fraunhofer-Institut IGB ein innovatives Mix & Match Organ-on-Chip-Modell. Die in der Fachzeitschrift Advanced Science veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen, wie sich mit dem Chip verschiedenste Aspekte der Adipositas-Erkrankung individuell simulieren lassen – ganz ohne Tierversuche. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 28. April 2022

Diabetikerin entdeckt beim Laufen den Frühling und mehr

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Blühender Löwenzahn Sonntagmorgen: Helga Uphoff, Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, wachte früh auf. Die Sonne schien. Ihr innerer Schweinehund schlief noch. Schnell bequeme Schuhe anziehen. Los geht’s! Die Diabetikerin wollte den Frühling in vollen Zügen genießen. Und der bot ihr neben blühendem Löwenzahn noch viel. Aber hat sie auch etwas erlebt? Das erfahren Sie hier:

Tulpen und Narzissen So leicht ist mir die Motivation zum Laufen lange nicht gefallen. Schon nach wenigen Schritten sah ich Löwenzahn am Straßenrand blühen. Auf dem Mittelstreifen der breiten Martin-Luther-Straße in Berlin-Schöneberg erfreuten mich blühende Tulpen und Narzissen. Kirschbaum Ja, es ist Frühling! Kurz darauf begegnete mir dieser Kirschbaum. Eine unglaubliche Pracht in Rosa. Mit einem Lächeln im Gesicht lief ich weiter. Plötzlich stieg mir der Duft von frischen Brötchen in die Nase. An der Bäckerei, aus der er kam, konnte ich nicht vorbeigehen. Mit einem warmen Brötchen in der Hand lief ich zum Viktoria-Luise-Platz.

Hungriger Spatz Dort setzte ich mich auf eine Bank, um in Ruhe das Brötchen zu essen. Auch ohne Butter und Aufschnitt war es sehr lecker! Spatz auf der Hand Beim Abbrechen mundgerechter Stücke fielen mir ein paar Krümel herunter. Doch die waren diesem Spatzenmann nicht genug. Er wollte mehr, was er laut piepsend kundtat. Seine Rufe lockten rund zehn weitere Spatzen an. Die ersten fraßen mir schon bald aus der Hand. Diese kleine Pause hat mir viel Freude bereitet. So habe ich etwas länger auf der Bank gesessen, als geplant.

Kaninchen mit Jungtier Auf dem Heimweg habe ich endlich wieder meine Mümmelmänner und -frauen gesehen. Das war ein ganz besonderer Anblick, Kaninchen putzt sich denn sie hatten Jungtiere. Die kleinen Kaninchen waren gerade so groß, wie eine Handspanne von mir. Während Mama mich genau im Blick hatte, war dieses Kaninchen ganz entspannt. Nach dem Frühstück stand offensichtlich Körperpflege an. Lange habe ich die hoppelnden Tiere beobachtet. Das war eine wahre Wonne.

Nach dem Walk mit Pausen zeigte mein Schrittzähler mehr als 4.000 Schritte an. Wichtiger waren mir jedoch die vielen schönen Erlebnisse. Lassen auch Sie sich vom Diabetes-Portal DiabSite zu mehr Bewegung ermuntern!

Sie können diesen Beitrag kommentieren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Mittwoch, 27. April 2022

Schlafmangel: Erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2?

Risiko für Diabetes Typ 2 durch Schlafmangel? „Die Zahl der Personen mit Übergewicht oder Typ-2-Diabetes, ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Zeitgleich ist die durchschnittliche Schlafdauer während der letzten Jahre gesunken, sodass immer mehr Menschen von einem Schlafmangel berichten. Vor diesem Hintergrund hat nun ein Forschungsteam untersucht, ob zu wenig Schlaf – unabhängig von anderen Risikofaktoren – auf Dauer die Entstehung von starkem Übergewicht und Typ-2-Diabetes begünstigen kann. Dafür führten sie eine Literaturrecherche durch und fassten die Aussagen der Studien zusammen.“ Mehr zum Thema erfahren Sie auf folgender Seite von diabinfo.de. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 26. April 2022

Stars auf den Gebieten Diabetes und Künstliche Intelligenz ausgezeichnet

Europäischer Forschungsrat zeichnet Helmholtz Munich mit hochdotierter Förderung aus: Zwei neu eingeworbene ERC Advanced Grants fördern die Spitzenforschung der Münchner Helmholtz-Wissenschaftler Heiko Lickert und Fabian Theis. Die Forscher sind internationale Stars auf den Gebieten Diabetes und Künstliche Intelligenz. Mit der Förderung können sie neue Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich rasch verändernden Welt schneller und effizienter realisieren. Nachricht lesen