Einträge aus August 2021

nach oben
Samstag, 14. August 2021

Paradigmenwechsel in der Immunologie

Hoffnung auf neue Diabetes-Therapien bis hin zur Impfstoff-Forschung: Ein neues immunologisches Modell aus Ulm könnte einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen auslösen. Im EMBO Journal beschreiben Forschende um Prof. Hassan Jumaa den bislang unbekannten Mechanismus der „adaptiven Toleranz“. Demnach sind autoreaktive Antikörper keineswegs schädlich und so schnell wie möglich vom Organismus zu eliminieren. Vielmehr stoßen sie die Bildung von sogenannten igM-Antikörpern an, die körperliche Schäden abwenden. Anwendungsgebiete dieses dynamischen immunologischen Modells reichen von der Entwicklung neuer Diabetes-Therapien bis hin zur Impfstoff-Forschung. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 13. August 2021

Diabetes und Corona

COVID-19 Wir vom Diabetes-Portal DiabSite suchen Diabetikerinnen und Diabetiker, die sich gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 haben impfen lassen. Hatten Sie Nebenwirkungen, oder verlief die Impfung problemlos? Bis zu drei Tagen leichte Schmerzen am Arm sind normal. Coronavirus Ihre Erfahrungen mit der Impfung können Sie per E-Mail – oder am kommenden Sonntag telefonisch – der DiabSite-Redaktion mitteilen. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum des Diabetes-Portals DiabSite. Ferner suchen wir Diabetiker/innen, die an COVID-19 erkrankt waren. Wie ist es Ihnen während der Erkrankung ergangen? Haben Sie sich anschließend impfen lassen? Ihre Erfahrungen können anderen Menschen mit Diabetes helfen. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

nach oben
Donnerstag, 12. August 2021

Mitten in der Diabetes-Pandemie

Diabetes bunt Diabetes-Prävention muss politisch gewollt sein: Die Prävention von nicht-übertragbaren Krankheiten wie Diabetes muss von der Politik ebenso aktiv vorangetrieben werden, wie derzeit die Prävention von COVID-19. Prävention ist immer eine Investition in die Zukunft einer gesamten Gesellschaft, die sich auszahlen wird – auch ökonomisch. Entscheidend ist jedoch, dass sie die Menschen erreicht, die sie benötigen. „Das gelingt derzeit nur unzureichend“, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). In der nächsten Legislaturperiode muss daher die Diabetesprävention gestärkt und das Präventionsgesetz weiterentwickelt werden. Wie das erfolgreich gelingen kann, ist mittlerweile wissenschaftlich gut belegt. Daher sollte die Politik hier die Expertise von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und der DDG mit einbinden. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 11. August 2021

Wie bunt ist Dein Diabetes?

Diabetes bunt Kreativwettbewerb der DDH-M zum Jubiläum „100 Jahre Insulin“: Ganz nach dem Motto „Wie bunt ist Dein Diabetes?“ fordert die DDH-M alle dazu auf, kreativ zu werden. Ob nun selbst gemalte Bilder, Collagen, Zeichnungen oder eigenständig aufgenommene Fotos, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Teile Erfahrungen aus Deinem Alltag mit Diabetes, zeig, was Dich bewegt, und wie bunt und vielfältig Dein Leben mit Diabetes ist. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 10. August 2021

Schlafapnoe: Erhöhtes Risiko für einen schweren Corona-Verlauf

Begleiterkrankungen wie ein Diabetes mellitus Typ 2 erhöhen Wahrscheinlichkeit für schwere Erkrankungsform: DGMKG-Experten empfehlen stark Erkrankten eine Kieferoperation in Betracht zu ziehen. Bis zu 90 Atemaussetzer pro Stunde, ständiges Schnarchen in der Lautstärke eines Presslufthammers, häufiges Aufwachen: Wer diese Symptome zeigt, leidet wahrscheinlich an einer Schlafapnoe, einer schlafbezogenen Atmungsstörung. Jeder vierte der über 60-Jährigen ist hierzulande davon betroffen. Die häufigste Form ist die obstruktive Schlafapnoe. Neuen Erkenntnissen zufolge haben Betroffene ein erhöhtes Risiko für einen schweren Corona-Verlauf. Um das mit einer Corona-Infektion verbundene Risiko zu verringern, sollten Patienten eine zielgerichtete Diagnostik und dann eine individualisierte Therapie erhalten. In schweren Fällen ist laut Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) eine chirurgische Verlagerung der Kiefer als Alternative zur Standardtherapie (Beatmungsmaske) empfehlenswert. Die Schlafapnoe könnte damit komplett geheilt werden. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 9. August 2021

Diabetes bei Teenagern in den USA

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen Starker Anstieg für das Jahr 2060 prognostiziert: Eine umfangreiche Studie des DDZ hat den Anstieg des Typ-1 und Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in den Vereinigten Staaten untersucht. Die Ergebnisse zeugen nicht nur von ansteigenden Zahlen, sondern auch Unterschieden in den Bevölkerungsgruppen. Wie kann Amerika hier gegensteuern und wie sieht die US-Gesellschaft aus, wenn sich die derzeitige Entwicklung fortsetzt? Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 8. August 2021

Schritte zählen: Eine eigene Kategorie in diesem Diabetes Weblog

Schuhe Jede körperliche Aktivität reduziert das Risiko für Diabetes Typ 2 und ist für die Gesundheit insgesamt gut. Diabetiker/innen und Diabetiker profitieren von viel Bewegung. Das weiß auch DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff. Deshalb zieht sie sich regelmäßig bequeme Schuhe zum Laufen an und hat in diesem Weblog die Kategorie Schritte zählen eingerichtet. Dort gibt es viele Motivationstipps zum Laufen und schon bald einen neuen Beitrag. Denken auch Sie an regelmäßige Bewegung, und freuen Sie sich auf eine spannende Geschichte mit schönen Bildern!

nach oben
Samstag, 7. August 2021

Prädiabetes ist vor allem für Jüngere ein Risiko

Prädiabetes „Einen Prädiabetes können Senioren offenbar besser wegstecken als Jüngere. Anstatt einen manifesten Diabetes zu entwickeln, normalisiert sich die Stoffwechsellage im Alter auch ohne Eingreifen teilweise von selbst.“ Die Ergebnisse einer interessanten Studie zu diesem Thema finden Sie auf folgender Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt. Ein Lesetipp zum Wochenende.

nach oben
Freitag, 6. August 2021

Ein Küchentipp zum Schulanfang

Schultüte In Berlin und Brandenburg enden die Sommerferien heute. Auch in anderen Bundesländern treibt Eltern die Frage nach dem richtigen „Schulfrühstück“ um. Schließlich wird den Schülern – vom I-Dötzchen bis zum Abiturienten – immer mehr abverlangt. Da spielt das Frühstück eine wichtige Rolle. Mittlerweile steht fest, dass die richtige Ernährung für die geistige Leistung ebenso wichtig ist wie für die körperliche. Brainfood heißt die Nervennahrung von heute. Sie kann die Konzentration fördern und zu besseren Noten führen. Wie ein gesundes Frühstück und der passende Pausensnack aussehen, erfahren Sie unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück in den Küchentipps des Diabetes-Portals DiabSite. Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung sind übrigens auch für Kinder ohne Diabetes vorteilhaft. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Erfolg in der Schule!

nach oben
Donnerstag, 5. August 2021

Einziges ausgewiesenes Herzinsuffizienz-Zentrum in OWL

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Fachgesellschaft zeichnet das Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, erneut als überregionales Therapiezentrum zur Behandlung der Herzschwäche aus: Als eine der ersten Kliniken in Deutschland hat die Universitätsklinik Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, vor vier Jahren von den Fachgesellschaften für Kardiologie (DGK) sowie für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) die Anerkennung als Kompetenzzentrum zur Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) erhalten. Jetzt wurde das HDZ NRW als überregionales Herzinsuffizienzzentrum (HFU = Heart Failure Unit) erneut bestätigt. Nachricht lesen