Einträge aus dem Jahr 2020

Donnerstag, 28. Mai 2020
Selbsthilfe verbindet Diabetiker und Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse: TEB e.V. Selbsthilfe ist eine unabhängige, gemeinnützige und besonders förderungswürdige selbstständige Selbsthilfeorganisation, die sich für Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und deren Nachbarorganen unter besonderer Berücksichtigung des Bauchspeicheldrüsenkrebses einsetzt. Die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e.V., als gemeinnützige Patientenorganisation der Selbsthilfe und Interessenvertretung im Bereich Diabetes, und TEB e.V. arbeiten zur Verfolgung ihrer Ziele ab sofort eng zusammen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. Mai 2020, 14.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 27. Mai 2020
Schulung und Beratung auch zur Diabetestechnologie sind besonders in Corona-Zeiten wichtig: Die im Zuge der COVID-19-Pandemie erlassenen Kontaktbeschränkungen wirken tief in den Gesundheitsbereich und in Therapieangebote hinein. Insbesondere chronisch kranke Menschen haben in dieser Zeit einen hohen Bedarf an Beratung, Schulung und Betreuung durch Gesundheitsfachpersonal. Diabetesfachkräfte müssen daher nach wie vor auf dem aktuellen Stand technischer und medizinischer Entwicklungen sein. Um diesem Bedarf bestmöglich entsprechen zu können, bietet der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) Diabetesfachkräften nun ein Angebot digitaler Fortbildungsformate an, da diese größtenteils nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Über die VDBD AKADEMIE können sich Diabetesfachkräfte zu Themen wie Hybrid Closed Loop-Systemen digital fortbilden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. Mai 2020, 15.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 26. Mai 2020
www.diabetes-stimme.de appelliert an die Politik: „Vergesst uns nicht!“: Über der Corona-Krise, die weiter unser aller Leben bestimmt, ist eines fast in Vergessenheit geraten: Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes Typ 1 und 2. Mit stark steigender Tendenz: Täglich (!) erkranken mehr als 1500 Menschen neu an der chronischen Krankheit und jeder 5. Todesfall (!) in Deutschland hängt mit Diabetes zusammen. Nach wie vor steht die Umsetzung der Nationalen Diabetesstrategie aus. Sie wurde im Koalitionsvertrag 2018 zugesichert. „Mit unserer 3. Aktion von www.diabetes-stimme.de wenden wir uns direkt an Gesundheitsminister Spahn und die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD mit der dringenden Bitte: „Vergesst uns nicht! Die Versorgung der Menschen mit Diabetes muss auch in Zukunft gesichert sein“ – darauf weist Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, gemeinsam mit den Partnern von Diabetes-Stimme hin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. Mai 2020, 16.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 25. Mai 2020
Erblindung und Schäden der Netzhaut durch Diabetes mellitus vermeiden: Schäden der Netzhaut aufgrund von Diabetes gelten inzwischen als häufigste Erblindungs-Ursache bei Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter. Eine Augenuntersuchung per Smartphone könnte in Schwellenländern helfen, die Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Das zeigt eine Studie, die Wissenschaftler der Universität Bonn zusammen mit Kollegen vom Sankara Eye Hospital in Bangalore, Indien durchgeführt haben. Die Ergebnisse erscheinen in der Fachzeitschrift „Ophthalmology“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 25. Mai 2020, 18.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Für zahlreiche Expertinnen und Experten sind Diabetiker/innen eine der Corona-Risikogruppen, doch die Deutsche Diabetes Gesellschaft sieht unter bestimmten Voraussetzungen kein erhöhtes Risiko. rbb Praxis-Reporterin Lucia Hennerici hat die Aussagen recherchiert. Inforadio klärt unterschiedliche Ansichten zwischen RKI und Deutscher Diabetes Gesellschaft im heutigen Ratgeber rbb Praxis auf. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 25. Mai 2020, 17.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 24. Mai 2020
Reduziertes Risiko für Diabetes Typ 2 und Adipositas durch mutiertes Gen: Ein internationales ForscherInnenteam unter Beteiligung des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – konnte nachweisen, dass Mutationen eines bestimmten Gens mit erhöhter Fettverbrennung und Glukosetoleranz in Verbindung stehen und zu einer genetisch determinierten schlanken Linie führen. Das berichten die WissenschaftlerInnen in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Cell. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 24. Mai 2020, 14.09 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 23. Mai 2020
Weltweit steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 rasant. Aktuell liegen die USA, Russland und Brasilien auf den ersten drei Plätzen der Johns-Hopkins-Universität. In Deutschland und anderen Ländern gibt es immer weniger mit dem Coronavirus Infizierte. Schnell werden hier und dort die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelockert. Zu schnell? Das Virus kann mutieren. Eine zweite, noch tödlichere Welle, ist wie bei der Spanischen Grippe möglich. Jetzt heißt es, Risikopatienten vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen. Tipps zum Schutz für sich und andere finden Sie auf unserer Sonderseite „Corona und Diabetes“. Bitte bleiben Sie wachsam!
Helga Uphoff, 23. Mai 2020, 17.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 22. Mai 2020
Hochsaison für Spargel. Jetzt wird das Königsgemüse auf Märkten besonders frisch angeboten. Die Tatsache, dass Spargel zu 90 Prozent aus Wasser besteht und nur 18 kcal pro 100 g enthält, lässt auch Feinschmecker mit Diabetes bedenkenlos genießen. Unser heutiger Rezeptvorschlag, Spargel mit Holländischer Sauce, ist der Klassiker unter den Spargelrezepten. Ob grün oder weiß: Spargel ist lecker und für die meisten Menschen gesund. Wir möchten aber auch seine Schattenseiten nicht verschweigen. Einerseits liegt die Duftnote des Urins nach dem Verzehr nicht jedem, andererseits können die enthaltenen Purine Gicht auslösen. Vorsicht also bei zu hohen Harnsäurewerten. Mehr Infos zum Spargel bietet die Warenkunde Spargel in den Küchentipps. Weitere Rezepte finden Sie in unserer Rezeptdatenbank – wie üblich mit Nährwerten und BEs. Wir wünschen einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 22. Mai 2020, 16.48 Uhr, Kategorie: Rezepte
1 Kommentar »

Donnerstag, 21. Mai 2020
DDG, BVND, VDBD und diabetesDE begrüßen erste Regelungen zur Videoschulung für die Zeit der Covid-19-Pandemie: Menschen mit Diabetes stellen unter bestimmten Umständen eine Risikogruppe für Covid-19 dar. Erste Studien geben Hinweise darauf, dass eine Covid-19-Erkrankung bei Diabetes einen ungünstigeren Verlauf nehmen kann. Ein prinzipiell veränderbarer Risikofaktor betrifft erhöhte Glukosewerte, die das Immunsystem schwächen. Um Patientinnen und Patienten bei der Umsetzung der Therapie mit dem Ziel einer besseren Glukoseeinstellung zu unterstützen, gibt es in den KV-Bezirken Nordrhein, Westfalen-Lippe, Niedersachsen und mit Einschränkungen in Rheinland-Pfalz Ausnahmeregelungen für eine Videoschulung statt der üblichen Präsenzgruppenschulung. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), der Bundesverband Niedergelassener Diabetologen (BVND), der Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe begrüßen dies und fordern neben bundeseinheitlichen Regelungen auch einen dringlichen Ausbau der dafür erforderlichen flächendeckenden Infrastruktur. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2020, 16.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 20. Mai 2020
Die Woche, in der eigentlich heute der Diabetes-Kongress in Berlin starten würde. Wir wären für Sie vor Ort, um neues aus Forschung, Wissenschaft und über neue Geräte zu erfahren. Wir würden uns Vorträge anhören, an Pressekonferenzen teilnehmen und durch die Industrieausstellung schlendern, um irgendwo einen Kaffee zur trinken und Infos zu sammeln. Wir würden uns freuen, die vielen Menschen zu sehen, von denen wir einige schon seit Jahren kennen. Wir würden viele Nachrichten für Diabetes-Interessierte veröffentlichen. Aber in Zeiten von Corona ist nichts so, wie es war. Wehmütig denken wir an die Jahre zurück, in denen wir Christi’s Himmelfahrt beim Frühjahrskongress verbracht haben. Und trotz fehlender Kongress-Informationen versuchen wir, Sie täglich mit Neuem aus der Diabeteswelt auf dem Laufenden zu halten.
Helga Uphoff, 20. Mai 2020, 16.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog