Einträge von Mittwoch, 6. Mai 2020

nach oben
Mittwoch, 6. Mai 2020

Wiederbelebung in Corona-Zeiten

Keine Scheu vor lebensrettender Herzdruckmassage!

Coronavirus Wegen Angst vor Coronavirus: Notfallmediziner befürchten Einbruch der Hilfsbereitschaft bei beobachtetem Herzstillstand. Herzstiftung zeigt, wie sich Ersthelfer vor Virusinfektion schützen. Jedes Jahr erleiden ca. 65.000 Menschen in Deutschland ein plötzliches Herz-Kreislauf-Versagen, das in wenigen Minuten zum Tod führt, wenn nicht sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen wird. Da professionelle Rettungskräfte frühestens nach sieben bis acht Minuten vor Ort sein können, kommt der Ersten Hilfe durch Personen, die vor Ort sind, eine lebensrettende Rolle zu (Laienreanimation). Sie überbrückt die Phase vom Auftreten des Herzstillstandes bis zur Ankunft des professionellen Rettungsteams. Nachricht lesen

Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft zum Tag gegen den Schlaganfall

COVID-19 kann einen Hirninfarkt begünstigen: Schwere Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen – das sind bekannte gravierende Auswirkungen von COVID-19. Doch das Virus kann – insbesondere bei schweren Verläufen – auch zu einem Schlaganfall führen. Darauf macht die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall aufmerksam, der am 10. Mai als bundesweiter Aktionstag stattfindet. Zudem betont die DSG, dass ein Schlaganfall immer ein medizinischer Notfall ist und Erkrankte ihre Anzeichen ernst nehmen und sich in Behandlung begeben sollten – auch während der Corona-Pandemie. In Krankenhäusern sei das Infektionsrisiko sehr gering. Bei Menschen mit Diabetes und hohem Blutdruck ist das Schlaganfall-Risiko von vornherein stark erhöht. Nachricht lesen