Einträge aus April 2020

Montag, 6. April 2020
In Zeiten der Corona-Krise wird Ostern für Menschen mit und ohne Diabetes anders aussehen als gewohnt. Große Familientreffen sind nicht möglich; Ostereier suchen im Freien ist nur im eigenen Garten erlaubt; Fernreisen während der Osterferien gestrichen. Was bleibt sind Telefonate, kulinarische Genüsse und der Osterspaziergang mit Abstand zu Menschen, die nicht im eigenen Haushalt leben. Auch im kleinen Kreis können Sie sich ein ausgiebiges Frühstück oder ein leichtes Ostermenü gönnen. Wir stellen Ihnen Rezepte für die Osterfeiertage vor. Vom Frühstück bis zum mehrgängigen Menü finden Diabetikerinnen und Diabetiker in der DiabSite-Rezeptdatenbank viele Ideen. Zu jedem Rezept werden alle wichtigen Nährwerte und die BEs angegeben. Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 6. April 2020, 14.16 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 5. April 2020
Schulen seit langem geschlossen, viele Geschäfte zu, kulturelle Veranstaltungen im realen Leben ausnahmslos abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben: Wir leben in einer außergewöhnlichen Zeit und wissen nicht, wie lange sie anhält. Menschen bangen um ihren Job oder ihre Existenz. Gleichzeitig gibt es Projekte die Mut machen. Dazu gehört der Song Umarmen. Dort singen und spielen rund 30 große und kleine Menschen aus der häuslichen Quarantäne heraus. Geduld und Zuversicht sind jetzt gefragt. Kennen Sie weitere Projekte, die Mut machen, schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen.
Helga Uphoff, 5. April 2020, 18.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 4. April 2020
Bei Diabetes frühe Diagnose und Behandlung besonders wichtig: Das öffentliche Leben steht still, die Bundesreigierung rät, zu Hause zu bleiben. Viele Menschen halten sich daran, was für Patienten mit Gefäßerkrankungen gefährlich werden und im schlimmsten Fall zu Amputationen führen kann. Deshalb sollten Patienten mit schweren Gefäßerkrankungen unbedingt ihre Termine wahrnehmen und ihren Arzt konsultieren. Neben der Angst vor Ansteckung sind auch die Annahme, dass die Krankenhausbetten mit Coronavirus-Infizierten belegt seien und dass Gefäßleiden vermeintlich warten können Gründe dafür, dass Patienten zu Hause bleiben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. April 2020, 20.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der 20. Jahrestag der DiabSite ist ebenso dem Coronavirus zum Opfer gefallen wie Hochzeiten, viele Geburtstage und andere Jubiläen. Dennoch werden wir diesen Tag nie vergessen. Das Coronavirus hatte – und hat bis heute – die Welt im Griff. Noch wissen wir nicht, wann die gravierenden Einschränkungen gelockert werden. Unklar ist auch, ob und wann die Welt zur Normalität zurückkehren wird. Heute danken wir allen, die uns zu 20 Jahren DiabSite gratuliert haben! Bleiben Sie uns gewogen. Und nicht vergessen: Zu Hause bleiben und Abstand halten!
Helga Uphoff, 4. April 2020, 17.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 3. April 2020
„Das gilt besonders für alleinlebende Menschen. Eine Studie über Hundehalter aus Schweden lieferte dafür den wissenschaftlichen Beleg.“ Hunde sorgen für mehr und regelmäßige Bewegung. Zudem stellen sie einen emotionalen und sozialen Bezugspunkt dar. Das wirkt sich insbesondere positiv auf das persönliche Risiko für Herz-Kreislauf-Störungen aus. Gleiches gilt für Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite des Deutschen Instituts für Altersvorsorge: Tierisch gut: Hundehalter und ihre Lebenserwartung. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 3. April 2020, 16.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 2. April 2020
Die Corona-Rückwärts-Prognose: In vier möglichen Zukunftsszenarien hat das Zukunftsinstitut beschrieben, wie die Corona-Krise unser Leben verändern könnte. Im vierten, optimistischsten Szenario schafft das gemeinsame Überstehen der Krise eine resilientere Gesellschaft und einen neuen, achtsamen Umgang miteinander. Matthias Horx nähert sich diesem Szenario nun von einer anderen Warte: In einer Rückwärts-Prognose beschreibt er idealtypisch, wie und worüber wir uns wundern werden, wenn die Krise überstanden ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. April 2020, 16.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 1. April 2020
Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft: Zur heute veröffentlichten Studie der AOK zu gezuckerten Kinder-Frühstückscerealien und zu den Ergebnissen des Monitorings der Zucker-Reduktionsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erklärt Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG): Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. April 2020, 19.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten