Einträge aus Januar 2018

nach oben
Sonntag, 21. Januar 2018

Starkes Übergewicht

Magenbypass und Schlauchmagen vergleichbar: In der Schweiz werden jährlich 5500 Operationen wegen starkem Übergewicht durchgeführt. Dabei schneiden der Magenbypass und der Schlauchmagen ähnlich ab: Die Patienten verlieren dabei langfristig etwa zwei Drittel ihres Übergewichts, wie Forschende der Universität Basel am St. Claraspital im „Journal of the American Medical Association“ (JAMA) berichten. Bei Magensäurereflux zeigt der Bypass klar bessere Resultate. Nachricht lesen

Kichererbsen-Linsenburger auf Tomatensalat an Joghurtdip

Kichererbsen-Linsenburger Nicht nur ihr Name sorgt für gute Laune. Kichererbsen sind lecker und sehr gesund. Vegetarier profitieren vom hohen Eiweiß- und Mineralstoffgehalt der Hülsenfrüchte. Bei Diabetes sind sie geradezu perfekt. Kichererbsen wirken durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen und Eiweiß regulierend auf den Blutzuckerspiegel und mindern sogar die Insulinresistenz. Dass man aus ihnen neben Hummus auch vegetarische Burger zubereiten kann, zeigt unser Rezept: Kichererbsen-Linsenburger auf Tomatensalat an Joghurtdip. Für dieses Gericht müssen Sie leider etwas länger in der Küche stehen. Das lohnt sich aber, denn aus gesundheitlicher Sicht sind die kleinen Eiweiß-Kraftpakete wahre Alleskönner, wie unter: Geheimnisse rund um die Kichererbse zu lesen ist. Mehr Ideen für die Vegetarische Küche und fast jede Gelegenheit bietet unsere große Rezeptdatenbank -wie gewohnt mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Wo gibt es Diabetes-Infos?

Auf der DiabSite und natürlich auch bei Treffen von Selbsthilfegruppen, im Rahmen von Diabetikertagen und auf Kongressen. In unserem Kalender kündigen wir an, wo man sich zum Thema trifft. Beispielhaft stellen wir heute diese Veranstaltungen vor:

– 25.01.2018 – Oberhausen – Fehlermöglichkeiten in der Diabetestherapie
– 26\. bis 27.01.2018 – Berlin – DiaTec – Savety First!
– 31.01.2018 – Röthenbach – Erfahrungsaustausch Diabetes mellitus

Unser großer Diabetes-Kalender bietet Typ-1- und Typ-2-Diabetiken ebenso wie medizinischem Fachpersonal Hinweise zu Veranstaltungen. Hier werden dann einfach mal wieder Erfahrungen von Menschen zu Mensch ausgetauscht!

nach oben
Samstag, 20. Januar 2018

Kostformen im Vergleich

Pflanzenbetonte Kost gut für die Gesundheit. Für Menschen mit Diabetes ist die Mittelmeer-Diät besonders gut geeignet: Die Mittelmeer-Diät ist im Vergleich zu acht anderen Kostformen am besten geeignet, bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die Blutzuckerwerte zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt ein europäisches Wissenschaftlerteam unter Leitung von Lukas Schwingshackl und Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) im European Journal of Epidemiology. Das Team wertete die Daten von 4.937 Studienteilnehmern aus 56 Ernährungsstudien mit Hilfe einer neuen Analysemethode aus. Diese Methode ermöglichte es erstmals, die Effekte von neun verschiedenen Kostformen auf die Nüchtern- und Langzeit-Blutzuckerwerte unmittelbar zu vergleichen. Nachricht lesen

Wechsel bei der der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK)

Dietrich Garlichs übergibt Sprecheramt an Barbara Bitzer: In dieser Woche übergibt Dietrich Garlichs das Amt des Sprechers der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) an Barbara Bitzer. Dietrich Garlichs hatte dieses Amt seit der Gründung von DANK inne und gibt es jetzt aus Altersgründen ab. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 19. Januar 2018

Technische Hilfsmittel in der Diabetestherapie

Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide Regelmäßige Blutzuckermessungen gehören ebenso zum Alltag mit Diabetes wie die Berechnung der Kohlenhydrate. Nur wer seinen Blutzuckerwert kennt und weiß wie viel er isst, kann seinen Stoffwechsel gut einstellen. Moderne technische Geräte erleichtern das Leben mit Diabetes, verbessern die Lebensqualität und helfen bei der Vermeidung von Spätkomplikationen. Im Bereich Medizinische Geräte bieten wir Ihnen eine Übersicht der wichtigsten in Deutschland erhältlichen Produkte. Die Firma Roche Diabetes Care stellt hier ihre neues Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide mit Bildern, einem Funktionsdatenblatt und weiteren Informationen vor. Sie möchten noch mehr über das Gerät wissen oder es gratis einfach mal ausprobieren? Dann klicken Sie auf die in der Anzeige angegebenen Links.

Übergewicht politisch bekämpfen

Körperliche und psychische Folgen eindämmen: Übergewicht und Adipositas sind zum Massenphänomen geworden: Fast jeder vierte Bundesbürger weist einen Body-Mass-Index über 30 auf und gilt somit als adipös – und die Zahlen steigen weiter. Beim Kampf gegen die Fettsucht und ihre gravierenden gesundheitlichen Folgen sehen medizinische Fachgesellschaften auch die Politik in der Pflicht. In einem Positionspapier fordern sie die noch zu bildende Bundesregierung auf, einen nationalen Aktionsplan Adipositas zu entwickeln und dabei alle relevanten Fachgesellschaften mit einzubinden. Zu den Unterzeichnern zählen auch die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) und das Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM). Beide Organisationen betonen die Verknüpfung von starkem Übergewicht und psychischen Erkrankungen. Nachricht lesen

Diabetes meets Fashion

Ruby Limes Black - Wäsche Für Pumpenträgerinnen Medizin trifft auf Mode: In Deutschland leben mehr als 300.000 Menschen mit Diabetes Typ 1. Viele von ihnen sind bis zu 24 Stunden am Tag auf eine Insulinpumpe angewiesen. Insbesondere Frauen empfinden die gängigen Tragegürtel oder Clips oft als störend. Die Wäschemarke Ruby Limes bietet ab sofort eine neue und einzigartige Lösung: modische Unterwäsche mit einer von außen nicht sichtbaren, integrierten Insulinpumpentasche. Am 26. Januar 2018 sind die Panties weltweit erstmals auf dem Webshop unter www.rubylimes.com erhältlich. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 18. Januar 2018

Fernreisen mit Diabetes in den Winterferien

Baden statt Schneeregen: Vor dem nasskalten Wetter in Deutschland fliehen auch Menschen mit Diabetes gerne in sonnige Gefilde. In den Winterferien liegen Fernreisen im Trend. Was Diabetiker dabei berücksichtigen sollten und welche Impfungen empfohlen werden, erfahren Sie in unserem Themenschwerpunkt Diabetes auf Reisen. Doch Vorsicht! In anderen Ländern gelten für Blutzuckerwerte oft abweichende Maßeinheiten. International ist mmol/l gebräuchlicher als mg/dl. Für die Umrechnung der Blutzuckerwerte bieten wir eine umfangreiche Tabelle mit der Umrechnungsformel und einen Rechner. Sie erleichtern Ihnen die Angabe der Werte.

Erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Menschen aus sozial benachteiligten Bremer Stadtteilen

Gut 20 Prozent hatten Diabetes und noch mehr waren fettleibig: Bremerinnen und Bremer aus sozial benachteiligten Stadtteilen wie Gröpelingen und Tenever erleiden deutlich häufiger einen Herzinfarkt als Personen aus Vierteln mit hohem sozialem Status wie Borgfeld und Schwachhausen. Dies ergab eine Datenanalyse des Bremer Instituts für Herz- und Kreislaufforschung (BIHKF) der Stiftung Bremer Herzen am Klinikum Links der Weser und des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Bei der akuten Behandlung von Betroffenen scheint der soziale Hintergrund keine Rolle zu spielen. Nachricht lesen