Einträge aus August 2013

Dienstag, 13. August 2013
Das Institut für Ernährungsmedizin des Klinikums rechts der Isar der TU München untersucht in einer neuen Studie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) die Möglichkeiten, durch eine gesunde Lebensweise das Erkrankungsrisiko an Typ-2-Diabetes zu vermindern. An der Studie teilnehmen können Menschen, die ein Risiko haben, an Diabetes zu erkranken. Die Teilnehmer erhalten Beratung zu Sport und Ernährung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. August 2013, 18.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 12. August 2013
Patienten leiden oft auch an Diabetes oder erhöhten Blutfetten: Eine präzisere Diagnose von Herzerkrankungen im Alter soll in Zukunft eine frühzeitige und gezieltere Therapie sowie eine verbesserte Lebensqualität ermöglichen. Die Europäische Union fördert das Verbundprojekt „BestAgeing“ unter Leitung der Abteilung Kardiologie am Universitätsklinikum Heidelberg mit fast 11 Millionen Euro: In den kommenden vier Jahren erforschen 19 europäische Kooperationspartner neue molekulare Marker für die häufigsten Herzerkrankungen bei älteren Patienten. So soll es erstmals Studien nur mit Patienten über 65 Jahren geben. Diese Patienten leiden zudem häufig an mehreren Erkrankungen des Herzkreislaufsystems wie Herzschwäche, Arteriosklerose oder Koronare Herzerkrankung sowie gleichzeitig an häufigen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder erhöhten Blutfetten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. August 2013, 19.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wussten Sie eigentlich, dass es viele Möglichkeiten für Sie gibt, auf der DiabSite selbst aktiv zu werden? Dazu möchten wir Sie heute nicht nur ganz besonders herzlich einladen – wir suchen auch noch nach dem Namen eines Busches, den wir am 7. August in diesem Diabetes-Weblog in der Kategorie Schritte zählen vorgestellt haben. Werden Sie hier mit einem Kommentar aktiv, oder in einer der folgenden Rubriken:
– Leserbriefe
– Diab-Stories
Wenn Sie Lust bekommen haben, aktiv zu werden, tun Sie es einfach. Schreiben Sie eine E-Mail an die DiabSite-Redaktion oder kommentieren Sie unseren Beitrag in diesem Diabetes-Weblog. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Zuschriften!
Helga Uphoff, 12. August 2013, 18.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 11. August 2013
In diesen Tagen machen sich die neuen ABC-Schützen auf zu ihrem ersten Schultag. Bestückt mit Schultüte und Ranzen werden rund 690.000 Kinder in Deutschland eingeschult. Ganz sicher sind auch einige Schüler mit Diabetes darunter. Damit die Aufmerksamkeit von der ersten bis zur letzten Stunde reicht, sollten die Kinder von Anfang an ein gesundes Pausenfrühstück mit in die Schule nehmen. Unser Rezepttipp: Pikante Schinkenbrote. Kräftiges Vollkornbrot enthält viele Ballaststoffe. Dadurch gehen die im Brot enthaltenen Kohlenhydrate nur langsam ins Blut über und liefern über mehrere Stunden die notwendige Energie, um lange leistungsfähig zu bleiben. Auch wenn es weitaus mehr Kinder mit Typ-1-Diabetes gibt; der sogenannte „Alterszucker“ oder Typ-2-Diabetes ist bei Kindern auf dem Vormarsch. Übergewicht, wenig Ballaststoffe und zuckerhaltige Getränke werden dafür verantwortlich gemacht. Mit unseren leckeren Pausensnacks fördern Sie eine gesunde Gewichtsentwicklung Ihrer Kinder. Weitere Hits für Kids und Rezeptideen für ein gesundes Frühstück wie zum Beispiel den Olympic Snack finden Sie in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank – wie immer mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Warum ein ordentliches Frühstück auch für Kinder ohne Diabetes wichtig ist, erfahren Sie unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Außerdem ist auf dieser unabhängigen Seite Kinder und Diabetes ein Schwerpunktthema. Die DiabSite-Redaktion wünscht allen Schulkindern und ABC-Schützen viel Spaß, Energie und Erfolg in der Schule und recht guten Appetit!
Helga Uphoff, 11. August 2013, 16.59 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 10. August 2013
Eine mobile elektronische Patientenakte als Applikation auf einem Tablet-PC soll die Betreuung von Patienten organisierter und leichter gestalten. Die App wurde im Rahmen des Kompetenzzentrums digitale Präventionsassistenz (KoPrA) vom DAI-Labor der Technischen Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost und dem AOK-Bundesverband entwickelt und findet Einsatz bei Patientenbesuchen der „agneszwei“-Fachkräfte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. August 2013, 20.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Rund um den Diabetes mellitus informiert umfassend und aktuell das Diabetes-Portal DiabSite. Mehrere Beiträge täglich können Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten hier oft lesen. Sie möchten nicht mehrmals am Tag die DiabSite aufrufen? Dann können Sie gratis den DiabSite Diabetes-Newsletter abonnieren, die Artikel in diesem Diabetes-Weblog direkt bzw. als RSS-Feeds lesen oder DiabSite bei Twitter folgen. Hier veröffentlichen wir kurz und knapp auch Hinweise zu anderen diabetesbezogenen Informationen im Internet. Wer stets topaktuell informiert sein will, klickt einfach auf den Hinweis in der rechten Spalte und folgt den DiabSite-Tweets auf Twitter. Wir wünschen Ihnen ein einen schönen Sonntag!
Helga Uphoff, 10. August 2013, 19.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Diabetiker, Angehörige, Interessierte und auch Diabetes-Experten finden auf dem Diabetes-Portal DiabSite aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen vor:
– 19.08.2013 – Wien, Österreich – Diskussionsrunde für Diabetiker
– 17.09.2013 – Bühl – Grundzüge der Ernährung bei Diabetes – Brotsorten
– 22.10.2013 – Böblingen – Diabetes und Osteoporose
Unter den Terminen in unserem internationalen Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Veranstaltungen in Ihrer Nähe. Unser Tipp: Nutzen Sie die meist kostenlosen Angebote zum Austausch von Erfahrungen rund um den Diabetes mellitus.
Helga Uphoff, 10. August 2013, 18.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 9. August 2013
Für die zielgerichtete Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet das Diabetes-Portal DiabSite wertvolle Unterstützung. Links zu mehr als 130 nationalen und internationalen Diabetesseiten sind in verschiedenen Kategorien übersichtlich sortiert. Kommentare erleichtern Ihnen die Auswahl und regelmäßige Tests stellen zudem sicher, dass die Seiten auch erreichbar sind. Heute haben wir im Rahmen unserer regelmäßigen Qualitätssicherung wieder alle externen Diabetes-Links getestet. So kommen Sie mit DiabSite stets direkt zum Ziel und können sich am Wochenende wieder einmal ausführlich im Internet zum Thema Diabetes informieren.
Helga Uphoff, 9. August 2013, 18.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Therapeuten haben jetzt die Wahl zwischen weniger Fett oder Kohlenhydraten: Bislang galt eine fettreduzierte, kohlenhydratbetonte Ernährung als Goldstandard für die Behandlung von Übergewicht. Dies soll sich nun ändern, wie der seit Juni 2013 vorliegende Entwurf der überarbeiteten Leitlinie zur „Prävention und Therapie der Adipositas“ verheißt. Die unter der Federführung der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) e.V. aktualisierten Richtlinien revidieren demnach erstmals die seit Jahrzehnten bestehenden Vorurteile gegenüber Nahrungsfetten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. August 2013, 16.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 8. August 2013
Nicht nur mit theoretischen Schulungseinheiten, sondern auch mit spannenden praktischen Übungen verbessern diabeteskranke Kinder und Jugendliche beim sommerlichen Diabetescamp des CJD Berchtesgaden ihr Krankheitsmanagement. Aus vier Bundesländern kamen die Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren nach Berchtesgaden, um ihren Umgang mit dem Diabetes zu verbessern. Dabei erfuhren sie, das Lamas besonders gut zu ihnen passen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. August 2013, 18.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten