Einträge aus September 2012

Donnerstag, 13. September 2012
Es lebe die Nudel! Heute sind Nudeln ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie gehören zur mediterranen Küche, die Experten auch bei Diabetes empfehlen. Nudeln enthalten viele, aber gesunde Kohlenhydrate, denn diese gehen nur langsam ins Blut. Außerdem lassen sich Nudeln ideal mit gesundem Gemüse kombinieren. Passend zum heutigen Rezeptvorschlag stellen wir Ihnen in unserer neuen Warenkunde Nudeln die wichtigsten Nudelsorten vor. Dazu gibt es einige Ratschläge zum Kochen von Nudeln. Weitere Hinweise zu verschiedenen Lebensmitteln und Tipps zum Kochen und Grillen bieten die Küchentipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 13. September 2012, 21.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Das Gehirn erinnert sich fehlender Gliedmaßen: Phantomschmerzen können Patienten das Leben zur Hölle machen. Nahezu jeder Patient berichtet nach einer Amputation von sog. Phantomsensationen. Diese Empfindungen können von leichter Intensität sein, etwa in Form von Wetterfühligkeit, aber auch so heftig, dass manche Patienten als letzten Ausweg den Suizid in Erwägung ziehen. Immerhin verlieren in Deutschland jedes Jahr etwa 100.000 Menschen Gliedmaßen durch Amputation. Ursachen sind Unfälle, Krebs oder Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. September 2012, 17.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) engagiert sich in der Region: Der 10. Düsseldorfer Diabetes-Tag des Universitätsklinikums Düsseldorf, der Düsseldorfer Diabetes-Ärzte und der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M)/Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., bringt Patienten, ihren Angehörigen und Interessierten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Diabetologie nahe: Mediziner informieren laienverständlich über Therapien, Begleiterkrankungen und Ernährung bei Diabetes sowie über Diabetiker-Warnhunde. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. September 2012, 15.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 12. September 2012
Es gibt viel, aber keineswegs nur Kritik an der Organisation „diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe“. Auch wenn es ihr rund vier Jahre nach Gründung noch nicht gelungen ist, den Dschungel der vielen Vereine, Stiftungen und Verbände in diesem Bereich zu lichten, gibt es Menschen, die hoffen, dass diabetesDe auf einem guten Weg ist. Lesen Sie dazu einen Leserbrief von Leonhard Schmitz auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Wenn Sie diesen kommentieren möchten, oder Artikel auf der DiabSite bzw. Beiträge im Weblog oder Diabetes-Radio, sind Sie herzlich eingeladen, uns zu schreiben. Im Bereich Leserbriefe finden Sie ein neues Formular dafür.
Helga Uphoff, 12. September 2012, 23.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 11. September 2012
Welttag der Zahngesundheit: Wenn es um ihre Zähne geht, wiegen sich die Deutschen in trügerischer Sicherheit: Obwohl mehr als jeder zweite Deutsche zwischen 8 und 74 kein vollständiges Gebiss mehr hat, ist die überwiegende Mehrheit zufrieden mit dem Gesundheitszustand ihrer Zähne. Dies zeigt eine europaweite Umfrage des Marktforschungsinstituts IPSOS über Zahn- und Mundgesundheit, die die Initiative „Better Oral Health in Europe Platform“ (BOHEP) im Vorfeld des Welttags der Mundgesundheit vergangene Woche in Brüssel vorstellte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. September 2012, 23.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Fett kann auch gesund sein: Sehr fetthaltige Lebensmittel haben ein schlechtes Image – dabei gibt es einige sehr gesunde Fettsorten, auf die wir keinesfalls verzichten sollten – und manche können sogar beim Abnehmen helfen. „Wichtiger als die Menge an Fett, die wir konsumieren, ist seine Qualität. Wenn wir ständig nur versuchen, möglichst wenig davon zu essen, bleiben die guten Fette häufig auf der Strecke“, sagt Professor Matthias Schulze vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in dem Frauen-Lifestylemagazin „Women’s Health“ (Ausgabe 10/2012, EVT 12.09.2012). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. September 2012, 21.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 10. September 2012
Herz-Krankheiten oder Diabetes Typ 2 treten bei Männern gehäuft auf: Rheuma zu bekommen, bedeutet für Frauen nicht dasselbe wie für Männer: Frauen erkranken etwa ein Jahrzehnt früher als Männer an rheumatoider Arthritis (RA). Sie empfinden stärkere Schmerzen an den Gelenken, meist beginnend an Fingern und Zehen. Das schränkt sie im Alltag ein und führt zu einem erhöhten Risiko, erwerbsunfähig zu werden. Für diese Unterschiede machen Rheumatologen neben biologischen auch psychologische und soziale Aspekte verantwortlich und fordern, diese in der Therapie zu berücksichtigen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. September 2012, 21.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Viele Menschen in Deutschland sind durch chronische Krankheiten wie Diabetes im Leben eingeschränkt: Nach der ersten erfolgreichen Testreihe in Neubrandenburg geht Deutschlands größte Gesundheitsstudie mit 200.000 Teilnehmern in die zweite, deutlich erweiterte Vorlaufetappe und damit in die heiße Vorbereitungsphase vor dem bundesweiten Start in 2014. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. September 2012, 21.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 9. September 2012
Für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet die DiabSite kommentierte Links zu mehr als 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Heute haben wir diese und auch die Links innerhalb der DiabSite im Rahmen unserer regelmäßigen Qualitätssicherungen wieder einmal getestet. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen – ausgearbeitet als Vortrag – kostenlos herunterladen.
Helga Uphoff, 9. September 2012, 21.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 8. September 2012
Jede Menge Termine von Diabetesveranstaltungen finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender stehen Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen und Kongressen bereit, zum Beispiel:
– 17.09.2012 – Darmstadt – Füße von Diabetikern gehören in Expertenhände
– 13.10.2012 – Heidelberg – Heidelberger Diabetestag im St. Josefskrankenhaus
– 18.11.2012 – Leonberg – Die Diabetiker-SHG Leonberg feiert ihr 25. Jubiläum
Diese und weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo sich Diabetes-Interessierte in Ihrer Nähe treffen. Mit dem Diabetes-Portal DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Helga Uphoff, 8. September 2012, 07.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog