Einträge aus Mai 2012

Donnerstag, 10. Mai 2012
Türkischsprachigen Menschen den Umgang mit Diabetes näherzubringen, ist das Ziel des gemeinsamen Projekts „Diabetes gemeinsam verstehen“ von der Novitas BKK und Lilly Deutschland. Am 3. Mai 2012 wurde die einzigartige Initiative nun mit dem dfg Award in der Kategorie „Herausragende Innovation in der Versorgung der Patienten“ ausgezeichnet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Mai 2012, 20.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Früher wurde ein enzymatisches Produktionsverfahren dem Biokatalysator angepasst: Heutzutage kann ein Enzym durch Protein-Engineering gezielt, rasch und sehr erfolgreich an die Erfordernisse eines industriellen Verfahrens maßgeschneidert werden“, fasst Professor Uwe Bornscheuer die Quintessenz des soeben in der Wissenschaftszeitschrift Nature erschienenen Übersichtsartikels zusammen. Ein aktuelles Beispiel ist die enzymatische Herstellung des Wirkstoffs Sitagliptin, der zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Mai 2012, 18.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Linke verlangt, dass chronische Erkrankungen (zum Beispiel eine HIV-Infektion, Diabetes, Multiple Sklerose oder Krebs) als Diskriminierungsmerkmal durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geschützt sind. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Mai 2012, 18.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Am 13. Mai ist Muttertag. Blumenhändler freuen sich auf ein gutes Geschäft, Kinder kaufen vom Taschengeld Geschenke und kümmern sich ums Frühstück. Oder sie backen – mit bzw. ohne Hilfe vom Papa – eine Überraschungstorte für die Mama. Unser Rezeptvorschlag: Eine verführerische Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum. In dieser gehen leckere Beeren eine süße Verbindung mit Magerquark und Sahne ein. Auch Typ-2-Diabetiker mit einem hohen Cholesterinspiegel dürfen zu einem so besonderen Anlass wie dem Muttertag ein kleines Stück davon essen – am besten nach einem flotten Spaziergang. Was es sonst noch zum Thema Beeren zu wissen gibt, erfahren Sie in der entsprechenden Warenkundesparte unserer Küchentipps. Back-Alternativen zur vorliegenden Torte finden Sie in der großen Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite – wie üblich mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Dort gibt es außerdem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für „Muttertagsherzen“. Wir wünschen allen Kindern und Vätern viel Erfolg beim Backen und natürlich guten Appetit!
Helga Uphoff, 10. Mai 2012, 17.53 Uhr, Kategorie: Rezepte

Mittwoch, 9. Mai 2012
Mehr als drei Viertel aller Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 sterben an Herz-Kreislauferkrankungen, vor allem am Herzinfarkt. Etwa die Hälfte aller Diabetiker leidet an Herzschwäche. Eine Herzinsuffizienz wird bei ihnen häufig zu spät erkannt, da viele Patienten zu Beginn der Erkrankung keine Beschwerden verspüren. Die Therapie der Herzinsuffizienz bei Diabetikern ist eines der Themen, über die Experten beim Diabetes Kongress 2012, der 47. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft, vom 16. bis 19. Mai 2012 in Stuttgart diskutieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Mai 2012, 22.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die Begleit- und Folgeerkrankungen hervorrufen und dadurch verschiedene Organfunktionen beeinträchtigen kann. Dies betrifft auch die Lunge. Durch Studien ist belegt: Wer an Typ-2-Diabetes leidet, hat ein doppelt so hohes Risiko, zusätzlich Asthma zu entwickeln und umgekehrt. Auch zwischen Typ-1-Diabetes und Asthma bestehen Zusammenhänge. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Mai 2012, 20.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 8. Mai 2012
Heute in einem Monat startet die Fußball-Europameisterschaft 2012: Gestern stellte Bundestrainer Joachim Löw in Rastatt seinen vorläufigen Kader für die Fußball-EM 2012 vor. Diesmal wird gleich in zwei Ländern gespielt: Vom 8. Juni bis zum 1. Juli 2012 dreht sich in Polen und der Ukraine alles um die „schönste Nebensache der Welt“. Millionen fiebern dem Ereignis entgegen, auch wenn das Co-Gastgeberland Ukraine wegen seines Umgangs mit der inhaftierten Oppositionsführerin Julia Timoschenko von zahlreichen Politikern boykottiert wird. Sportler und Zuschauer hingegen haben bereits mit den Vorbereitungen auf den knapp vierwöchigen Fußball-Marathon begonnen. Die einen studieren im Trainingslager die letzten taktischen Finessen ein, die anderen planen den Einkauf von Bier, Sekt und Snacks für spannende Stunden vor dem Fernseher. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Mai 2012, 23.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Obstruktive Schlafapnoe kann Risiko für Typ-2-Diabetes steigern: Etwa 840.000 Frauen und über 1,5 Millionen Männer zwischen 30 und 60 Jahren haben gefährliche Atemaussetzer im Schlaf – der obstruktiven Schlafapnoe. Oft sind Menschen mit starkem Übergewicht betroffen. Sie leiden infolge eines nicht-erholsamen Schlafes unter Tagesschläfrigkeit, sind weniger leistungsfähig und häufig unfallgefährdet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Mai 2012, 23.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wenn Seele und Stoffwechsel gemeinsam leiden: Die Zahlen sind alarmierend: Jeder achte Mensch mit Diabetes leidet an einer Depression, bei jedem fünften Patienten liegt eine erhöhte Depressivität vor. Depressionen sind nicht nur für Patienten belastend. Sie stellen eine wesentliche Barriere für eine gute Diabeteseinstellung dar, erhöhen das Risiko für Folgeerkrankungen und verkürzen die Lebenserwartung. Umgekehrt haben stoffwechselgesunde Menschen mit einer Depression auch ein erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Mai 2012, 16.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 7. Mai 2012
Nutzen der Erkenntnisse bislang fraglich: Zu den Möglichkeiten und Grenzen von Gentests bei der Vorhersage und Diagnostik weit verbreiteter Volkskrankheiten hat der Deutsche Ethikrat am 3. Mai 2012 Experten in einer öffentlichen Anhörung befragt. Die Ergebnisse werden in die Stellungnahme zur Zukunft der genetischen Diagnostik einfließen, die der Ethikrat derzeit im Auftrag der Bundesregierung erarbeitet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Mai 2012, 22.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten