Einträge aus Mai 2012

Samstag, 19. Mai 2012
Monat für Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite rund 200 aktuelle Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diese Veranstaltungen nutzen Diabetiker, Angehörige und auch Diabetes-Experten für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 29.05.2012 – Neunkirchen – Stevia, der neue Süßstoff für Diabetiker
– 24.06.2012 – Xanten – Ihr 10-jähriges Bestehen feiert die Diabetiker-SHG Xanten mit einem Sommerfest
– 26.07.2012 – Marktoberdorf – Trennkost: Die richtige Ernährung bei Diabetes?
Wenn auch Sie wissen wollen, was zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich in Ihrer Nähe trifft, stöbern Sie doch wieder einmal im großen Diabetes-Kalender der DiabSite.
Helga Uphoff, 19. Mai 2012, 19.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Im April verkündete der größte Hersteller von Cola- und Erfrischungsgetränken ein deutliches Absatzplus im ersten Jahresquartal. Dabei häufen sich von wissenschaftlicher Seite die Meldungen über die gesundheitsschädlichen Wirkungen eines dauerhaften Konsums von Soft-Drinks. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Mai 2012, 17.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 18. Mai 2012
Deutsche Diabetes Gesellschaft diskutiert über Umweltfaktoren als Auslöser von Diabetes: Jährlich erkranken etwa 270.000 Menschen in Deutschland neu an Diabetes Typ 2. Lange galten Faktoren wie Vererbung und Übergewicht als Hauptursachen für die Entstehung der Stoffwechselerkrankung. Seit einigen Jahren werden jedoch auch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Belastung mit Pestiziden und Passivrauchen mit der Entwicklung eines Typ-2-Diabetes in Zusammenhang gebracht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Mai 2012, 21.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die BERLIN-CHEMIE AG stiftet alljährlich den Menarini-Preis für herausragende wissenschaftliche Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Diabetes mellitus. In diesem Jahr fördert die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung Dr. med. Knut Mai von der Charité Berlin. Der Oberarzt an der Medizinischen Klinik für Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin erforscht die Zusammenhänge zwischen dem subkutanen Fettgewebe und Diabetes mellitus. Mit dem Preisgeld möchte Mai die regionale Steroidaktivität in unterschiedlichen subkutanen Fettgewebsdepots genauer analysieren und prüfen, inwiefern Assoziationen mit Parametern der Insulinsensitivität bestehen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Mai 2012, 21.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Im Rahmen des Diabetes Kongress 2012 in Stuttgart hat die Delegiertenversammlung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe am 16. Mai 2012 die Neugründung der selbständigen bundesweiten Organisation für diabetesbetroffene Menschen „Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes e.V.“ (DDH-M) unter dem Dach von diabetesDE beschlossen. Die Gründungssitzung ist für den 8.6.2012 in Berlin vorgesehen. Die Wort-Bild-Marke ist bereits im Markenregister eingetragen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Mai 2012, 19.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 17. Mai 2012
Aktuelles vom Deutschen Diabetes-Kongress: Trotz großer medizinischer Fortschritte gelingt es heute noch nicht hinreichend, Patienten mit einem Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit, vor schwerwiegenden Folgeerkrankungen zu bewahren. Das betonten Diabetologen bei einer Pressekonferenz anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Stuttgart. So werden bei Diabetikern noch bis zu 75 % der Todesfälle durch Gefäßkomplikationen, wie Herzinfarkte und Schlaganfälle, verursacht, berichtete Prof. Oliver Schnell, Geschäftsführender Vorstand der Forschergruppe Diabetes e.V. am Helmholtz-Zentrum in München. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Mai 2012, 17.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das neue OneTouch® Verio®IQ Messsystem mit der Verio® PatternAlert™ Technologie erkennt einfach Blutzuckermuster, so dass Patienten umgehend handeln können: Um das Risiko von Kurz- und Langzeitkomplikationen durch Diabetes zu verringern, sollten Patienten zu hohe und niedrige Blutzuckerwerte vermeiden. Für beinahe 55 Millionen Europäer, die mit Diabetes leben, kann dies jedoch eine tägliche Herausforderung darstellen. Das neue OneTouch® Verio®IQ Blutzuckermesssystem mit der Verio® PatternAlert™ Technologie gibt schnell und einfach Aufschluss über versteckte Muster im hohen und niedrigen Blutzuckerbereich. So können Patienten frühzeitig handeln, um langfristig zu hohe oder niedrige Blutzuckerwerte zu vermeiden. Trendmitteilungen wie beispielsweise „Ihr Blutzucker scheint um diese Zeit niedrig zu sein“ erscheinen direkt auf dem Farbdisplay des Systems. Das neue Messsystem präsentierte LifeScan anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Stuttgart. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Mai 2012, 11.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 16. Mai 2012
Der Spargel hat jetzt Hochsaison. Das sollten die Liebhaber dieses feinen Gemüses unbedingt ausnutzen. Feiertage im Mai bieten dafür eine gute Gelegenheit. Schon morgen ist „Christi Himmelfahrt“ (Vatertag) und am 27./28. Mai Pfingsten. Unser Rezeptvorschlag für alle Spargelfreunde: Spargel-Schinkenröllchen mit Allgäutaler. Das köstliche Gericht hat kaum Kohlenhydrate. Dadurch ist es bestens geeignet für Menschen mit Diabetes und Figurbewusste. Mit den Zutaten Spargel, Schinken und Käse ist alles dabei, was Sie für ein leichtes Abendessen benötigen. Wer davon nicht satt wird, kann noch ein Stück Baguette dazu essen. Für den großen Hunger ergänzen Sie das Mahl mit frischen Kartoffeln und etwas zerlassene Butter optimal. Diabetiker müssen die zusätzlichen Kohlenhydrate allerdings extra berechnen und überlegen, ob sie bei Gewichtsproblemen, lieber auf die Butter verzichten. Mehr Spargel- und andere Rezepte bietet Ihnen die Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite – wie üblich mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Helga Uphoff, 16. Mai 2012, 20.20 Uhr, Kategorie: Rezepte
Menschen mit Diabetes behandeln und begleiten: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entstehung, Vorbeugung und Therapie des Diabetes mellitus sowie bewährte Therapiestandards sind die Themen des Diabetes Kongress 2012, der 47. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Unter dem Motto „MITmachen – Motivieren, Integrieren, Therapieren“ beginnt heute die führende Jahresveranstaltung zur Stoffwechselerkrankung Diabetes im deutschsprachigen Raum im Congresscenter Stuttgart. Bis zum 19. Mai 2012 bilden sich etwa 5.000 Ärzte, Diabetesberater und weitere in der Diabetologie Tätige auf dem Kongress fort, Wissenschaftler diskutieren neueste Erkenntnisse. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Mai 2012, 20.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Eine aktuelle Auswertung der Uniklinik Köln zeigt die Herausforderungen der wachsenden Zahl von Diabetespatienten an das deutsche Gesundheitssystem: Auch wenn die individuellen Kosten pro Diabetiker über Jahre weitestgehend konstant blieben, stieg die Zahl der behandelten Diabetiker innerhalb von zehn Jahren um 49 Prozent auf 7,95 Millionen. Diese Trends ermittelt die Langzeit-Studie KoDiM (Kosten des Diabetes mellitus), die jetzt veröffentlicht wurde. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Mai 2012, 20.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten