Einträge aus Mai 2009

Sonntag, 17. Mai 2009
Die 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft findet in diesem Jahr vom 20. bis zum 23. Mai 2009 in Leipzig statt. Die DiabSite ist natürlich wieder für Sie vor Ort. Bereits ab kommendem Dienstag wird Martina Koppelwieser dafür sorgen, dass Sie täglich und zeitnah jede Menge aktuelle Nachrichten und Interviews vom Diabetes-Kongress erhalten. Wir freuen uns mit Ihnen auf eine spannende Zeit und empfehlen in der kommenden Woche einen täglichen Besuch auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 17. Mai 2009, 20.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Und was steht bei Ihnen am Vatertag an? Gemeinsames Grillen oder doch eher eine reine Männerveranstaltung? In jedem Fall passend wäre da ein Tortellinisalat mit Mozzarella, der eine wunderbare Beilage zu Gegrilltem abgibt, aber eine genauso gute Unterlage für Alkoholisches auf Biergarten- oder Kanutouren unter Männern abgibt. Im Gegensatz zu „normalem“ Nudelsalat, der ja nicht selten praktisch nur aus Nudeln und viel Mayonnaise besteht, werden hier die gekochten Tortellini mit knackigen Tomaten, Paprika und Zucchini sowie Oliven und Mozzarella vermischt. Darüber kommt eine Vinaigrette aus Olivenöl, Essig und frischen Thymianblättchen für das typisch mediterrane Geschmackserlebnis. Und alles zusammen ergibt einen wunderbar pikanten, sättigenden und doch frischen Salat, der Ihnen garantiert aus den Händen gerissen wird. Für den kleinen Haushalt gibt es den knackigen Salat auch als Single-Variante auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Weitere Salate für die Grillparty oder als Proviant für unterwegs finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite in der Rezeptkategorie Salate und Vorspeisen – selbstverständlich mit allen relevanten Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen guten Appetit und einen schönen – laut Wetterbericht vielerorts sonnigen – Vatertag!
Martina Koppelwieser, 17. Mai 2009, 14.27 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 16. Mai 2009
Unter Menschen mit Diabetes – mindestens im deutschsprachigen Raum – dürfte Geri (Gerhard) Winkler inzwischen einen Bekanntheitsgrad erreicht haben, der dem von Barack Obama in nichts nachsteht. Kein Wunder – setzt er doch in die Tat um, wovon die meisten von uns (Nichtdiabetiker eingeschlossen) nur träumen. Reisen in die fernsten und exotischsten Länder der Welt, Besteigung der höchsten Gipfel aller Kontinente, Trekking-Touren durch Gletscher und Wüstenregionen …
Und immer dabei: sein Diabetes und seine Insulinvorräte. Nach mittlerweile mehr als 20 Jahren Erfahrung im Umgang mit Diabetes in Extremsituationen lautet seine Botschaft an alle Diabetiker: Diabetiker können alles das machen, was Nichtdiabetiker auch können. Diabetiker können ihre Träume leben wie alle anderen Menschen auch. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff sprach mit dem österreichischen Weltenbummler am Rande des 3. Europäischen Medien-Workshops Diabetes in Basel. Das Interview steht ab sofort im DiabSite Diabetes-Radio, dem Podcast der DiabSite zum Anhören bereit.
Helga Uphoff, 16. Mai 2009, 22.23 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio

Freitag, 15. Mai 2009
Regelmäßige körperliche Aktivitäten gehören zur Therapie des Diabetes Typ 2. Doch der Weg vom Bewegungsmuffel zum Alltagssportler kann steinig sein. Um Patienten dabei zu unterstützen, sich mehr zu bewegen, bieten Sportmediziner vielerorts sogenannte Bewegungsschulungen an. Dass sich die Teilnahme an einem solchen Programm auch langfristig lohnt, haben Wissenschaftler der TU München nun für das Schulungsprogramm „wie Diabetiker zum Sport kommen (DiSko)“ nachgewiesen. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung zur Wirksamkeit und Umsetzbarkeit der Schulung stellen sie in einem aktuellen Übersichtsartikel vor. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Mai 2009, 22.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bekanntlich sind eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und die optimale Medikation sehr wichtig bei Diabetes mellitus. Aber kennen Sie sich auch wirklich aus? Auf www.diabetes-behandeln.de gibt die neue Rubrik „Testen Sie Ihr Wissen“ von nun an jedem Interessierten spielerisch die Möglichkeit, sich mit dem richtigen Lebensstil bei Diabetes Typ 2 auseinanderzusetzen – z.B. .mit dem Spiel: „Diabetesdialog“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Mai 2009, 12.09 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 14. Mai 2009
Natürlich zuerst einmal auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet im großen Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:
– 25.05.2009 – Bad Neustadt an der Saale – Glykämischer Index in der Diabetesberatung
– 19.06.2009 – Ludwigsburg – Wo wünscht sich der Diabetologe Hilfe von der Psychologie?
– 25.07.2009 – Bad Mergentheim – Diabetes-Intensiv-Seminar „Der diabetische Fuß“
Diese und aktuell über 1.000 weitere Termine im Diabetes-Kalender der DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Helga Uphoff, 14. Mai 2009, 21.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Der Entstehung von Fettleibigkeit (Adipositas) und Typ-2-Diabetes liegen sehr wahrscheinlich gemeinsame Mechanismen zugrunde. Adipositas stellt eine der 5 wesentlichen Gesundheitsrisiken moderner Gesellschaften dar. Die Zahl der Menschen mit Adipositas nimmt in Deutschland über die letzten 20 Jahre um relative 39 Prozent bei Männern und 44 Prozent bei Frauen kontinuierlich zu. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Mai 2009, 15.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Motto dieser Jahrestagung ist „Einheit und Zuversicht“. Sie führt nicht nur viele Menschen hier in Leipzig zusammen, sondern wird auch die klinischen und wissenschaftlichen Neuheiten aus allen Bereichen der Diabetologie zusammenbringen. Neben der Behandlung ganz praktischer Themen und der Durchführung fallbezogener Workshops werden wir auch klinisch-wissenschaftliche Schwerpunkte setzen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Mai 2009, 15.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 13. Mai 2009
Übergewicht und Bewegungsmangel führen in Deutschland zu einer wachsenden Anzahl von Jugendlichen mit Diabetes Typ 2. Zurzeit sind es rund 200 Neuerkrankungen jährlich. Sinnvolle Therapien für die Betroffenen und Präventionsmaßnahmen, um die Erkrankung in jungen Jahren zu verhindern, sind Themen der diesjährigen Tagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Leipzig. Zukünftige Therapien für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 diskutieren Experten in einem weiteren Symposium. An der bisher unheilbaren Stoffwechselerkrankung leiden 25.000 Heranwachsende bis 19 Jahre. Die Jahrestagung der DDG findet vom 20. bis 23. Mai 2009 im Congress Centrum Leipzig statt. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 13. Mai 2009, 15.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Filet gehört eindeutig zu den edleren und magereren Teilen des Schweins und wird daher meist auch von Leuten gern gegessen, die sonst eher weniger Schweinefleisch essen. Ein weiterer Vorteil: Es ist ruckzuck gar und daher ideal für die schnelle Küche. Für unser heutiges Filettöpfchen müssen Sie einfach nur das in Scheiben geschnittene Schweinefilet kurz anbraten, aus Champignons und Weißwein eine schmackhafte Sauce bereiten und alles mit Käse überbacken – fertig. Dazu passt ein knackiger Salat und/oder ein Baguette oder fertige Tiefkühlkroketten. Weitere Gerichte mit viel Fleisch wie zum Beispiel ein zünftiges Pfeffersteak mit Pommes frites finden Menschen mit und ohne Diabetes – mit Blick auf den anstehenden Vatertag – in unserer Rubrik Fleischgerichte. Wir wünschen gutes Gelingen und einen noch besseren Appetit!
Helga Uphoff, 13. Mai 2009, 08.22 Uhr, Kategorie: Rezepte