Einträge aus November 2006

Mittwoch, 22. November 2006
In der Vorweihnachtszeit ist häufig der Terminkalender randvoll. Neben den obligatorischen Nikolaus- und Weihnachtsfeiern im Betrieb, im Kindergarten oder in der Schule gilt es schließlich auch die Vorbereitungen fürs Fest zu treffen. Hinzu kommt: Was immer noch vor Jahresfrist zu erledigen ist, sollte besser bald in Angriff genommen werden, weil viele Unternehmen und Arztpraxen zwischen den Jahren geschlossen haben. Diabetiker sollten dennoch hin und wieder Zeit für sich selbst einplanen und über dem Stress ihren Diabetes nicht vernachlässigen. Und wo ginge dies besser, als mit anderen Diabetikern oder Diabetes-Interessierten – bei einem gemütlichen Beisammensein, einer Weihnachtsfeier oder einer Informationsveranstaltung? Welche Veranstaltungen wann, wo und zu welchem Thema stattfinden, sagt Ihnen der DiabSite-Terminkalender. Bei durchschnittlich etwa 300 Veranstaltungen pro Monat ist, so hoffen wir, für jeden etwas dabei. Vielleicht eine der drei folgenden Veranstaltungen?
29.11.2006 – Bürstadt – Krankenhaus, Operation und mehr mit Diabetes.
26.12.2006 – Braunschweig – Treffen der PumPengruppe auf dem Weihnachtsmarkt.
25.01.2007 – Riegelsberg – Diabetes und Homöopathie.
Sie würden gern einen Termin ankündigen, der für Menschen mit Diabetes interessant sein könnte? Nutzen Sie unser Formular oder schreiben Sie uns! Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung in den DiabSite-Terminkalender auf. Selbsthilfegruppen können uns übrigens gerne auch schon jetzt ihr gesamtes Programm für 2007 zusenden.
Helga Uphoff, 22. November 2006, 12.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 21. November 2006
Im Rahmen eines Projektes möchte das Institut für Diabetesforschung in München untersuchen, warum Frauen mit Diabetes seltener und kürzer stillen als gesunde Mütter und wie man sie beim Stillen unterstützen kann. Mütter mit Diabetes mellitus Typ 1 oder einem Schwangerschaftsdiabetes können sich daher in der Diabetesberatung des Klinikums Schwabing melden und während Schwangerschaft und Stillzeit kostenlos schulen und individuell beraten lassen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2006, 19.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Blutzuckermessgeräte sind für Diabetes-Patienten von besonderer Bedeutung. Um Spätkomplikationen an den Augen, Nerven oder Nieren zu vermeiden, sollten sie ihre Blutzuckerwerte regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Mit einem Bild und zahlreichen Zusatzinformationen stellt die BERLIN-CHEMIE AG ihr neues Blutzuckermessgerät GlucoMen Visio heute im Bereich Medizinische Geräte, wo Sie auch Informationen zu anderen Hilfsmitteln für Diabetiker finden, auf dem Diabetes-Portal DiabSite vor.
Helga Uphoff, 21. November 2006, 19.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Menschen mit Diabetes Typ 2 sollten stärker und vor allem früher als bisher in die Behandlung ihrer Krankheit einbezogen werden. Statt ausschließlich ärztlichen Anweisungen zu folgen, rät die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) den Patienten zu mehr Eigenverantwortung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2006, 18.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Dass es im Internet jede Menge Informationen zu allgemeinen Gesundheitsfragen und auch zum Diabetes gibt, ist inzwischen ja nichts Neues mehr. Jetzt aber bietet das Beratungsportal www.das-beratungsnetz.de Interessierten und Betroffenen die Möglichkeit, ihre Fragen in einem so genannten Chat online einem Experten zu stellen und – und das ist das Besondere – auch sofort eine Antwort zu erhalten. Und fällt diese nicht zufrieden stellend aus, kann man ganz einfach nachfragen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2006, 16.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 20. November 2006
Das wollen Sportmediziner der Universität Leipzig und bieten spezielle Rehabilitationsprogramme für Patienten mit Diabetes und Gefäßerkrankungen an. Das Ziel dieser Programme ist eine langfristige Änderung des Lebensstils. Menschen mit Diabetes, die zu einer solchen nachhaltigen Veränderung Ihres eigenen Verhaltens bereit sind, sind herzlich eingeladen sich anzumelden. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 20. November 2006, 22.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und erhöhte Blutzuckerwerte – von diesem „tödlichen Quartett“, dem so genannten Metabolischen Syndrom, ist heute schon jeder dritte Deutsche über 40 Jahre betroffen, Tendenz steigend. Die Stiftung „RUFZEICHEN GESUNDHEIT“! zeichnet deshalb 2007 ein innovatives Konzept aus, das sich mit der besseren Prävention, Diagnostik, Therapie oder Nachsorge von Patienten mit Krankheiten aus dem Problemfeld Metabolisches Syndrom beschäftigt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. November 2006, 21.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Soeben haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters online gestellt. Weit über 2.300 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein und unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat erscheint der aktuelle Diabetes-Newsletter mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist der Weltdiabetestag 2006.
Helga Uphoff, 20. November 2006, 19.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Einer amerikanischen Studie zufolge suchen heute 8 von 10 Internet-Nutzern online nach Gesundheitsinformationen. Über 60 Prozent der Patienten und Ärzte, die diese Informationsquelle nutzen, beginnen ihre Suche mit einer Suchmaschine, wie im @-web Suchmaschinen Weblog von Klaus Patzwaldt nachzulesen ist. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Internet für schwierige medizinische Fragen durchaus eine nützliche Ergänzung zur Diagnose sein kann.
Gleichzeitig mahnt der Autor des sehr lesenswerten Artikels, die Vertrauenswürdigkeit der Information richtig einzuschätzen. Denn längst nicht jede Quelle im Internet könne als vertrauenswürdig eingestuft werden. Auf diese Tatsache hat auch das Diabetes-Portal DiabSite schon mehrfach, unter anderem in der Artikelserie Diabetes im Netz, hingewiesen. Doch leider, so die Studie, überprüfen lediglich 15 Prozent regelmäßig die Quelle und das Erscheinungsdatum einer gefundenen Information. Dass dieser Prozentsatz in Deutschland noch niedriger sein könnte, zeigen viele Fragen an die DiabSite-Redaktion.
Angesichts des blinden Vertrauens vieler Internet-Nutzer überrascht es fast schon, dass „nur“ 3 Prozent der Studienteilnehmer angaben, durch die ermittelten Informationen im Internet direkt Schaden erlitten zu haben. Damit Ihnen das erspart bleibt, achten Sie bei der Internetrecherche nach Diabetesthemen bitte immer auf Anbieter und Aktualität der Informationen. Schließlich geht es um Ihre Gesundheit!
Helga Uphoff, 20. November 2006, 12.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 19. November 2006
Die hektische Vorweihnachtszeit erfordert Ihre ganze Energie? Kein Problem, wenn Sie alle Aktivitäten gut planen und jeden Tag mit einem leckeren Fitnessfrühstück beginnen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Exotic-Müsli mit Sanddorn-Kefir. Übrigens ist dieses Frühstück ebenso wie das Früchtemüsli mit Sanddorn reich an Vitamin C, das gerade in den Herbst- und Wintermonaten bestens vor Erkältungskrankheiten schützt. So machen Sie auch in der hektischen Vorweihnachtszeit beim Einkaufen, Putzen, Backen und Basteln nicht schlapp. Wir wünschen Ihnen wie immer guten Appetit mit den Rezepten auf dem Diabetes-Portal DiabSite und viel Energie für eine schöne Vorweihnachtszeit!
Helga Uphoff, 19. November 2006, 20.37 Uhr, Kategorie: Rezepte