Einträge der Kategorie 'Rezepte'

Sonntag, 13. Januar 2019
Spinat ist kein Gemüse, dass jetzt draußen wächst. Doch in einem unbeheizten Gewächshaus sprießt er auch im Winter. Kleingewächshausgärtner ernten den besonders leckeren Spinat an frostfreien Tagen. Doch ganz gleich, ob frisch oder aus der Tiefkühltruhe, das grüne Blattgemüse liefert wertvolle Inhaltsstoffe wie Eisen, Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Zudem ist es reich an Ballaststoffen und sehr kalorienarm. Damit ist unser heutiger Rezeptvorschlag Überbackene Spinatpfannkuchen trotz vieler Kohlenhydrate für Diabetiker geeignet. Weitere Ideen für jede Gelegenheit bietet die große DiabSite-Rezeptdatenbank – wie immer mit allen wichtigen Nährwerten und der BE-Angabe. Kochen, essen und trinken Sie gut! Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Helga Uphoff, 13. Januar 2019, 16.40 Uhr, Kategorie: Rezepte

Donnerstag, 3. Januar 2019
Haben Sie über die Feiertage und den Jahreswechsel auch so richtig geschlemmt? Dann ist jetzt eine etwas leichtere Kost angesagt. Doch in der kalten Jahreszeit sind deftige Gerichte beliebt. Dazu gehören herzhafte Eintöpfe, kräftige Pfannengerichte, leckere Aufläufe und saftige Braten. All das wird häufig als Hausmannskost bezeichnet. Die muss aber nicht immer besonders kalorienreich sein. Unser Kartoffel-Omelette mit Wurst passt mit gerade einmal 608 kcal und 2,8 BE noch fast in die
leichte Küche. Außerdem ist es schnell zubereitet und schont die Haushaltskasse. Dafür schälen und würfeln Sie ein paar Kartoffeln und braten diese in einer großen Pfanne an. Wenn die Kartoffelwürfel goldbraun sind, geben Sie einfach die weiteren Zutaten in die Pfanne. Zum Schluss eine rasch angerührte Eiermasse über die Kartoffeln gießen und stocken lassen. Fertig! Weitere Ideen für leckere Gerichte mit Angaben für Nährwerte und BEs bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß bei der Zubereitung einen recht guten Appetit!
Helga Uphoff, 3. Januar 2019, 18.12 Uhr, Kategorie: Rezepte

Dienstag, 25. Dezember 2018
Wer nach einem langen Spaziergang oder der „Knallerei“ in der Silvesternacht durchgefroren wieder ins Warme kommt, der kann ein heißes Getränk gebrauchen. Zum Beispiel einen Silvester-Punsch, der natürlich auch an jedem anderen Tag getrunken werden darf. Wer es aber ganz traditionell haben möchte, serviert zum Jahreswechsel um Mitternacht weder Sekt noch Champagner, sondern Punsch. Denn damit wurde schon um 1900 auf das neue Jahr angestoßen. Er stammt vermutlich aus Indien. Sein Name bedeutet übersetzt „fünf“ und geht zurück auf die ursprünglich fünf Zutaten: Arrak, Zucker, Zitronensaft, Wasser oder Tee und Gewürz. Statt mit Arrak wird unsere Variante mit Weinbrand und Rotwein zubereitet. Dazu kommen die typisch winterlichen Gewürze Zimt und Nelken. Ihr Duft durchströmt das ganze Haus und verbreitet eine wohlige Atmosphäre. Zwar ist unser Silvester-Punsch nicht ganz so hochprozentig wie die Feuerzangenbowle in dem gleichnamigen Filmklassiker mit Heinz Rühmann, dennoch sollten Menschen mit Diabetes beim Konsum von Alkohol beachten, dass sie unter Umständen sogar noch am nächsten Tag in eine böse Unterzuckerung geraten können. Tipps zum Thema finden Sie unter: Diabetes, Silvester und Alkohol. Weitere Rezeptideen für Silvester bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank in der Kategorie Partyrezepte, Fondues und Raclettes – wie gewohnt mit Nährwerten und BE-Angabe. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gelungene Silvesterparty und einen guten Rutsch in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr!
Helga Uphoff, 25. Dezember 2018, 12.01 Uhr, Kategorie: Rezepte

Dienstag, 18. Dezember 2018
Sie wollen an den Weihnachtsfeiertagen nicht nur in der Küche und am Herd stehen, Ihren Lieben aber trotzdem ein leckeres Weihnachtsmenü servieren? Kein Problem. Für Sie gibt es Das schnelle Weihnachtsmenü auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Der Fruchtsalat ist ebenso schnell zubereitet wie das Knoblauchsüppchen. Zu dem Lammrücken servieren Sie Reis mit Wildreis. Den gibt es fix und fertig. Die Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten ist schnell zubereitet, während der Reis kocht. Sie bietet viele Ballaststoffe, die den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senken. Weitere Gerichte und Menüs für die bevorstehenden Feiertage bietet die Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite. Nährwerte und BEs sind stets angegeben. Wir von der DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen, stressfreie Feiertage und einen recht guten Appetit!
Helga Uphoff, 18. Dezember 2018, 11.46 Uhr, Kategorie: Rezepte

Dienstag, 11. Dezember 2018
Was wäre Weihnachten ohne leckere Plätzchen? Dass die aber nicht zwangsweise nur Ungesundes enthalten müssen, zeigen unsere Sterntaler. Honig, Vollkornmehl, und Haselnüsse im Teig verleihen diesen Plätzchen die Prädikate „Besonders lecker“ und „Besonders wertvoll“. Am besten, Sie überzeugen sich einfach gleich selbst! Noch mehr leckere Backideen für die Weihnachtszeit finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter Weihnachtsgebäck in der großen Rezeptdatenbank.
Nährwerte und BE-Angabe gibt’s inklusive. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit mit ihren feinen Düften aus der Küche. Auch Diabetiker dürfen hier und da ein paar Plätzchen naschen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und einen schönen Advent!
Martina Koppelwieser, 11. Dezember 2018, 18.10 Uhr, Kategorie: Rezepte

Dienstag, 4. Dezember 2018
Backen im Advent: Endlich ist sie wieder da, die Zeit des Backens und der Düfte nach Zimt, Vanille und Selbstgebackenem. Lecker zum Adventskaffee sind nicht nur Plätzchen, Stollen und Co. Verwöhnen können Sie Ihre Lieben auch mit unserem Rezeptvorschlag: Butterkuchen mit Zimtzucker und Mandeln. Davon können sich auch Menschen mit Diabetes mal ein kleines Stück gönnen. Sie möchten doch lieber Plätzchen backen? Dann schauen Sie einmal unter Weihnachtsbäckerei in unserer Rezeptdatenbank nach. Dort finden Sie von Baumkuchenspitzen über Bratäpfel und Muffins bis zu Zimtsternen noch viele Rezeptideen für die Vorweihnachtszeit. Figurbewusste und Diabetiker freuen sich hier über die Angabe von BEs und allen wichtigen Nährwerten zu jedem Rezept. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und einen schönen Advent!
Helga Uphoff, 4. Dezember 2018, 19.16 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 25. November 2018
Es geht auch mal ohne Fleisch. Die fleischlose Küche ist sehr gesund. Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst und Vollkornprodukte enthalten wichtige Nährstoffe. Zudem regulieren sie den Blutzuckerspiegel. Das ist besonders für Diabetiker interessant. Außerdem eignen sich vegetarische Gerichte zur Vorbeugung vor Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhten Blutfettwerten. Unser heutiger Rezepttipp ist ein Brokkoli-Flan mit gerade einmal 581 kcal und weniger als einer BE. Aus frischem Brokkoli, Emmentaler Käse und Sahne sowie Eiern, Gewürzen, Kräutern und Semmelbröseln können auch ungeübte Köche damit ein köstliches Gericht zaubern. Auch wenn die Brokkoli-Saison in Deutschland nur von Juni bis Oktober reicht, finden Sie ihn im Supermarkt das ganze Jahr über. Viele weitere Ideen für die Vegetarischen Küche bietet die Rezeptdatenbank der DiabSite – für Menschen mit Diabetes und Figurbewusste mit allen wichtigen Nährwerten und BE-Angabe. Mehr zum im Rezept enthaltenen, gesunden und leicht bekömmlichen Gemüse erfahren Sie in unserer Warenkunde Brokkoli. Wir von der DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Helga Uphoff, 25. November 2018, 13.30 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 18. November 2018
Jetzt ist Jagdsaison, und damit die richtige Zeit, sich diese Gaumenfreude zu gönnen. Denn am schmackhaftesten ist frisch gejagtes Wild im Herbst. Unser heutiger Rezeptvorschlag ist ein köstlicher Leichter Wildschweinbraten mit Bandnudeln, Pfifferlingen und Kräutersauce. Für die Zubereitung wird Fleisch ohne Knochen aus dem Rücken des Wildschweins verwendet. Dazu gibt es Nudeln, eine leckere Sauce und edle Pfifferlinge. Viele weitere Rezeptideen finden Wildfreunde in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank unter: Geflügel & Wild – wichtige Nährwerte und BEs inklusive. Allen Menschen mit und ohne Diabetes wünschen wir viel Spaß beim Kochen und einen recht guten Appetit!
Helga Uphoff, 18. November 2018, 20.30 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 11. November 2018
Pfannkuchen – bei Kindern beliebt, schnell zubereitet, preiswert und lecker. Erst kürzlich hat uns wieder eine Anfrage erreicht, ob wir mehr Pfannkuchenrezepte bringen könnten. Gerne kommen wir diesem Wunsch nach. Unser heutiger Rezeptvorschlag lautet also: Kirsch-Pfannkuchen. Frisch aus der Pfanne, mit einer warmen Sauce aus Sauerkirschen und ihrem Saft serviert, können Sie damit die ganze Familie begeistern. Übergewichtige Typ-2-Diabetiker ohne Insulintherapie könnten mit gut 6 BE jedoch Probleme bekommen. Doch weitere Ideen für köstliche Gerichte bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite auch für sie. Wie gewohnt sind wichtige Nährwerte und BEs angegeben. Wir wünschen guten Appetit!
Helga Uphoff, 11. November 2018, 16.53 Uhr, Kategorie: Rezepte

Dienstag, 30. Oktober 2018
Heute hatten wir in Berlin noch sommerliche Temperaturen. Doch schon bald wird es in ganz Deutschland wieder kalt werden. Da gibt es kaum etwas Besseres als eine heiße Suppe. Heute stellen wir Ihnen ein bei DiabSite-Besuchern beliebtes Rezept noch einmal vor. Unsere Brokkoli-Käsecreme-Suppe ist ein richtiger Fitmacher. Denn neben zahlreichen Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium und Eisen, bietet uns Brokkoli auch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe. Als leichte Hauptmahlzeit gereicht, ist die Suppe auch geeignet, um ein paar überflüssige Pfunde loszuwerden. Viele weitere Ideen zum Kochen, Backen und Braten bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit Nährwerten und BE-Angabe. Wir wünschen allen Diabetikern und Nicht-Diabetikern viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 30. Oktober 2018, 15.50 Uhr, Kategorie: Rezepte