Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Montag, 21. Oktober 2019
„Ein Meilenstein bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist das elektronische Rezept. Als Pflichtanwendung der elektronischen Gesundheitskarte soll es bis Mitte nächsten Jahres verfügbar werden. Auf regionaler Ebene geht es zum Teil schneller voran.“ Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der: Medical Tribune. Beim eRezept geht es jetzt schnell. Die Apotheken sind in den Startlöchern, die Politik freut sich. In Hamburg-Wandsbek können sich Patienten einer großen Diabetespraxis ihre Verordnung bereits als eRezept aufs Smartphone schicken lassen. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 21. Oktober 2019, 14.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 20. Oktober 2019
Hey, es ist Sonntagabend! Sie haben sich heute gut erholt und auch für etwas Bewegung gesorgt. Prima! Jetzt sitzen Sie vorm Rechner und möchten noch etwas Erbauliches lesen? Dann haben wir die passende Story für Sie. Eine ganz neue Perspektive auf den Diabetes bietet die Geschichte: Kater Tobi hat Diabetes. Wie haben Sie die Diagnose „Diabetes“ erlebt? Erzählen Sie mal. Die Abende werden länger. Jetzt haben wir wieder Zeit zum Denken und Schreiben. Ihre Story kann Mut machen und Anlass zum Lernen wie zum Lachen sein. Lassen Sie sich von unseren Diab-Stories inspirieren und schicken Sie Ihre Geschichte per Post (s. Impressum) oder E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Wir sind gespannt, was Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben und freuen uns auf Ihre Diab-Story!
Helga Uphoff, 20. Oktober 2019, 19.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ihre DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen und Diabetikertage. Heute haben wir wieder drei Termine ausgewählt.
– 21.10.2019 – Sankt Augustin-Mülldorf – Banting und die lebensrettende Entdeckung
– 24.10.2019 – Rastatt – Fragestunde mit Expertin
– 18.10.2019 – Roßleben-Wiehe – Erfahrungsaustausch Diabetes
Weil es morgen in Sankt Augustin-Mülldorf um die Entdeckung des Insulins geht, ein Hinweis in eigener Sache: Folgende Nachricht bietet weitere Informationen zum Thema. Kein Termin für Sie dabei? Dann suchen Sie im DiabSite Diabetes-Kalender nach einer Veranstaltung in Ihrer Nähe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und einen guten Start in die Woche!
Helga Uphoff, 20. Oktober 2019, 17.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 15. Oktober 2019
DiabSite auf Twitter folgen: Mehr als 750 Follower hat das Diabetes-Portal DiabSite bei Twitter. Heute feiert die Redaktion eine runde Zahl – den 10.000sten Tweet in gut zehn Jahren. Genug, um informiert zu sein – nicht zu viel, um genervt zu sein? Was meinen Sie? Schreiben Sie einen Leserbrief an die DiabSite. Sie wollen aktuell, seriös und umfassend in Sachen Diabetes informiert sein? Kurz und knapp finden Sie Infos aus der Diabeteswelt unter #DiabSite. Und wann folgen Sie uns bei Twitter?
Helga Uphoff, 15. Oktober 2019, 20.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 14. Oktober 2019
Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Die Angst vor Hypos ist groß. Das wurde am vergangenen Samstag im DiabetesHypoBarcamp der Blood Sugar Lounge wieder deutlich. Hypos können Wut und Schuldgefühle hervorrufen. Diabetiker können sie nie ganz vermeiden, aber vielleicht häufiger mit einem Hypoglykämie-Tagebuch. Das finden Sie exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Dazu gibt es einen Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check und weitere Informationen im Bereich Unterzuckerungen. Damit kommen Sie den Ursachen für „Hypos“ besser auf die Spur.
Helga Uphoff, 14. Oktober 2019, 17.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 13. Oktober 2019
„Wie Familien mit der Diagnose leben können: Etwa 3000 Kinder erkranken jährlich an Diabetes Typ 1. Für Eltern ist es oft nicht leicht, mit der chronischen Krankheit umzugehen. Die ersten Anzeichen scheinen banal: Das Kind trinkt sehr viel und muss nachts häufig auf die Toilette. Dabei wirkt es zunehmend abgeschlagen und müde, verliert an Gewicht. Das Verhalten muss nichts bedeuten, es könnte aber auch für Diabetes Typ 1 sprechen. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von: SPIEGEL ONLINE. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt. Interessant zum Thema ist auch: Die Eltern sind gefordert, ein Interview auf der DiabSite.
Helga Uphoff, 13. Oktober 2019, 09.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 12. Oktober 2019
Erfahrungen austauschen beim Herbstspaziergang oder in gemütlicher Runde. Neues erfahren bei einem Diabetikertag. Wo Menschen mit Diabetes, Angehörige und Interessierte das können? Zum Beispiel in:
– 15.10.2019 – Potsdam – Spaziergang im Herbst
– 17.10.2019 – Baden-Baden – Gesprächsrunde Diabetes
– 19.10.2019 – Augsburg – Augsburger Diabetikertag
Noch viel mehr Termine – auch für Ärzte und Diabetesberaterinnen – bietet der große DiabSite Diabetes-Kalender. Schauen Sie einfach mal wieder rein!
Helga Uphoff, 12. Oktober 2019, 18.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 6. Oktober 2019
Für medizinisches Fachpersonal publizieren wir Termine von Kongressen und Symposien. Treffen von Selbsthilfegruppen und Diabetikertage finden Menschen mit Diabetes in unserem Kalender. Zum Beispiel:
– 09.10.2019 – Berlin-Neukölln – Wenn die Zähne ihre Fassung verlieren – Parodontitis und Diabetes
– 10.10.2019 – Offenburg – Versorgung diabetischer Fuß
– 12.10.2019 – Bayreuth – 13. Bayreuther Diabetestag
Möchten Sie wissen, wo man sich in Ihrer Nähe zum Thema trifft? Dann schauen Sie in den DiabSite Diabetes-Kalender. Viel Erfolg beim Stöbern!
Helga Uphoff, 6. Oktober 2019, 17.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 5. Oktober 2019
Hinter den unzähligen Informationen auf der DiabSite stehen Menschen und viele gute Ideen. Was wissen Sie über die Leute im Hintergrund und ihre Philosophie? Im Bereich Über DiabSite erfahren Sie mehr. Dort können sich Privatleute und Firmen auch über unsere vielseitigen Service-Angebote informieren. Sie brauchen diese nur noch zu nutzen. Viele sind gratis, wie der Hinweis auf Diabetes-Veranstaltungen. Das DiabSite-Team freut sich auf Ihre Informationen und wünscht Ihnen einen schönen Sonntag!
Helga Uphoff, 5. Oktober 2019, 16.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 3. Oktober 2019
Erzählen Sie mal. Sie kennen Geschichten, die das Leben mit Diabetes (oder mit Diabetikern) schreibt? Alltägliche, komische, skurrile, traurige, dramatische Situationen, die man nie vergisst. Schreiben Sie sie auf. Es ist Herbst. Die Abende werden länger. Jetzt haben wir wieder mehr Zeit zum Denken und Schreiben. Ihre Story kann Mut machen und Anlass zum Lernen wie zum Lachen sein. Lassen Sie sich von unseren gesammelten Diab-Stories inspirieren und schicken Sie Ihre Geschichte per Post (s, Impressum) oder E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Wir sind gespannt, was Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben und freuen uns auf Ihre Diab-Story!
Helga Uphoff, 3. Oktober 2019, 17.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog