Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Dienstag, 20. Juli 2021
Kennen sie eigentlich unsere Diab-Stories? Der Alltag mit der chronischen Stoffwechselkrankheit ist manchmal kompliziert. Doch hin und wieder bietet er auch amüsante Erlebnisse. Heute stellen wir Ihnen eine besonders lustige Geschichte vor. Unter Diabetes-Aufklärung einmal anders erfahren Sie, wie Sascha Stiefeling sich in Berlin gegen Damen aus dem horizontalen Gewerbe wehrt und deren Diabeteswissen unterschätzt. Aber keine Sorge, er bleibt standhaft. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Und wenn Sie selbst schon einmal etwas mit Ihrem Diabetes erlebt haben, schicken Sie Ihre Geschichte per Post (s, Impressum) oder E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Diab-Story!
Helga Uphoff, 20. Juli 2021, 20.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 17. Juli 2021
„Nach heftigen Regenfällen ist es im Westen Deutschlands vielerorts zu starken Überschwemmungen gekommen. Viele vom Hochwasser betroffene Apotheken mussten kurzfristig schließen.“ Medikamente konnten weder geliefert noch abgeholt werden. Diabetikerinnen und Diabetikern in Regionen, die bald mit einer Flutwelle rechnen müssen, raten wir dringend, sich Vorräte anzulegen und diese in wasserdichten Behältnissen griffbereit zu lagern. Mehr zu geschlossen Apotheken erfahren Sie in einem Video auf der Website von: APOTHEKE ADHOC. Diesen Beitrag haben wir vom Diabetes-Portal DiabSite für Sie im Internet entdeckt.
Helga Uphoff, 17. Juli 2021, 15.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 15. Juli 2021
„Dass Diabetes ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf von Covid-19 sein kann, ist schon länger bekannt. Doch dass es auch einen umgekehrten Zusammenhang zwischen dem Coronavirus und der Zuckerkrankheit gibt, ist neu. Offenbar kann eine Covid-19-Infektion Diabetes auslösen.“ Weil Coronaviren die Insulin-Produktion stören, kann eine schwere Covid-19-Erkrankung Studien zufolge die Zuckerkrankheit auslösen. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Sendung Brisant des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS im Internet. Diesen Beitrag hat die DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 15. Juli 2021, 17.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 11. Juli 2021
Ein Last Minute Tipp zum Finale der Fußball-EM: Mit dem Spiel Italien gegen England erreicht die EM 2020/21 heute ihren Höhepunkt. Wir vom unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite schauen uns das natürlich im TV an. Für die Nerven gönnen wir uns statt Abendessen etwas zum Knabbern. Doch was tun, damit die Blutzuckerkurve stabil bleibt? Unser Tipp für Diabetikerinnen und Diabetiker ist denkbar einfach: Portionieren Sie das Salzgebäck. Auf einer Untertasse haben wir knapp 90 g Erdnüsse abgewogen. Das entspricht rund einer BE/KHE. Ebenso verfahren wir mit Chips und Co. Außerdem haben wir Möhren und Salatgurke zum Knabbern vorbereitet. So schießen wir beim Fernsehen in Sachen Diabetes kein Eigentor. Nun wünschen wir Ihnen und uns ein spannendes Fußballspiel mit vielen Toren und einer guten Diabeteseinstellung!
Helga Uphoff, 11. Juli 2021, 20.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 9. Juli 2021
Rezepte für Fußballfans zum Finale der EM: Am Sonntag startet das Finale der Fußball-EM 2020/21 Italien gegen England im Londoner Wembley-Stadion. Wir von der DiabSite werden uns das nicht entgehen lassen. Für alle Fußballfans mit und ohne Diabetes bieten wir gesunde Rezepte für den Fernsehabend. Wir sind gespannt, ob die selbstbewussten Engländer erstmals seit langer Zeit gewinnen werden, oder Italien zum zweiten Mal Europameister wird. Genießen Sie mit uns das EM-Finale mit gesunden Rezepten für Fußballfans. Weitere Rezepte für jede Gelegenheit finden Menschen mit und ohne Diabetes in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit den wichtigsten Nährwerten und BE-Angabe. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Helga Uphoff, 9. Juli 2021, 16.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Monika Gause. Die Designerin, Buchautorin und Expertin für Bildbearbeitungsprogramme hilft uns, Prozesse zu automatisieren und lässt die DiabSite noch ansprechender aussehen. Auch bei technischen Fragen hat sie immer eine hilfreiche Antwort parat. Sie hat stets ein offenes Ohr, ist fast rund um die Uhr erreichbar und hilft mit ihrem Humor dem DiabSite-Team beim Stressabbau. Mehr über das Multitalent Monika Gause und alle anderen Helfer/innen, erfahren Sie auf unserer Unterstützer-Seite. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite sagt von ganzem Herzen: „Danke!“.
Helga Uphoff, 9. Juli 2021, 14.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 1. Juli 2021
Eine Dorfgemeinschaft auf Entzug
„Ist ein Leben ohne Zucker gesünder? Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Berkenthin in Schleswig-Holstein sind in den Entzug gegangen. Drei Monate lang haben sie versucht, auf Zucker zu verzichten. Die Ernährungsmedizinerin Dr. Songül Gräfendorf hat ihnen zur Seite gestanden und das große Experiment mit Gesundheitschecks begleitet.“ Wollten Sie auch schon immer mal ein Experiment starten? Dieser Film macht Mut. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite des NDR. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 1. Juli 2021, 16.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 27. Juni 2021
Gerade einmal drei Tage nach der ersten Hitzewelle des Jahres wird es schon wieder heiß. Für weite Teile Deutschlands erwarten Meteorologen morgen erneut über 30 Grad. DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff ist jetzt besonders achtsam. Denn am Ende der letzten Hitzeperiode hat sie eine Unterzuckerung nicht bemerkt. Als ihr der Schweiß lief, schob sie das aufs Wetter. Morgen wird sie häufiger ihren Blutzucker messen. Das rät sie auch anderen Diabetikerinnen und Diabetikern in 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Nützlich sind diese Tipps auch für andere Risikogruppen. Aber nur, wenn sie gelesen und beherzigt werden. Senioren, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen sind bei großer Hitze besonders gefährdet. Unsere Tipps helfen, sich an die Gefahren bei großer Hitze zu erinnern. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche – ohne Hypoglykämie!
Helga Uphoff, 27. Juni 2021, 19.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 25. Juni 2021
Fußball-EM startet morgen in die K.-o.-Runde: Fußball-EM 2020: Zwei Wochen der Gruppenphase sind vorbei. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite hat alle Spiele verfolgt. Morgen beginnt nun das Achtelfinale der Euro 2020/21 mit den Spielen Wales gegen Dänemark und Italien gegen Österreich. Die Jungs von Jogi Löw sind erst am Dienstag dran. Werden sie das Spiel gegen England gewinnen? Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wiehler, rät Fußballfans davon ab, nach England zu reisen. Denn dort breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus gerade schnell aus. Für alle Fußballfans bieten wir die Sonderseite Diabetes und Fußball. Dort gibt es nicht nur für Diabetiker/innen gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende EM und der deutschen Mannschaft viel Erfolg!
Helga Uphoff, 25. Juni 2021, 16.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 19. Juni 2021
Hoffnung für Patienten mit Typ 1
„Seit einigen Jahren bereits sind Autoantikörper, die ein Protein der Bauchspeicheldrüse namens GAD65 attackieren, als einer der Schlüsselindikatoren für das Entstehen von Diabetes Typ 1 bekannt. Die Präsens dieser Antikörper gilt als frühes Anzeichen der Erkrankung, weshalb Forscher schon vor einiger Zeit die Hypothese aufgestellt haben, dass eine Unterbrechung dieses Autoimmun-Mechanismus eine Möglichkeit sei, die für Diabetes Typ 1 charakteristische Zerstörung von insulinproduzierenden Zellen zu verhindern. Ein internationales Team hat nun eine Impfung entwickelt, die genau dies erreichen könnte.“ Aber kann mit dem Impfstoff namens GAD-alum wirklich ein Teil der natürlichen Insulinproduktion gerettet werden? Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von TrendsDerZukunft.de. Diesen Beitrag hat die DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 19. Juni 2021, 17.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog