Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Donnerstag, 28. Oktober 2021
Halloween steht vor der Tür: Bei dem Gruselfest aus Amerika spielen Kürbisse eine große Rolle. Damit Sie für Halloween genügend ausgehöhlte Kürbisse haben, bieten wir viele Kürbisrezepte. Was man mit dem runden Alleskönner kochen kann, erfahren Sie in unserer Übersicht Rezepte. Da wäre zum Beispiel die leichte und sahnige Kürbissuppe mit Kokos zu nennen. Lecker sind auch überbackenen Nudeln mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse oder die leichte Kombination aus Suppe und Salat im Rezept: Kürbis-Schlemmerei. Doch Kürbisse sind nicht nur als Halloweenfratze geeignet. Bei wenigen Kalorien liefern sie auch wertvolle Inhaltsstoffe wie das Provitamin A, die Nervenvitamine B1 und B6 sowie die Spurenelemente Zink und Selen. Was Sie sonst noch über das Powergemüse wissen sollten, finden Sie in unserer Warenkunde Kürbis. Weitere Rezepte für jede Gelegenheit bietet die Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite – wie üblich mit Nährwerten und BE-Angabe. Viel Spaß beim Kochen und an Halloween!
Helga Uphoff, 28. Oktober 2021, 21.46 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 25. Oktober 2021
Welche Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten gibt es? „In der Vortragsreihe ‚Reihenweise Gesundheit‘ geht es am Samstag, den 30. Oktober um 11:00 Uhr um unsere Leber und Diabetes. Unter dem Titel ‚Was heißt denn hier Fettleber?‘ erklären Nicole Neveling und Ulrike Gerstmann, Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam, welche Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Die Veranstaltung findet online als Zoom-Meeting und live vor Ort in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung@prowissenpotsdam.de„. Was hat die Leber mit Diabetes zu tun? Das Organ hat vielfältige Aufgaben. Es entgiftet uns zum Beispiel durch den Abbau von Alkohol und Medikamenten. Eine Schlüsselrolle spielt es im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. Bei proWissen Potsdam e. V. erfahren Sie mehr. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 25. Oktober 2021, 15.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 23. Oktober 2021
Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt vor einem beschleunigten Anstieg der Fallzahlen von SARS-CoV-2. Erstmals seit Mai 2021 liegt die Inzidenz der letzten 7 Tage über 90 Fälle pro 100.000 Einwohner. Trotz hoher Impfquote ist die Pandemie offensichtlich nicht überstanden. Auch Intensivmediziner sind besorgt, weil Pflegepersonal für vorhandene Intensivbetten fehlt. Was heißt das für jeden Einzelnen und vor allem für Menschen mit Diabetes? Trotz anders lautender Ankündigung von Gesundheitsminister Jens Span sollten Geimpfte und Nichtgeimpfte die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen weiterhin einhalten. Das gilt nicht nur für Diabetiker/innen. Ungeimpfte können Corona- und Grippeimpfung übrigens mit einem Arztbesuch erledigen. Da die 4. Welle eigentlich jetzt erst begonnen hat und an Fahrt aufnimmt, rät das Diabetes-Portal DiabSite zur Drittimpfung. Sie ist frühestens sechs Monate nach der 2. Impfung möglich. Experten empfehlen eine „Kreuzimpfung“, d. h.: Auf zweimal mRNA-Impfstoff folgt ein Vektor-Impfstoff und umgekehrt. Hinweise zu Vorbeugung einer COVID-19-Erkrankung und mehr bietet die DiabSite unter: Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2. Bleiben Sie so gesund wie möglich!
Helga Uphoff, 23. Oktober 2021, 16.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 14. Oktober 2021
BMG, BZgA, RKI und PEI rufen zur Grippeschutzimpfung auf: Für Menschen mit Diabetes sind Impfungen von besonderer Bedeutung. Denn bei jeder Erkrankung bringen sie schon eine Vorerkrankung mit. Im Herbst 2021 ist die Grippeschutzimpfung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie besonders wichtig. Das Risiko für einen schweren Verlauf einer Grippe- oder COVID-19 Erkrankung ist bei Diabetikerinnen und Diabetikern deutlich erhöht. Kluge Köpfe sprechen in diesen Tagen mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin auch über Impfungen gegen Lungenentzündung oder Herpesviren. Seriöse Institutionen raten jetzt zum Impfen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite unterstützen diesen Aufruf.
Helga Uphoff, 14. Oktober 2021, 14.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 13. Oktober 2021
10. Diabetes-Charity-Gala wieder analog mit weniger Gästen: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe rief 2011 die erste Diabetes-Charity-Gala in Berlin ins Leben, am 28. Oktober 2021 findet im TIPI am Kanzleramt in Berlin bereits die 10. Diabetes-Charity-Gala statt. Ein Erfolg, der so von nur Wenigen erwartet war. Jedes Jahr konnte ein Spendenvolumen zwischen 60.000 und 100.000 Euro für zwei karitative Spendenprojekte erreicht werden, die mediale Berichterstattung erhöhte die dringend notwendige öffentliche Fokussierung auf eine der größten Volkskrankheiten in Deutschland: Aktuell sind mehr als acht Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Die Organisatoren werden das diesjährige Event nach der 2G-Regel (ausschließlich Geimpfte oder Genesene) mit weniger Gästen durchführen. Für die Key Note hat die TV-Journalistin Sandra Maischberger zugesagt. Die Laudatio für den/die 10. PreisträgerIn des Thomas-Fuchsberger-Preises hält der Schauspieler Ralf Bauer. „Wir freuen uns auf die Jubiläumsgala aus zwei Gründen: Erstens, dass wir sie wieder analog durchführen können, und zweitens, weil wir jetzt schon wissen, dass wir mit sechs großen Spendenschecks ein Rekordergebnis bei den Spenden erzielen werden“, sagt Dr. Jens Kröger. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Oktober 2021, 17.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 11. Oktober 2021
„Warum erkranken und sterben manche Menschen an Covid-19, während andere nur leichte Symptome zeigen? Wissenschaftler haben eine neue Erklärung zu dieser Frage gefunden.“ Schweizer Forscher haben verschiedene Risikofaktoren für schwere Covid-19-Verläufe untersucht und einen hohen Blutzuckerspiegel als den wohl gefährlichsten ermittelt. Die Auswertung von Studien zeigt, dass mit dauerhaft hohen Blutzuckerwerten der Schweregrad der Erkrankung – bis hin zum Tod steigt. Wie ein erhöhter Blutzucker die Corona-Infektion im Körper befeuert und mehr erfahren Sie bei t-online. Um das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu reduzieren, sollten Menschen mit und ohne Diabetes ihren Blutzuckerspiegel im Blick behalten. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 11. Oktober 2021, 15.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 10. Oktober 2021
Eine Punktlandung legt der goldene Oktober hin. Heute strahlt die Sonne in ganz Deutschland. So schön ging sie vor dem Büro der Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite auf. Unser Tipp: Genießen Sie – auch wenn es kühler geworden ist – den Altweibersommer bei einem ausgiebigen Spaziergang. Anschließend freut sich das DiabSite-Team auf Ihren Besuch. Zur Unterhaltung empfehlen wir die Lektüre einer Diab-Story. Wir haben eine alte aber sehr lustige Geschichte eines Diabetikers gefunden: „Schreibt der?“. Auf der DiabSite finden Menschen mit und ohne Diabetes immer etwas Lesenswertes. In diesem Sinne wünschen wir heute allen Besucher/innen einen schönen, fröhlichen und ganz entspannten Sonntag!
Sie möchten diesen Beitrag kommentieren? Kein Problem! Einfach auf die Überschrift klicken und am Seitenende das Formular ausfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Helga Uphoff, 10. Oktober 2021, 09.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 9. Oktober 2021
Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite ist Ihr Nachrichten-Portal in Sachen Diabetes. Fast täglich finden Sie hier neue Meldungen. Interessant sind diese für Diabetikerinnen und Diabetiker ebenso wie für medizinische Fachleute. Mindestens einen Artikel täglich bietet Ihnen dieses Diabetes Weblog. Auf Twitter finden Sie unter: #DiabSite noch mehr interessante Hinweise. Nutzen Sie Weblog, Twitter und die Startseite der DiabSite, wenn es nur selten einen neuen Newsletter gibt. Denn wir halten Sie rund ums Thema stets auf dem Laufenden.
Helga Uphoff, 9. Oktober 2021, 18.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 4. Oktober 2021
„Anders als bisher angenommen, können auch Normalgewichtige mit Typ-2-Diabetes einen Rückgang der Erkrankung erreichen, wenn sie mehr als zehn Prozent ihres Körpergewichts verlieren. Forscher präsentierten dieses Ergebnis einer kleinen Studie auf der Jahrestagung der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD).“ Wird Diabetes nicht durch Fettleibigkeit, sondern durch Übergewicht für den eigenen Körper verursacht? Das legen vorläufige Ergebnisse der Studie nahe. Mehr zum Thema erfahren Sie auf folgender Seite von aponet.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt. Lecker abnehmen kann man übrigens mit Minigurken und anderem Gemüse.
Helga Uphoff, 4. Oktober 2021, 14.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 22. September 2021
Das können Sie mit gesunder Ernährung gegen die „Zuckerkrankheit“ tun
„Diabetes mellitus Typ 2 nimmt vor allem bei jungen Menschen zu. Ein Grund: falsche Ernährung. Expertin Jenny Radei gibt Tipps, wie sich die Krankheit durch richtige Nahrungsmittel selbst therapieren lässt. Was sollte man essen – und wovon besser die Finger lassen? Genau das ist das Fachgebiet der Ernährungsberaterin.“ Heute dürfen Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 prinzipiell alles essen. Dennoch spielt die Ernährung bei beiden Typen eine unterschiedliche Rolle. Mehr zum Thema erfahren Sie auf folgender Seite von mdr.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 22. September 2021, 13.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog